Langenbek: Jugendliche überfallen und beraubt

Zwei 14 und 15 Jahre alte Jungen sind am Soltauer Ring überfallen und beraubt worden.

Die Tat passierte am Mittwoch gegen 13.20 Uhr. Die Räuber hatten beide Jungen gepackt, sie zu Boden geworfen und zur Herausgabe von Geld, insgesamt 11 Euro, und den IPhones gezwungen. Die Täter flüchteten mit der Beute Richtung Winsener Straße.

Beide Täter sind Südländer. Einer ist 17 bis 18 Jahre alt und knapp 1,7 Meter groß. Er trägt Brille und hat auffälligen Lippenherpes. Sein Komplize ist mit 1,9 Meter auffallend groß. Er könnte knapp 20 Jahre alt sein. Sein Haarschnitt ist auffallend. Die Seiten sind kurz rasiert.

Die Polizei wäre erfreut über jeden Hinweis zu Tat oder Täter. zv

Harburg: Schachwoche ab 18. Februar im Phoenix-Center

Wer Spaß am "königlichen Spiel" hat, der ist in der Woche vom 18. bis 23. Februar im Phoenix-Center richtig. Zum vierten Mal findet dort die Schachwoche statt. Schulklassen haben die Möglichkeit unter Anleitung von Profis das Spiel näher kennenzulernen. Es wird Blitzturniere und Simultanspielge geben, bei denen Bundesligaspieler gegen Gäste der Shopping-Meile antreten. Höhepunkt ist am Sonnabend der Familiencup. Mit eingebunden sind erstmals die Harburger Schachclubs Schwarz-Weuiß Harburg, der Schachclub Marmstorf und SC Diagonale.

Wer Interesse hat, sollte sich unter Telefon bei Organisator Christian Zickelbein unter Telefon 0171-456 71 72 anmelden. dl

Eißendorf: Vollsperrung nach Zusammenstoß

Beim Abbiegen von der Eißendorfer Straße in den Wilhelm-Busch-Weg übersah Mittwochmorgen der Fahrer (44) eines VW Golf einen entgegenkommenden Skoda. Beide Autos stießen zusammen. Die Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Die Eißendorfer Straße war wegen der Unfallaufnahme zeitweise gesperrt. dl

Neugraben: VT Aurubis träumt weiter den europäischen Traum

Der VT Aurubis träumt weiter vom ganz großen Coup auf der europäischen Bühne. Im Viertelfinal-Hinspiel des Challenge-Cups hat die Mannschaft von Trainer Helmut von Soosten gegen C.S.M. Bucuresti mit 3:0 (25:20, 25:11, 25:11) gewonnen. Damit haben die "Kupfer-Ladies" im Rückspiel am 13.2. beste Chancen in das Halbfinale einzuziehen. (pw)

Harburg: Basketballfrauen siegreich in Berlin

Harburgs Basketballfrauen, die SG Harburg Baskets vom SV Grün-Weiss, kommen in der Rückrunde der 1. Regionalliga Nord so langsam auf die nötige Betriebstemperatur. Nach den vorangegangenen Niederlagen gegen Braunschweig (63:71) und den Berlin Baskets (42:70), gab es beim Club Basketball Berlin Süd am Sonntag einen 63:51-Erfolg in der Bundeshauptstadt. Zehn Baskets stellten sich nur sieben ersatzgeschwächten Berlinerinnen im Kampf um den Anschluss zur Tabellenmitte. So nervös und verhalten gestaltete sich auch beiderseits das Spielgeschehen. Im ersten Viertel befand man sich noch auf Augenhöhe, bis Harburg zur Halbzeit die Nase immer leicht vorn hatte. Im zweiten Spielabschnitt sollte sich die technische Überlegenheit gepaart mit der Dominanz unter den Brettern in Form der beiden SG-Centerinnen Ina Bergmann (14 Punkte) und Dorit Pulmer (12 Punkte) bemerkbar machen. Ein wichtiger Sieg, denn sollte am kommenden Sonnabend ein weiterer Triumph bei den City Baskets Berlin gelingen, würde man mit 6 Siegen und 6 Niederlagen eine ausgelichene Zwischenbilanz präsentieren und eventuell einen fünften Tabellenplatz belegen können. Das Hinspiel ging mit 69:50 an das Team der Baskets-Coaches Denis Mangkod und Ron Tietgen, die sich besonders über die Freiwurfstärke ihrer Korbjägerinnen freuen die bei sagenhaften 70,6 Prozent (175 Treffer bei 248 Versuchen) liegt.
 

Harburg: DRK bietet Anfängerkurs für Autogenes Training

Ab Freitag, dem 22. Februar 2013, bietet das DRK-Harburg wieder einen Anfängerkurs für Autogenes Training an. Das Angebot richtet sich an Menschen ab 50 Jahren, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen wollen. Viele gesundheitliche Probleme, wie Schlafstörungen, Nervosität und Ängste können mit Autogenem Training positiv beeinflusst werden.
Während der sechs Treffen des Grundkurses werden Grundkenntnisse des Autogenen Trainings vermittelt. Die Übungen werden im Sitzen auf Stühlen praktiziert. Teilnehmer erscheinen bitte in bequemer Kleidung und in bequemen Schuhen. Eine Strickjacke bzw. ein Schultertuch gegen das Auskühlen nach der Entspannung sind ratsam. Die Gruppe trifft sich immer freitags um 10.00 Uhr im Seniorentreff in der Hermann-Maul-Straße 5. Die Gebühr für sechs Treffen à 60 Minuten beträgt 35 Euro.
Anmeldung und Information unter der Rufnummer 766092-25.

Harburg: Saxophonist wurde per Haftbefehl gesucht

Mit seinem Bruder musizieirte ein 24-Jähriger auf der Fahrt von der Veddel nach Harburg in der S3. Weil das verboten ist, wurde er von Kontrolleuren angesprochen. Denen verweigerte der Mann seine Personalien. Das hätte er nicht tun sollen. Nun wurden Bundespolizisten eingeschaltet, die feststellten, dass der Mann per Haftbefehl gesucht wurde. Der Rumäne ist in Berlin als notoirischer Schwarzfahrer bekannt und hatte in einem Fall einen Kontrolleur angegriffen und verletzt. Dabei hatte er sein Saxophon als Schlagwaffe eingesetzt. Der Haftbefehl gegen ihn war ausgestellt worden, nachdem er nicht zur Gerichtsverhandlung gegen ihn erschienen war. zv

Waltershof: 14 Hafenarbeiter ins Krankenhaus

Großeinsatz der Feuerwehr am Burchardkai. Dort klagten HHLA-Arbeiter beim Entladen des Containerschiffes „Jonni Ritscher“ plötzlich über Augenreizungen, Übelkeit und Kopfschmerzen. 14 Betroffene kamen vorsorglich in Krankenhäuser. Feuerwehrleute unter Atemschutz erkundeten das schiff. Es wurden proben genommen. Was die Reizungen und das Unwohlsein auslöste, war zunächst nicht bekannt. Es könnten übel riechende Ausdünstungen von Kraftstoff sein, die das Schiff in St. Petersburg gebunkert hatte. Das 178 Meter lange Containerschiff konnte zunächst nicht weiter ent- oder beladen werden. Die Wasserschutzpolizei ermittelt. zv