Featured

Cyclassics: Die fünf besten Plätze zum Anfeuern

100811Radrennen2Harburg- Am Sonntag ist es soweit. Der Startschuss für das 15. Cyclassicsrennen erfolgt. Harburg-aktuell hat sich für Sie auf die Suche gemacht und die schönsten Plätze in Harburg zum Zuschauen herausgesucht.

Featured

Mindestens fünf neue Tempo-30 Zonen in Harburg

100813Tempo 30.Harburg- Insgesamt bekommt Hamburg 41 neue Tempo 30 Zonen. Auch in Harburg sollen in ausgewählten Bereichen Autofahrer den Fuß vom Gas nehmen. Feuerwehr, Polizei und die Behörde für Stadtentwicklung haben gemeinsam
Featured

50 Millionen spielen Spiele aus dem Harburger Binnenhafen

100324JobmotorBinnenhafen – Erfolg für Hendrik Klindworth sein Bruder Eike und Michael Zillmer von Innogames. Mittlerweile 50 Millionen Menschen spielen weltweit ihre Spiele. Vor sieben Jahren entwickelte das Trio das Browserspiel

Featured

Eine neue Ära beginnt: Frischer Wind zum Außenmühlenfest

Am Freitag, 20. August gehts los: Heiko Hornbacher lädt zum neuen Außenmühlenfest. Foto: jojoHarburg - Das neue Außenmühlenfest - es steht in den Startllöchern. Jetzt präsentierte der Organisator Heiko Hornbacher das neue Plakat für das dreitägige Event rund um den Harburger Stadtparksee. Mit einem neuen Konzept soll das Fest eine neue Ära einläuten.
Featured

Strandkino im Beachclub: Sex and the City trifft Prosecco

Wiebke (links) und Katrin genießen im Strandkino den Film. Foto: jojoBinnenhafen - Es ist Hamburgs einziges Strandkino und es steht mitten im Harburger Binnenhafen: Im Veritas Beach Club werden noch bis zum 25. August Blockbuster und Klassiker gezeigt. Gestern flimmerte der Frauenfilm des Jahres über die Leinwand: Sex and the City 2.

Featured

Baustopp am Kanalplatz: Der Boden ist verseucht

Baustopp am Kanalplatz: Der Boden soll verunreinigt sein. Foto: jojoBinnenhafen - Er soll der Ausflugspunkt im Binnenhafen werden: Der neu gestaltete Kanalplatz. Doch die Bauarbeiten stehen still. Grund: Der Boden des Geländes, auf dem vorher ein Schrotthändler war, ist verseucht. Jetzt prüft das Bezirksamt das Ausmaß der Kontaminierung.

Featured

So viele Menschen haben in ihrer Nachbarschaft Migrationshintergrund

100810MigarationHarburg - 35 Prozent der Bewohner im Bezirk Harburg haben Migrationshintergrund. Damit liegt der Bezirk weit über dem Hamburger Durchschnitt von 26 Prozent. Das geht aus einer auf Schätzungen basierenden Erhebung des Statistikamtes Nord

Featured

Schlaglöcher in Harburg: Langsam geht das Geld aus

Noch immer eine Buckelpiste: Die Bremer Straße. Foto: jojoHarburg - Es waren und sind wahre Buckelpisten, die der harte Winter Harburgs Straßen beschert hat. Kosten von rund 8 Millionen Euro, so schätzte man Anfang des Jahres, kämen allein für die Sanierung der Harburger Straßen

Featured

Erste der vielen Murks-Stadtteilschilder sind wieder abgebaut

100810SchilderNeugraben - Die schlimmsten "Fehlaufstellungen" sind beseitigt. In Neugraben sind die Stadtteilschilder abmontiert, mit denen man Hausbruch einfach einen Kilometer nach Westen ausgedehnt hatte. Jetzt stehen nur noch

  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
Seite 2010 von 2109