Bezirk Harburg: Niedrigste Zahl an Corona-Neuinfektionen seit 6 Wochen
Featured

Bezirk Harburg: Niedrigste Zahl an Corona-Neuinfektionen seit 6 Wochen

Harburg - Im Bezirk Harburg sind in der vergangenen Woche 188 Neuinfektionen mit Covid19 gemeldet worden.

Hannoversche Brücke: Lücke geschlossen – Freigabe erfolgt in Kürze
Featured

Hannoversche Brücke: Lücke geschlossen – Freigabe erfolgt in Kürze

Harburg -  Ende 2019 wurde die neu gebaute Hannoversche Brücke wieder für den Verkehr freigegeben. Doch so richtig fertig geworden ist sie erst jetzt: Zwischen der neu gebauten Brücke und der alten Fußgängerbrücke zur Alten Seevestraße klaffte wie berichtet eine ziemlich große Lücke (kleines Foto).

Weder in der Höhe noch in der Länge passen die beiden Teile zusammen. Die Öffnung im Geländer ist mit einem Bauzaun abgesperrt (kleines Foto), die Fußgängerbrücke blieb gesperrt.

Mittlerweile wurde die Lücke zwischen Treppe und Stützwand wie geplant durch ein kurzes Treppenstück in Stahlbauweise geschlossen. Vier zusätzliche Stufen bringen wieder zusammen, was zusammengehört.

Und Passanten können sich freuen: In Kürze wird der Bauzaun verschwinden und die Treppe für Fußgänger wieder freigegeben werden. „Die Brücke soll am heutigen Dienstag von unserer Bauaufsicht abgenommen werden, womit sie dann auch freigegeben werden kann“, sagte Henning Grabow, Pressesprecher des LSBG, gegenüber harburg-aktuell.

Warum es überhaupt zu der Lücke an der Brücke kam, lesen Sie mit einem Klick hier. (cb)

Die Treppe wird demnächst für Fußgänger freigegeben. Foto: Christian Bittcher

Harburg-Info und Pop Up-Store: Weihnachts-Sortiment schenkt Freude
Featured

Harburg-Info und Pop Up-Store: Weihnachts-Sortiment schenkt Freude

Harburg - 2020 wird auch das Weihnachtsfest ganz anders als zuvor sein: kein „Alle Jahre wieder…“, kein persönlicher

Zwei Freundinnen bereiten Kindern in der Vorweihnachtszeit eine Freude
Featured

Zwei Freundinnen bereiten Kindern in der Vorweihnachtszeit eine Freude

Seevetal - Eine besondere Überraschung für die kleinen Leser hält die Bücherei Seevetal in der Adventszeit bereit: Erstmals bietet ein online

Landkreis: Winsen oder Buchholz werden Standort für Impfzentrum
Featured

Landkreis: Winsen oder Buchholz werden Standort für Impfzentrum

Landkreis - Die Stadthalle Winsen oder die Schützenhalle Buchholz werden vom Landkreis Harburg

Försterei Appelbüttel: Neue Forstwirte fertigen neun massive Holzbänke
Featured

Försterei Appelbüttel: Neue Forstwirte fertigen neun massive Holzbänke

Harburg – Frischer Wind in der Revierförsterei Appelbüttel am Vahrendorfer Stadtweg: Nachdem Arne Schulz im April 2019 seine Arbeit als neuer Revierförster aufnahm – wir berichteten - , stehen ihm nun zwei frisch ausgelernte Forstwirte zur Seite: Seit Sommer diesen Jahres wurden Jan Appelt und Lorenz Kruse vom Bezirksamt als neue Forstwirte angestellt.

Jan Appelt ist 21 Jahre alt, lebt in Eidelstedt und hat seinen Beruf im Forst Klövensteen gelernt. Sein Kollege Lorenz Kruse ist 24 Jahre als und hat im Landesforst Schleswig-Holstein gelernt. Er wohnt mittlerweile in Heimfeld.

Revierförster Arne Schulz freut sich über die Verstärkung, denn immerhin ist sein Revier 520 Hektar groß. Wenn schwierige Arbeiten im Wald anstanden, die man nicht alleine verrichten konnte, war er bislang auf Verstärkung aus Hausbruch angewiesen – das ist jetzt vorbei, denn die Arbeiten im Wald erledigen die drei jetzt als Team. Die beiden sind zuständig für die Holzernte, Waldschutz und Waldpflege sowie Neupflanzungen und alle anfallenden Arbeiten im Eißendorfer Forst und der Haake, zu denen auch regelmäßige Müllsammel-Touren gehören.

Außerdem haben sie in der Ausbildung gelernt, Dinge aus Holz herzustellen, und zwar vom Baum bis zum fertigen Produkt. Und das kommt jetzt den Besuchern des Waldes zu Gute: Die beiden schlugen Bäume im Revier und fertigen im mobilen Sägewerk der Försterei neun massive Sitzbänke aus Douglasie an, weitere sollen folgen.

Fünf neue Bänke bekam der Forst Eißendorf und vier Bänke gingen zu den Kollegen nach Hausbruch. Die Bänke sind hochwertig gearbeitet, die Verschraubungen sind mit Pfropfen versiegelt und das Holz ist geschmirgelt und geölt. Außerdem können sie nicht gekauft werden und sind somit echte Unikate.

„Einige alte Holzbänke wurden ausgetauscht, weil sie schon alt waren, andere Bänke sind an schönen Standorten, die zu einer Pause einladen neu hinzu gekommen“ sagt Arne Schulz. Mit der Arbeit seiner neuen Kollegen ist er sehr zufrieden und auch den beiden neuen Forstwirten macht die Arbeit viel Spaß. „Das ist unser Traumberuf. Man ist viel an der frischen Luft und hat jeden Tag neue Aufgaben“, sagen die beiden. (cb)

Auch an der Majestätischen Aussicht steht jetzt eine der neuen Holzbänke. Foto: Christian Bittcher

Auswertung ergab: Neumieter in Sinstorf greifen am tiefsten in die Tasche
Featured

Auswertung ergab: Neumieter in Sinstorf greifen am tiefsten in die Tasche

Sinstorf - Das ist ja kaum zu glauben. Um in Sinstorf zu wohnen,

Brandanschlag zerstört mobilen Blitzer am Hainholzweg
Featured

Brandanschlag zerstört mobilen Blitzer am Hainholzweg

Eißendorf - Brandanschlag auf einen mobilen Blitzer.

Kranarbeiten: Moorstraße wird zwei Nächte für den Verkehr gesperrt
Featured

Kranarbeiten: Moorstraße wird zwei Nächte für den Verkehr gesperrt

Harburg – Die Moorstraße zwischen Hannoversche Straße und Wilstorfer Straße muss zwei Nächte lang für den Verkehr gesperrt werden. In der Nacht von Mittwoch, 2. Dezember, bis Donnerstag 3. Dezember, und in der Nacht von Dienstag, 8. bis Mittwoch, 9. Dezember, wird die Straße gesperrt.

Die Sperrungen beginnen nach Mitteilung der Polizei jeweils um 20 Uhr und dauern bis zum nächsten Morgen um 5 Uhr. Der Grund für die Behinderung ist die Durchführung von Kranarbeiten  in diesem Bereich. Es werden Umleitungen eingerichtet. (cb)

  • 621
  • 622
  • 623
  • 624
  • 625
  • 626
  • 627
  • 628
  • 629
  • 630
Seite 626 von 2119