Tipps & Tricks für Vereine: Das eigene Turnier veranstalten
Foto: André Zand-Vakili

Tipps & Tricks für Vereine: Das eigene Turnier veranstalten

Ratgeber - Jeder gute Verein veranstaltet regelmäßig Turniere und Veranstaltungen. Sportliche Wettkämpfe sind die perfekte Gelegenheit, die eigenen Teams auf die Probe zu stellen und eine Gemeinschaft näher zusammen zu bringen. Doch ein Turnier will gut vorbereitet sein. Es gibt einige Dinge zu beachten, damit das Unterfangen nicht im Chaos endet. In diesem Artikel haben wir alles Wissenswerte rund um die Turnier-Planung für Vereine zusammengefasst.

Siegerehrung frühzeitig planen und vorbereiten
Siegerehrungen müssen gründlich vorbereitet werden. Es muss zum Beispiel ein genauer Ablauf festgelegt und die nötigen Preise besorgt werden. Empfelenswert die hochwertigen Trophäen wie die Boccale Pokale für eine gelungene Siegerehrung. Man muss außerdem klären, wo die Ehrung stattfinden soll, wer sie moderieren wird und wie lange das Ganze dauern darf. Bei kleinen Fußballturnieren kann man die anschließende Pokalverleihung direkt auf dem Rasen veranstalten, da sie in der Regel nicht lange dauert.

Für größere Turniere, mit vielen Teilnehmern, kann man über eine aufwändigere Siegerehrung nachdenken. Bei diesen Verleihungen wird unter anderem die Presse eingeladen, ein professioneller Kameramann organisiert und eventuell die Location gewechselt. Dauert die Veranstaltung länger, sollte man für ausreichend Sitzplätze sorgen.

Ablaufplan
Wie lange das Turnier insgesamt dauern wird und wie es genau ablaufen soll, muss vorher festgelegt werden. Das vermeidet Chaos und Probleme am Tag der Veranstaltung. Es ist ebenfalls sinnvoll, Ablaufpläne auszudrucken und an gut sichtbaren Stellen aufzuhängen. So sehen die Gäste, wo man sich im Zeitplan befindet und Teams wissen genau, wann sie bereitstehen müssen und auf welchem Platz sie spielen. Je nach Sportart laufen Turniere unterschiedlich ab – ein Judo-Wettkampf lässt sich beispielsweise nicht mit einem Fußballturnier vergleichen.

Vor allem bei größeren Turnieren mit vielen Teams oder Spielen, die gleichzeitig auf verschiedenen Feldern stattfinden, ist der Ablaufplan ein Muss, um für eine gute Koordination zu sorgen. Es ist normal, dass sich Spiele verzögern können oder etwas länger dauern, weshalb man ausreichend Puffer einbauen sollte. Kleine Verzögerungen werden gerne verziehen, sitzt man aber schon zwei Stunden länger als geplant auf der Tribüne, kann das für einige Gäste ärgerlich werden.

Schattenplätze
Besonders bei Turnieren im Sommer ist es zwingend notwendig, für ausreichend Schattenplätze zu sorgen. Gibt das Gelände diese nicht automatisch her, müssen eventuell Sonnenschirme oder Pavillons aufgestellt werden. Ist es erwünscht, dass die Gäste ihre eigenen Klappstühle mitbringen, sollte das vorher unbedingt kommuniziert werden.

Was passiert bei schlechtem Wetter?
Auch im Sommer kann man sich nicht auf gutes Wetter verlassen. Es muss vorher festgelegt und klar kommuniziert werden, wie man bei Sturm oder Regen verfährt. Bei leichtem Regen können Turniere in der Regel trotzdem draußen stattfinden. Hat man die Möglichkeit auf eine Halle auszuweichen, sollte man davon Gebrauch machen. Ist das Wetter zu stürmisch und es gibt keine Option, das Turnier ins Trockene zu verlegen, muss es zum Schutz der Teilnehmer abgesagt werden.

Verpflegung
Mindestens kostenloses Wasser sollte bei jedem sportlichen Event angeboten werden. Wer zusätzlich Einnahmen machen möchte, kann Snacks, Kuchen oder Softdrinks verkaufen. Das lohnt sich vor allem bei längeren Turnieren oder in der Pause zwischen Wettkampf und Siegerehrung.

Muss ein Sanitätsdienst vor Ort sein?
Grundsätzlich gibt es in Deutschland keine gesetzliche Regelung, die Vereine dazu verpflichtet, einen Sanitätsdienst vor Ort zu haben. Allerdings sollte man Faktoren, wie die Teilnehmerzahl, Verletzungsrisiko und die Entfernung der nächsten Rettungswache in diese Entscheidung miteinbeziehen. Mindestens ein paar Erwachsene mit Erfahrungen in Erster Hilfe sollten bei dem Turnier anwesend sein.

Fazit
Die Planung eines Turniers kann aufwändig und zeitintensiv sein, doch sie ist wichtig, für einen glatten Ablauf und zufriedene Besucher. Mit unseren Tipps wird das nächste Turnier ein voller Erfolg.