Harburg – Kühle Drinks, nette Gespräche und fetzige Live-Musik - Es hatte etwas von einem Neubeginn: Am Donnerstagabend gab es nach eineinhalb Jahren Corona-Pause in Harburg ein Comeback der Kultur. Das Harburger Museum organisierte auf dem Museumsplatz ein Open-Air-Konzert mit der Band „BERLIN 21–Streetworkers“. Für erfrischende Getränke sorgte die Helms Lounge. Der Eintritt war kostenlos.
Mitten in der Stadt seine Lieblingsband auf der Bühne erleben – das geht nun wieder: Derzeit dürfen im Freien bis zu 250 Personen ohne feste Sitzplätze bei einer Veranstaltung anwesend sein. Diese Zahl wurde nicht erreicht, aber gut 100 gut gelaunte und fröhliche Menschen lockte dieses Event schon auf den Museumsplatz.
Zufrieden war auch Museumsdirektor Rainer-Maria Weiss, der persönlich mit dem Hut rumging, um für die Band Geld zu sammeln: „Man weiß ja vorher nicht, wie viele Menschen so etwas anlockt. Aber bei so viel Zuspruch sind wir absolut zufrieden.“ (cb)

Die bekannten Musiker Torsten Zwingenberger (Schlagzeug), Lionel Haas (Piano) und Martin Lillich (Bass) sind zusammen mit dem Gitarristen Alexey Wagner die „BERLIN 21- Streetworkers“. Foto: Christian Bittcher

Museumsdirektor Rainer-Maria Weiss (links) begrüßt Michael Pahlke (Marinekameradschaft) und seine Frau Karin. Foto: Christian Bittcher