Hochzeitstrends im neuen Jahr
Foto: André Zand-Vakili

Hochzeitstrends im neuen Jahr

Ratgeber - 2023 wird das große Jahr? Dann dürfen Sie sich nicht nur auf den schönsten Tag im Leben, sondern auch auf überraschende Stile und Eventvorschläge freuen. Unser kleiner Überblick zeigt, was für Hochzeiten nun angesagt ist.

Brautkleider und mehr: dominierende Styles
Zwei große Stilrichtungen sind für 2023 angesagt: Der eine ist schlicht zurückhaltend, streng limitiert in den Farben. Die andere Richtung bietet genau das Gegenteil. Hier darf es bunt zugehen, auch wenn für das Brautkleid selbst nach wie vor das klassische Weiß gilt.

Der schlicht elegante Hochzeitslook zeigt sich zudem gerne kontrastreich. Besonders angesagt ist Black 'n White, formal streng gehalten. Längst etabliert beim Brautpaar, zeigen sich Schwarz und Weiß nun auch bei den Trauzeugen, den Brautjungfern und den Gästen. Nichts ist von dieser Regel ausgenommen, sie zieht sich vom Brautstrauß bis hin zur Tischdekoration durch. Auch Grün-Weiß liegt bei den Trendmachern und den Anbietern auf Hochzeitsmessen hoch in der Gunst.

Bunt, in kräftigen Farben, präsentiert sich der zweite Trend. Weiß als Grundfarbe dominiert, daneben finden das ganze Spektrum Platz. Üppige Blumensträuße im Folklorelook, farbenprächtiger Tischschmuck und verspielte Elemente sind hier angesagt. Die Braut trägt Rüschen und drapierte Stoffblumen, die an märchenhafte Prinzessinnen erinnern.

Trauringe: fein ziseliert und schlicht mit Stein
Passend zum gewählten Look für 2023 präsentieren sich auch die Trauringe. Eine besonders gelungene Kollektion bietet Fischer-Trauringe. Inlays mit Carbon und Ringe in Weißgold oder Platin ergänzen den Schwarz-Weiß-Stil, feine Muster und Ranken beim Damenring machen sich zusammen mit dem Boho-Look besonders gut. Wer mag, kann 2023 seine Trauringe selbst entwerfen und so seinen persönlichen Stil unterstreichen.

Neben all den Neuheiten bleiben die klassischen Trauringe ebenfalls im Trend. Die Herrenringe sind breiter gestaltet, die schmalen Damenringe zieren edle Steine. Ob dabei der einzelne größere Stein gewählt wird oder Diamantsplitter ein Muster bilden, bleibt der persönlichen Vorliebe überlassen.

Zur Trauring werden die Ringe nicht mehr in der Schatulle oder auf dem Samtkissen überreicht. Ein schönes Erinnerungsstück sind Ringschalen. Sie werden individuell gefertigt, hier finden persönlichen Daten Platz. Passend zur gewählten Garderobe sind die Ringschalen schlicht mit Goldrand oder mit Blumengirlanden geschmückt.

Die Hochzeitslocation: Ja-Wort im Freien
Strandparty statt Festsaal, der Burghof anstelle des Rathauszimmers: Außergewöhnliche Orte, wann immer möglich im Freien, werden auch 2023 bevorzugt. Kommen Gäste von auswärts, steht eine Willkommensparty noch vor der Hochzeit an. Natürlich muss Petrus hier mitspielen, Ausweichmöglichkeiten sind deshalb gerne gesehen. Gefeiert wird ein ganzes Wochenende lang, Übernachtungsmöglichkeiten sollten deshalb lange vor dem Hochzeitstag reserviert werden.

Ob die Trauung im Freien von einem Pfarrer oder einem freien Trauredner zusammen mit dem Standesbeamten übernommen wird, ist eine Sache der persönlichen Einstellung. Eines darf jedoch im neuen Jahr nicht fehlen, nämlich der Traubogen, unter dem sich die Paare das Ja-Wort geben. Seine Gestaltung orientiert sich ebenfalls am Hochzeitsthema. Ist ein minimalistischer Stil angesagt, passt sich auch der Hochzeitsbogen aus Metall oder Holz ihm an. Zur bunten Hochzeit darf es ein geschmiedeter Rahmen sein, mit Blumenranken verziert. Ob nach der Trauung sich gemeinsam beim BBQ vergnügt wird oder ein Catering stilvolle edle Happen präsentiert, ist ebenfalls eine Frage des persönlichen Geschmacks. Erlaubt ist hier 2023, was gefällt und in Erinnerung bleibt.