Wilhelmsburg: BMW rammte Taxi

Bei einem Verkehrsunfall auf der Georg-Wilhelm-Straße Ecke Mannesallee sind die Fahrer eines BMW und eines Taxi so schwer verletzt worden, dass sie ins Krankenhaus mussten. Serkan Y. (24) Fahrer des 7er BMW hatte offenbar das Taxi übersehen. Beide Fahrzeuge kollidierten.

Der BMW schleuderte in drei parkende Autos und gegen zwei Bäume. Das Taxi durchbrach eine Hecke.

Harburg: Arbeitslosenquote steigt auf 10,7 Prozent

In Harburg sind im Juli 10838 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit stieg die Quote um 0,3 auf 10,7 Prozent. Der Bereich Harburg, zu dem bei der Statistik auch Wilhelmsburg gehört, schneidet damit am schlechtesten in Hamburg ab. In der gesamten Hansestadt liegt die Arbeitslosenquote bei 8 Prozent. dl

Der Dreck muss weg: Die Stadtreinigung startet Pilotprojekt in Kirchdorf

Wilhelmsburg- Kirchdorf Süd soll sauber werden. Dafür haben die Umweltsenatorin Jutta Blankau und Dr. Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg, ein Pilotprojekt vorgestellt.

Erstmals überhaupt erprobt die Stadtreinigung damit ein Reinigungskonzept, das alle öffentlich zugänglichen Flächen in einem definierten Versuchsgebiet -unabhängig davon, wem die Fläche gehört und wer für die Reinigung zuständig ist- reinigt. Dafür stellt die Stadtreinigung vier Mitarbeiter ab, die sich um die Flächen in Kirchdorf Süd kümmern.

Außerdem haben die "Saubermänner" die Aufgabe, sich mit Grundeigentümern, Initiativen und Vereinen abzustimmen und durch Aufklärung eine Neuverschmutzung zu verhindern. "Wir wollen mehr Sauberkeit in allen Stadtteilen", sagt Blankau. Sie glaubt, mit der besonderen Behandlung für das Problemviertel einen Erfolg landen zu können. "Mit dem Projekt "Quartiersreinigung Kirchdorf Süd machen wir den Anfang. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und der Unterstützung aller Beteiligten wollen wir dauerhaft für mehr Sauberkeit sorgen, egal ob es sich um einen Spielplatz, ein Gewässerrand oder einen Wegrand handelt."

Für die Verantwortlichen ist Kirchdorf prädestiniert für das Projekt. Mit der engen Bebauung, einer hohen Nuzung von Plätzen und Wiesen sowie der überdurchschnittlichen Verdreckung, stelle der Stadtteil einen Musterfall dar. Der Geschäftsführer der Stadtreinigung, Rüdiger Siechau hat sich ebenfalls viel vorgenommen: "Wir wollen nicht nur alle Verantwortlichen und Betroffenen für unsere gemeinsame Aufgabe gewinnen, sondern mit Reinigungsleistungen weit über unseren Aufgabenbereich hinaus schnell für Verbesserungen sorgen." Das Projekt dauert bis zum 31. Dezember 2011 und kostet der Stadtreinigung knapp 100.000 Euro zusätzlich. (pw)

Wilhelmsburg: Kabeldieb stellte sich "tot"

Auf einer Baustelle an der Dierksstraße haben Polizisten zwei Polen festgenommen, die dort ein dickes, 30 Meter langes Kupferkabel stehlen wollten. Die 18 und 39 Jahre alten Täter waren von Zivilfahndern beobachtet worden, wie sie das zwischen zwei Baucontainern verlegte Kabel durchtrennten.

Die Beamten forderten Verstärkung an, Einsatzkräfte umstellten die Baustelle. Der 18-Jährige wurde schnell festgenommen. Sein Komplize hatte sich flach auf einen Container gelegt. Als er entdeckt wurde, stellte er sich "tot".

"Es konnte nicht ausgeschlossen werden, dass der Mann einen Stromschlag erlitten hatte", so ein Beamter. Deshalb wurde ein Notarzt angefordert. Der stellte fest, dass der Kriminelle kerngesund und voll zellenfähig ist. zv

Eißendorf: Einbrecher wollten ganzen Hausstand klauen

Zivilfahnder haben zwei 39 und 43 Jahre alte Männer festgenommen, die in der Straße Am Großen Dahlen in ein Einfamilienhaus eingebrochen waren. Aufgefallen war die Tat dem Nachbarn, der wusste, dass die Bewohner über das Wochenende verreist sind.

Er rief die Polizei, die Beamten fanden das gesamte Haus durchwühlt vor. Außerdem hatten die Täter den BMW des Hausbesitzers aus der Garage geklaut. "Es standen mehrere Sachen zum Abtransport bereit", so ein Beamter. "Wir gingen daher davon aus, dass die Täter wiederkommen."

Das stimmte ! Als Miguel G. (43) und Andreas P. (39) die Beute abholen wollten, lagen Zivilfahnder auf der Lauer. Die nahmen die Einbrecher fest, als die dreist mit einem Kleintransporter vorfuhren. sie wollten offenbar einen Großteil des Hausstandes wegschaffen.

Miguel G., der bereits einschlägig bekannt ist, kam vor den Haftrichter. zv

Neuenfelde: DRK bietet Deutschkurs für Mütter

Ab August startet in der DRK-Kita Nordlicht in Neuenfelde (Liedenkummer Bogen 5) ein neues Angebot: Jeden Donnerstag von 9 Uhr bis 10.30 Uhr sind Mütter mit ihren Kindern zum Deutschkursus eingeladen.

Parallel bieten Mitarbeiter der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e.V. eine offene und kostenlose Erziehungsberatung an. dl

Neue Vorlesungsreihe "Technik für Kinder. Faszination Schiff" läuft an der TUHH an

Harburg- Bereits zum dritten mal findet ab dem 9. September die Kindervorlesungsreihe "Technik für Kinder. Faszination Schiff", an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) statt. Das Programm erstreckt sich über vier Veranstaltungstage mit jeweils unterschiedlichen Themengebieten und Dozenten. Die Vorlesungen beginnen jeweils um 16:30 Uhr im Audimax I an der Schwarzenbergstraße  95 (Gebäude H).

Nährere Informationen zu Terminen, Kartenreservierungen und Kosten, finden Sie unter folgendem Link:

http://www.faszination-schiff.de/

Harburg: Betrunkenes Prügelopfer hatte "kein Bock" auf Polizei

Blutend und kaum ansprechbar entdeckten in der Nacht zum Sonntag Passante in der Wilstorfer Straße einen Mann (28). Er war offenbar zusammengeschlagen worden. Als alarmierte Polizisten dazu kamen, war das betrunkene Opfer wieder etwas beieinander. Er machte den Polizisten klar, dass sie "verschwinden" sollten. Das machten die natürlich nicht. Jetzt wird von Amts wegen ermittelt. Viel herauskommen wird vermutlich nicht. Das Opfer zeigt sich völlig unkooperativ. dl