Bungalow bauen in Harburg – das sind die Wohntrends 2022
Foto: André Zand-Vakili

Bungalow bauen in Harburg – das sind die Wohntrends 2022

Ratgeber - Harburg besticht mit seiner idyllischen Lage an der Süderelbe, seiner lebhaften Innenstadt und seiner geschichtsträchtigen Kultur. Die unterschiedlichen Facetten machen den Stadtteil zu einem attraktiven Wohnraum für Jung und Alt. Neben traditionellen Einfamilienhäuser und modernen Fertighäusern erfreuen sich hier auch Bungalows großer Beliebtheit. Sie sind barrierefrei, erweiterbar und in praktischen L-, Z- und H-Formen erhältlich. Wer sein Wunschbaukonzept bereits gefunden hat, muss sich früher oder später auch mit der Innengestaltung beschäftigen. Die Wohntrends 2022 gehen weg von klassischen Mustern und hin zu individuellen Einrichtungsideen.

Pastelltöne liegen im Trend
Das eigene Zuhause soll ein Rückzugsort sein und die Möglichkeit bieten, Ruhe und Entspannung zu finden. Gerade dann, wenn sich dazu entschieden wurde, einen Bungalow nach den eigenen Wünschen zu bauen, sollte man sich im neuen Eigenheim rundum wohl fühlen! Dazu passen allerdings keine grellen Farben, sondern dezente Pastelltöne, die 2022 im Trend sind. Oft werden Pastelltöne als langweilig empfunden, doch können die Farben durchaus abwechslungsreich sein und die Farbpalette ist sehr vielfältig.

Im Wohnraum ist es durchaus möglich, mehrere Pastelltöne zu kombinieren. Was genau in Pastell ist, bleibt jedem Hauseigentümer selbst überlassen. Es können beispielsweise die Wände im neuen Bungalow in Pastelltönen gestrichen werden. Pastellfarben können sich aber auch in der Einrichtung wiederfinden. Dabei sind den Hauseigentümern keine Grenzen gesetzt, denn Pastell eignet sich sowohl für Stoffüberzüge auf Möbeln als auch als Teppich oder Läufer am Boden.

Mit Deko Highlights setzen
Ein Zimmer in Pastelltönen wirkt ruhig. Gekonnt gesetzte Akzente sorgen wiederum für Lebendigkeit. Ideal dafür ist Dekoration, die sich in kräftigen Farben präsentiert. Die ruhigen Pastelltöne bieten die Leinwand für die kräftigen Akzente. Wer beispielsweise eine Couch in Pastellfarbe hat, kann darauf Kissen in einer starken Primärfarbe arrangieren.

Das Gleiche gilt für Wände in Pastell. Einzelne farbliche Akzente lockern den Raum auf und lassen ihn oft auch größer wirken, als er wirklich ist. Bei der Auswahl von Akzentfarben sollte jedoch nicht übertrieben werden, denn sonst entsteht rasch Unruhe, die selbst Pastellfarben nicht mehr ausgleichen können. Bei der Wahl von Akzentfarben sollten pro Raum nicht mehr als zwei bis maximal drei verschiedene Töne verwendet werden.

In welcher Form diese Töne genutzt werden, ist den Gestaltenden selbst überlassen. Allerdings ist Dekoration dafür die ideale Grundlage – vor allem dann, wenn saisonale Anpassungen vorgenommen werden. Die Dekogegenstände können nämlich nach Belieben ausgewechselt werden, wenn sich die Jahreszeit ändert. Findet sich keine passende saisonale Dekoration in der gewünschten Farbe, kann hier auch einfach wieder zu Pastellfarben gegriffen werden.

Einrichtung mit Charakter und Geschichte
Viele Jahre waren die Wohntrends eher schlicht und einheitlich. Sie ließen wenig Raum, auch den individuellen Charakter zu integrieren – und wenn doch, galt dies häufig als chaotisch.

Die Wohntrends 2022 bieten Raum für Charakter und sogar Geschichte. Die Räume sollen die Individualität der Bewohnenden widerspiegeln und auch ihre Vorlieben zeigen. Wer etwa gerne in ein bestimmtes Land reist, kann sich das Urlaubsflair auch in die eigenen vier Wände holen mit der passenden Einrichtung. Wer etwa gerne am Strand ist, kann sich das Schlafzimmer im maritimen Stil einrichten. Stoffe in blau oder weiß dominieren. Sie können ergänzt werden mit verschiedenen Naturfarben wie Beige, das an den Sandstrand erinnert. Hier können teilweise auch wieder Pastellfarben aufgegriffen werden, zum Beispiel ein zartes Blau. Als kräftige Akzentfarbe kann wiederum ein Goldton verwendet werden, der an die Uniformen von Seefahrern erinnert.

Wichtig ist hier auch, dass passende Materialien verwendet werden. Ideal geeignet sind Naturmaterialien wie:

- Leinen
- Sisal
- Baumwolle

Nicht nur der Strand kann ins eigene Haus geholt werden. Auch die Kultur und Geschichte anderer Länder liegen im Trend 2022. Wer etwa in Griechenland im Urlaub war, kann das Urlaubsfeeling nicht nur mit den passenden Tönen in den neuen Bungalow holen, sondern dies auch noch ergänzen – etwa mit antiken Ministatuen oder einzelnen Dekosäulen, wie sie in den alten Tempeln zu finden sind.

Mit den eigenen vier Wänden eine Geschichte erzählen
Die Wohntrends 2022 bieten viele Möglichkeiten, einen neuen Bungalow zu gestalten. Sie gehen weg von einem schlichten Wohnstil und hin zu einer Einrichtung, die eine Geschichte erzählt und die Individualität der Bewohner zeigt. dl