An der Spitze des Gerüstes vor dem Rathaus wird sich ein rund 15 Quadratmeter großer Raum befinden, aus dem man direkt auf die Uhr schaut, die dann wie eine Wanduhr in dem Zimmer hängt. Das ist die Masche des in Berlin lebenden Künstlers. Durch die Konstruktionen Nishis werden Skulpturen, Straßenlaternen oder, wie jetzt in Harburg, ganze Rathausuhren scheinbar zu privaten Einrichtungsstücken. Die Kunstaktion, initiiert zum zehnjährigen Bestehen des Kunstvereins, startet am 10. Oktober. (zv)
Harburgs Rathausuhr wird zur Wohnzimmeruhr
An der Spitze des Gerüstes vor dem Rathaus wird sich ein rund 15 Quadratmeter großer Raum befinden, aus dem man direkt auf die Uhr schaut, die dann wie eine Wanduhr in dem Zimmer hängt. Das ist die Masche des in Berlin lebenden Künstlers. Durch die Konstruktionen Nishis werden Skulpturen, Straßenlaternen oder, wie jetzt in Harburg, ganze Rathausuhren scheinbar zu privaten Einrichtungsstücken. Die Kunstaktion, initiiert zum zehnjährigen Bestehen des Kunstvereins, startet am 10. Oktober. (zv)