Saga-Vorstand Snezana Michaelis, Polier Matthias Reißner und Mario Kalmuczak (Ditting) mit der Zeitkapsel am Grundstein. Foto: Christian Bittcher
Saga-Vorstand Snezana Michaelis, Polier Matthias Reißner und Mario Kalmuczak (Ditting) mit der Zeitkapsel am Grundstein. Foto: Christian Bittcher
Featured

Grundsteinlegung am Lichtenauerweg: Saga baut 216 Wohnungen in Eißendorf

Eißendorf – Am Lichtenauerweg in Eißendorf ist am heutigen Montag Harburgs derzeit größtes Wohnungsbau-Projekt gestartet: Die SAGA legte heute den Grundstein für 216 Wohnungen, 40 Prozent davon barrierefrei.

Rund 100 Gäste waren dabei, als die Zeitkapsel im Grundstein einbetoniert wurde. Eigentlich wollte auch Hamburgs Bausenatorin Karen Pein dabei sein, musste aber krankheitsbedingt absagen.

Bis vor wenigen Jahren wurde auf dem „Sportplatz Lichtenauerweg“ Fußball gespielt und Leichtathletik betrieben. Das Areal war die Heimat des Sportvereins Rot-Gelb-Harburg. Im Jahr 2017 löste sich der Verein auf. Damit war auch die neue Zukunft der rund zwei Hektar großen Fläche besiegelt.

2019 wurde das Bauvorhaben erstmals vorgestellt. Bereits 2021 begannen die ersten Bauarbeiten. Auch das Clubheim und die Umkleidekabine wurden damals abgerissen. Die SAGA hatte das Grundstück und vormalige Sportgelände im März 2022 von der May & Co. Wohn- und Gewerbebauten GmbH erworben.

Auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes errichtet das norddeutsche Bauunternehmen Richard Ditting GmbH & Co. KG auf Basis von Entwürfen des Büros Duplex Architekten für die SAGA vier Mehrfamilienhäuser im Effizienzhaus 55-Standard mit drei bis vier Vollgeschossen und einem nachhaltigen Energiekonzept.

Zusätzlich entstehen eine Kita mit 120 Plätzen und eine Gewerbeeinheit. Richtfest wird im Früh-Sommer kommenden Jahres sein, die Wohnungen werden voraussichtlich ab Januar 2027 bezugsfertig sein.

Die 216 Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen sind bequem über Aufzüge zu erreichen. 69 davon sind öffentlich gefördert mit einer Netto-Kalt-Miete von 7 Euro je Quadratmeter und 147 frei finanziert mit einer Netto-Kalt-Miete von 14,50 Euro je Quadratmeter. Alle Wohnungen verfügen über eine Loggia, einen Balkon oder eine Terrasse. Den künftigen Mietern stehen 209 Pkw-Stellplätze in der Tiefgarage sowie fünf Oberirdische und rund 680 Fahrradstellplätze in der Wohnanlage zur Verfügung.

Die Gebäude werden über einen autofreien Vorplatz von Norden und Fußwege zwischen den Gebäuden erschlossen. Die beiden mittleren Gebäude öffnen sich nach Süden, wodurch zwei begrünte Innenhöfe mit Spiel- und Aufenthaltsqualität entstehen.

Das Bauvorhaben am Lichtenauerweg setzt auf eine optimierte Planung der Gebäudehülle und haustechnischen Anlagen, um den erforderlichen Bedarf an Energie für die Beheizung und Beleuchtung so gering wie möglich zu halten. Darüber hinaus setzt sie am Standort auf eine umfängliche Nutzung von regenerativen Energien. Dazu zählen Solarenergie sowie Umgebungswärme.

Überschüssige Wärmeenergie wiederum wird in einem Eispeicher (Foto unten) eingelagert. Da die Sonne nicht regelmäßig scheint, werden bestehende Defizite bei den elektrischen Antriebsenergien aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen. Fehlende Wärmeenergie wird in diesen Zeiten wieder dem Eisspeicher entnommen.

Blick von oben auf den Lichtenauerweg: So soll das Wohnungsprojekt aussehen. Visualisierung: Duplex Architekten

In Eißendorf baut die Saga erstmals einen Eisspreicher als Teil des Energiekonzepts. Foto: cb