Heimfeld - Darauf freuen sich viele Fans von "Gospel Train & Friends" schon seit vielen Wochen - auf die beiden Jahreskonzerte unter dem Motto „Aufsteh´n – rausgeh´n“. Sie finden statt am Freitag, 21. November, und Samstag, 22. November, Beginn jeweils ab 19 Uhr, in der Heimfelder Friedrich-Ebert-Halle. Die Moderation wird zur Freude von Peter Schuldt auch diesmal wieder von Luca Büttner, bekannt aus Radio Hamburg und RSH, übernommen.
Der seit Jahren weit über Hamburg bekannte und vielbeschäftigte Chor Gospel Train überzeugt schon seit vielen Jahren immer wieder durch stimmliche Wucht und Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Begleitet wird der Harburger Chor durch eine phantastische neunköpfige Band.
Ein musikalisches Paket, das die Besucher sicher nicht lange auf den Sitzen halten wird. Das neue Lied „Aufsteh´n – rausgeh´n“ von Björn Meyer ist ein solcher Erfolg geworden, dass der Chor den Titel zum Motto genommen hat. Auch die Sängerinnen und Sänger halten sich daran, um auf der Bühne die bekannte Lebendigkeit des Chores zu erreichen. Das erfordert sehr viel Mut und Charisma. Dabei ist das Handeln wichtiger als das Reden. Die Konzertbesucher können sich auf Leidenschaft, Freude und Begeisterung – übersetzt in Gesang – freuen.
Chorleiter und Arrangeur Peter Schuldt: „Wir haben gemerkt, dass der Funke sehr schnell auf das Publikum überspringt und den Chor zusätzlich inspiriert! Es ist eine Wechselwirkung und man merkt, wie wichtig reale Kontakte und die Interaktion mit Menschen weiterhin sind. Gemeinsam einen Klang zu erzeugen und Nähe, Lebensfreude sowie Emotionen zu teilen, sind unverzichtbar für unseren Chor. In unseren Liedern geht es um Themen, Dinge und Werte, die unser Leben ausmachen. Auch in diesem Jahr werden wieder viele neue Lieder dabei sein."
Nach großen Highlights wie beim Auftritt zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Udo Lindenberg im Festsaal des Hamburger Rathauses, zusammen mit Jan Delay und Johannes Oerding, besonderen Auftritten mit Sasha und mit dem Bundesjugendballett im CCH und nach einer ausverkauften Laeiszhalle freuen sich die Chorsmitglieder jetzt auf die Auftritte in der Friedrich-Ebert-Halle Harburg.
Tickets gibt es in allen Vorverkaufsstellen in Hamburg und im Harburg Marketing; Hölertwiete 6, Telefon: 0 40 32 00 46 96 sowie an der Theaterkasse des Archäologischen Museums am Museumsplatz, Harburger Rathausplatz 5, Telefon: 0 40 428 71 24 97.

