Heimfeld: Vermisster Rentner wohlbehalten angetroffen

Die Vermisstenfahndung nach dem 68-jährigen Bernd-Dieter S., der aus dem Pflegeheim Petersweg in Heimfeld verschwunden war, ist erledigt. Er wurde wohlbehalten in Rotenburg angetroffen. Alle Fahndungsmaßnahmen wurden eingestellt. zv

Veröffentlicht 8. Juni 2015

Polizei sucht zeugen nach Überfall auf Ratsstätte Stillhorn

Maskiert und mit einem Messer bewaffnet stürmte ein Mann in der Nacht zum Sonntag in den Verkaufsraum der Raststätte Stillhorn-West. Er bedrohte den Kassierer (35) und zwang ihn den Inhalt der Kassenlade in eine Tüte zu schütten. Mit rund 80 Euro Beute flüchtete der Mann in unbekannte Richtung. Er entkam trotz Sofortfahndung der Polizei.

Der Täter ist knapp 190 Zentimeter groß und von kräftige Statur. Er sprach deutsch ohne erkennbaren Akzent. Zur Tatzeit war er mit einer schwarzer Kapuzenjacke und einer dunkler Hose bekleidet. Er hatte eine dunkle Umhängetasche und ein Messer mit etwa 30 Zentimeter langer Klinge bei sich. Als Maskierung hatte der Räuber Art schwarze Sturmhaube mit Sehschlitzen und einem rotes Tuch vor dem unteren Teil des Gesichte. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei unter Telefon 4286-56789 entgegen. z

Veröffentlicht 7. Juni 2015

Moorburg: Das „Deichkino“ lädt zum Kinovergnügen

Das „Deichkino Moorburg“ ist zurück und eröffnet am Sonnabend, 6. Juni, den diesjährigen Open-Air-Kinosommer mit dem Film „Le Havre“ des finnischen Regisseurs Aki Kaurismäki.

Nach dem gescheiterten Traum als Autor zieht sich Marcel Marx (André Wilms) ins französische Küstenstädtchen Le Havre zurück, um hier mit seiner schweigsamen Frau Arletty (Kati Outinen) ein einfaches Leben als Schuhputzer zu führen. Als seine geliebte Frau erkrankt, ein Flüchtlingskind und in dessen Gefolge auch die Polizei auftauchen, hat die Beschaulichkeit ein Ende.

Musikalisch stimmt “The Leaves of Pooky Hill” mit Akkordeon, Gitarre, Mandoline und Gesang auf den Film ein. Das Trio spielt ab 20.30 Uhr auf dem Kirchvorplatz, Nehusweg 5 bis 7, der Film startet um 21 Uhr am selben Ort. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sind herzlich willkommen. Bitte Stühle und Sitzgelegenheiten mitbringen.

Bei Regen wird das „Deichkino Moorburg“ in die Aula der alten Schule, Moorburger Elbdeich 249, verlegt. (cb)

Harburg: Infos zum Servicewohnen mit dem DRK

Am Mittwoch, 17. Juni, findet um 15.30 Uhr im DRK-Info, Harburger Rathausstraße 37, eine Veranstaltung zum Thema „Servicewohnen“ statt. Als Ansprechpartnerin ist Theresa Markschies, Bereichsleiterin Soziale Dienste beim DRK-Harburg, vor Ort.  

In sechs Seniorenwohnanlagen bietet das Harburger Rote Kreuz Servicewohnen für Menschen ab 60 Jahren an. Die Bewohner gestalten ihr Leben weiterhin selbstständig, können aber auf den Service des DRK zurückgreifen.

Zu den Leistungen gehören feste Sprechzeiten im Büro und auf Wunsch regelmäßige Hausbesuchszeiten. Zusätzlich organisiert das Rote Kreuz Freizeitangebote, wie etwa gemeinsame Feste oder Ausflüge.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und unverbindlich. (cb)

TU-ArtRoom zeigt Werke von Studenten

"Silence is full of the unspoken" heißt die Ausstellung, die vom 13. Bis 27. Juni im “ArtRoom“ der TUHH zu sehen ist. Gezeigt werden Werke der Studenten Farzad Sarfarazi (Iran), Malgorzata Safari (Polen), Anna Luisa Hemshornde Sanchez (Peru / Deutschland), Alejandro Ibanez (Mexiko), Jorge Enrique Prada Rojas (Kolumbien), Saurav Dutta (Indien), Ayana Fuertes Niethammer (Spanien) und Natalya Zakharova (Russland).
Das “ArtRoom“ ist eine Kunstinitiative für Ingenieursstudierende der Technischen Universität. Sie wurde vom International Office ins Leben gerufen mit dem Ziel den interkulturellen Austausch auf dem TUHH Campus zu fördern. Das Projekt ermöglicht den Studierenden auch ihrer Leidenschaft für die Kunst zu folgen. Es ist das zweite Mal, dass die ArtRoom-Mitglieder und TUHH Studierende aus unterschiedlichen Kulturen eine Ausstellung ihre Werke eröffnen. Die Kunstwerke sind diesmal inspiriert durch ein Gedicht von Margot Bickel mit dem gleichnamigen Titel „die vollkommene Stille ist erfüllt von ungesagten Worten“. Die Vernissage ist am 13. Juni um 19 Uhr.dl

Ehrhard Erichsen neuer Präsident beim HSC

42 Jahre lang war Ralf Spengler Präsident der Harburger Sportclubs (HSC). Jetzt zog sich Spengler, der im august 80 Jahre alt wird, zurück. Er kandidierte altersbeding nicht mehr für das Amt. Sein Nachfolger ist Ehrhard Erichsen. Wie er wurden auch sein Vizepräsident Juval Karnikas und die Beisitzer Thomas Thomsen und Ronald Bartels einstimmig gewält. dl

150604sport


HSC-Präsidium (v.L): Vizepräsident Juval Karanikas, Beisitzer Ronald Bartels, Schatzmeisterin Ute Erichsen, Jugendwartin Angela Aue, Beisitzer ThomasThomsen, Präsident Ehrhard Erichsen, Beisitzer Peter Krause. Foto: pr

Veröffentlicht 4. Juni 2015

Überfall auf Handy-Shop: Kripo sucht Zeugen

Die Polizei fahndet nach einem bislang unbekannten Mann, der am Dienstagabend einen Handy-Shop in der Seevepassage überfallen hat. Der Täter war gegen 19 Uhr in den Laden gekommen. Er ließ sich vom Betreiber (37) ein iPhone 5S zeigen. Nachdem die anderen Kunden zwischenzeitlich den Shop verlassen hatten, zog der vermeintliche Kunde ein Messer und forderte vom Inhaber die Herausgabe der Verpackung mitsamt des Zubehörs für das Handy. Der Mann händigte dem Täter die Gegenstände aus. Der Räuberr flüchtete aus dem Laden in Richtung des Tunnels und konnte noch vom Opfer bis in die Lüneburger Straße verfolgt werden, wurde dann aber aus den Augen verloren.

Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: Er ist etwa 20 Jahre alt, 165 bis 170 Zentimeter groß und sehr schlank . Der Mann hat blonde kurze Haare und spricht akzentfrei Deutsch. Hinweise auf nimmt die Polizei unter Telefon 4286-56789 entgegen. dl

Veröffentlicht 4. Juni 2015

Harburg: Ärzte informieren zu Hüftprothesen

Am Dienstag, 9. Juni, um 18 Uhr, referiert Dr. Henning Jeziorkowski in der HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg über Behandlungsmöglichkeiten bei Hüftproblemen. Im Rahmen des monatlich stattfindenden Patientenforums berichtet er über die neueste medizinische Entwicklung und steht für Fragen zur Verfügung.

Ein sehr häufiger operativer Eingriff ist der Einsatz eines künstlichen Hüftgelenkes. Die Operation gibt vielen Patienten neue Lebensqualität, sie befreit von schmerzhaften Leiden und körperlicher Einschränkung. Dr. Henning Jeziorkowski, Leitender Oberarzt der Abteilung für Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie in der HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg, kennt die Leiden der Patienten ebenso wie ihre Bedenken. Im Rahmen des Vortrages „Leben mit der Hüftprothese“ berichtet er deshalb über Voraussetzungen und Möglichkeiten der Behandlung bei Hüftproblemen.

Das Patientenforum der HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg findet regelmäßig am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr statt. Erstmals erfolgt der Vortrag in der Cafeteria im Klinikneubau direkt an der Stader Straße. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  (cb)