Verkehrswende eiskalt erwischt: Kein Streuplan für die Veloroute 10
Featured

Verkehrswende eiskalt erwischt: Kein Streuplan für die Veloroute 10

Harburg - Grüne und SPD wollen in Harburg "Streumuffeln" auf die Füße treten.

15.000 Euro Preisgeld: Blau-Weiss Buchholz erhält Werner-Otto-Preis
Featured

15.000 Euro Preisgeld: Blau-Weiss Buchholz erhält Werner-Otto-Preis

Buchholz – Jubel beim Sportverein Blau-Weiss Buchholz: Der Sportverein im Landkreis Harburg ist Gewinner des diesjährigen von der Hamburger Alexander-Otto-Sportstiftung ausgelobten Werner-Otto-Preises im Hamburger Behindertensport. Ausgezeichnet wurde der Verein für sein umfassendes Sportangebot für Menschen mit Behinderung. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 15.000 Euro verbunden.

Anerkennungen verbunden mit Preisgeldern von jeweils 5.000 Euro erhielten der Bramfelder SV, der Downlaufen e. V. und die Norderstedter Werkstätten. Die Auswahl erfolgte durch eine Jury, der unter anderem die Paralympic-Siegerinnen Edina Müller und Dorothee Vieth angehörten.

Bedingt durch die Corona-Pandemie fand die Preisverleihung in diesem Jahr im Rahmen einer Videokonferenz statt. Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Werner-Otto-Preis wird seit 2011 durch die Alexander-Otto-Sportstiftung vergeben. Preiswürdig sind Projekte im Behindertensport in Hamburg und der Metropolregion, die zur Inklusion und Förderung behinderter Menschen im Sport beitragen.

Seit 2004 lädt Blau-Weiss Buchholz Menschen mit und ohne Behinderung ein, aktiv Sport zu treiben. 2006 wurde ein neues Sportzentrum auf einer 25.000 Quadratmeter großen Fläche errichtet, das innen und außen barrierefrei gestaltet ist. Auf 6.300 Quadratmetern entstand eine neuartige Freizeit-Anlage mit Sport- und Spielgeräten, die speziell auf Inklusion ausgerichtet ist.

Alle Sport- und Bewegungsmöglichkeiten können ohne Vereinszugehörigkeit und die Außenanlage zudem gebührenfrei genutzt werden. Blau-Weiss Buchholz zählt inzwischen insgesamt rund 6.000 Mitglieder, wovon 128 geistige oder körperliche Behinderungen aufweisen.

Die Sportangebote für Menschen mit Behinderung umfassen Rollstuhlbreitensport für Kinder und Erwachsene, Rollstuhlbasketball, davon ein Team im Ligabetrieb, Kegeln, Klettern und die Teilnahme am Buchholzer Stadtrundlauf. Geplant ist zudem, einen der fünf Tennisplätze rollstuhlgerecht umzugestalten, um Rollstuhlfahrern Tennis zu ermöglichen, und einen Parcourplatz für Rollstuhlfahrer zu errichten, um Mobilitätstrainings anzubieten, bei denen hinderliche Alltagssituationen simuliert werden.  (cb)

Lebensgefahr: Umweltbehörde warnt vor dem Betreten des Eises
Featured

Lebensgefahr: Umweltbehörde warnt vor dem Betreten des Eises

Harburg – Dauerfrost in Harburg: Seit einigen Tagen liegen die Temperaturen ununterbrochen im Minusbereich. Auf den Gewässern wie Außenmühle

Noch einmal deutlicher Rückgang der Neuinfektionen mit Corona
Featured

Noch einmal deutlicher Rückgang der Neuinfektionen mit Corona

Harburg - Die Zahl der Neuinfektionen mit Covid19 ist in der vergangenen Woche im Bezirk Harburg noch

Impfstart in Buchholz: Die ersten 90 Personen in der Schützenhalle geimpft
Featured

Impfstart in Buchholz: Die ersten 90 Personen in der Schützenhalle geimpft

Buchholz - Impfstart in Buchholz: Pünktlich um 9 Uhr haben am Montagmorgen die Impfungen im Impfzentrum der Johanniter in Buchholz begonnen. Bis

Lindhorst: Partygäste flüchten durch den Schnee vor der Polizei
Featured

Lindhorst: Partygäste flüchten durch den Schnee vor der Polizei

Lindhorst – Kurioser Corona-Einsatz für die Polizei in Lindhorst: Am Sonntag, gegen 10.40 Uhr, wurde die Polizei in den Ort bei Hittfeld gerufen, weil dort in einer

Feuerwehreinsätze wegen umgestürzter Bäume im Landkreis Harburg
Featured

Feuerwehreinsätze wegen umgestürzter Bäume im Landkreis Harburg

Landkreis - Das stürmische Wetter hat im Landkreis Harburg für einige Einsätze der Feuerwehr gesorgt. Betroffen war der Bereich Buchholz, Sprötze oder Jesteburg.

Dabei galt es in den meisten Fällen umgestürzte Bäume zu beseitigen. In Brakel waren es gleich mehrere Tannen, die in der Straße 

Mobile Impfteams des DRK: Ab jetzt werden weitere Einrichtungen angefahren
Featured

Mobile Impfteams des DRK: Ab jetzt werden weitere Einrichtungen angefahren

Harburg - Die vom DRK Hamburg-Harburg im Auftrag der Sozialbehörde koordinierten mobilen Impfteams fahren ab sofort mit personeller

Schweres Gerät und gesperrte Waldwege: Forstarbeiten in Harburgs Wäldern
Featured

Schweres Gerät und gesperrte Waldwege: Forstarbeiten in Harburgs Wäldern

Harburg – Schweres Gerät und gesperrte Waldwege – wer derzeit in Harburgs Wäldern unterwegs ist, muss damit rechnen, das es auf der gewohnten

  • 594
  • 595
  • 596
  • 597
  • 598
  • 599
  • 600
  • 601
  • 602
  • 603
Seite 599 von 2119