Ssperrstunde
Foto: André Zand-Vakili

Gegen Langeweile im Lockdown

Ratgeber - Eine Zeit ohne Beschäftigung fühlt sich nicht sonderlich gut an, denn dadurch entsteht auch ein Gefühl der Trägheit, Unzufriedenheit und Lustlosigkeit. Es gibt aber Möglichkeiten und Wege, damit es gar nicht erst soweit kommt - auch in Zeiten der Corona-Pandemie mit Ausgangssperre.

Produktivität steigern statt Untätigkeit

Gegen die Langeweile ist es immer ratsam, dass etwas produktiv unternommen wird. Das gilt auch in den Bereichen außerhalb des Berufes oder der Schule. Es gibt einige Mittel und Wege, hierin auch der Langeweile zu entkommen.

Generell ist es die sportliche Betätigung, so zum Beispiel Fußball spielen mit Freunden oder im Sommer eine Fahrt zum See. Das ist aber auch nur eingeschränkt möglich, denn vielerorts gilt die Ausgangssperre nicht erst um 22 Uhr, sondern bereits um 21 Uhr.

Somit entsteht auch immer ein Stress, denn immerhin sollte sich jeder vor dieser Uhrzeit zuhause befinden. Daher ist es vielleicht angenehmer, wenn das Haus umgestaltet wird, der Garten angelegt wird oder sonstige aufgeschobene Dinge endlich erledigt werden.

Weitaus wichtiger könnte aber auch sein, dass eben neue Fähigkeiten erlernt werden. Das ist auch eine Option, um sich von der Masse abzuheben. Das könnte das Erlernen eines Instruments sein oder gar einer Fremdsprache für den nächsten Urlaub oder für spätere Auswanderungspläne.

Das Internet zur Unterhaltung verwenden

Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten der Unterhaltung, denn mit YouTube gibt es eine Videoplattform mit so viel Content, dass womöglich ein Leben gar nicht reicht, um sich jedes Video anzusehen. Mit Google gibt es die weltweit größte Suchmaschine, um eben nicht nur nach Informationen zu suchen, sondern auch um Bildungsplattformen zu entdecken.

Eine andere Möglichkeit ist es aber auch, dass mit anderen Personen geschrieben wird, um diese vielleicht sogar auch kennenzulernen. Der Markt an Dating-Apps ist insbesondere durch die Corona-Pandemie nochmals gewachsen. Die Apps haben zum Teil auch eine Möglichkeit, um sein Netzwerk zu vergrößern.

Außerdem gibt es aber noch eine große Auswahl an Browserspiele oder Spiele zum Download, womit die Zeit wirklich gut überbrückt werden kann. Gegen Langeweile helfen insbesondere Spiele, in welchen eine Aufgabe erledigt werden muss - aus diesem Grund sind Strategiespiele auch so gefragt. Andererseits sind es auch die Aufbauspiele aus verschiedenen Epochen der Menschheit, die sich weit oben auf den Bestsellerlisten befinden.

Für den Kick an Adrenalin kann auch gerne eine Runde im Online-Casino gespielt werden, dieser Markt wurde Mitte Oktober 2020 auch in Deutschland aus der Grauzone hervorgebracht und gänzlich legalisiert. Wer mehr über dieses Thema in Erfahrung bringen möchte, kann sich hier sämtliche Informationen einholen.

Mit Kreativität gegen Langeweile

Eine weitere Möglichkeit ist es aber auch, dass mit der eigenen Kreativität gegen die Langeweile vorgegangen wird. Kreativität und Langeweile sind nämlich hervorragende Gegenspieler. Die Kreativität wird sehr gut durch ein Buch aus dem Lieblingsgenre gefördert - insbesondere Krimis sind in Deutschland sehr beliebt.

Weiterhin sind auch das Zeichnen und Malen immer eine hervorragende Idee, aber dafür ist zumeist auch ein Talent nötig, wobei sich jeder auch derartige Talente aneignen kann. Bei dem guten Wetter bietet sich dies zum Beispiel auf dem Balkon oder im Garten an, zu erledigen.

Ebenfalls spannend ist die Texterstellung, denn jeder kann Kurzgeschichten, Blogartikel, Songtexte oder Gedichte schreiben. Das muss alles zwar nicht veröffentlicht werden, aber trägt zur Erfüllung bei und fördert die Kreativität ungemein. Langeweile kann damit hervorragend gebrochen werden.

Zwischenmenschliche Interaktion

In einer Gesellschaft wird es kaum zu Langeweile kommen und sofern es gesetzlich auch möglich ist, sollte die zwischenmenschliche Interaktion stets den anderen Möglichkeiten vorgezogen werden. Ein Spieleabend mit engen Freunden, ein Kaffee trinken gehen oder auch das gemeinsame Schauen von Filmen und Serien sind beliebte Möglichkeiten.

Andererseits kann gemeinsam auch ein Einkaufszentrum besucht werden, denn gemeinsame Shoppingtouren können genauso viel Spaß machen. Vielleicht wird dafür auch in eine andere Stadt gefahren. Deutschland hat sehr viele Locations mit einem großen Einkaufszentrum, so zum Beispiel am Alexanderplatz in Berlin oder die Riem-Arcaden in München.

Hinzu kann aber auch eine Sightseeing-Tour durch die eigene Stadt erfolgen, denn sicherlich verfügt die eigene Stadt auch über diverse Locations, welche auch bei Touristen möglicherweise sehr gefragt sind. Bei jüngeren Personen sind diese sogar sehr beliebt für Fotos. In Harburg mangelt es hieran nicht.

Langeweile kann sich negativ auswirken

Egal mit welchen Mitteln sich beschäftigt wird, die Hauptsache ist, dass etwas gegen die Langeweile getan wird. Ansonsten tritt das Boreout-Syndrom ein, dessen Symptome durchaus einen herben Einfluss auf das Leben haben. Die ersten Symptome zeigen sich mit Lustlosigkeit und Antriebslosigkeit inklusive einer sehr extremen Reizbarkeit. Das Boreout-Syndrom ist das Gegenteil zum allseits bekannten Burnout.

Daher ist es wichtig, dass sich auch jeden Tag selbst motiviert wird, dies gelingt beispielsweise mit einer To-Do-Liste (Bullet Journal) oder aber auch mit der Visualisierung von Zielen. dl