Marmstorf: SV Grün-Weiss veranstaltet Kinderfasching

Am Samstag, den 02. Februar 2013, feiert der SV Grün-Weiss Harburg seinen traditionellen Kinderfasching.  Der Startschuss fällt um 15 Uhr im Schützenhof Marmstorf am Feuerteichweg.
In diesem Jahr wird ein Zauberclown kinderfreundliche Musik auflegen und seine magisch-witzigen Tricks und Kunsstücke mit Ballons vorführen. Stattfinden werden Spiele, ein Schaulaufen der Kostüme und natürlich fliegen wieder die Süßigkeiten durch die Luft. Eintrittspreis: EUR 3,00 für alle Besucher ab drei Jahren. dl

Wilhelmsburg: Polizei klärt Überfall aus 2011 auf

Nach dem Überfall auf das Lokal „Tonne“ im  Juni 2011, hat die Kripo jetzt vier junge Männer ermittelt, die sie für die Täter hält. Die Ermittler hatten zunächst über gesicherte Spuren Umut B. (18) identifiziert. Der legte beim Raubdezernat ein umfassendes Geständnis ab. So kamen die Ermittler auch auf Konsantinus B. (19) und zwei 16 und 17 Jahre alte Jugendliche als Mittäter. Zwei von ihnen wurden bereits vernommen. Auch sie haben den Überfall gestanden. Der jüngste der Räuber war am Tattag erst 14 Jahre alt gewesen. Maskiert und mit Pistolen, Schlagstock und Fleischermesser bewaffnet hatten am 29. Juni 2011 das Lokal an der Straße Am Veringhof überfallen und den Mitarbeiter und sieben Gäste gezwungen Geld und Wertsachen rauszurücken. Mit mehreren hundert Euro, drei Handys und Ausweispapieren von Opfern war das Quartett geflüchtet. Bei dem Überfall wurden damals zwei Gäste verletzt. Die jungen Männer warten jetzt auf ihren Prozess. Haftgründe liegen gegen sie nicht vor. zv

Wilhelmsburg: Nelson-Mandela-Schule lädt Eltern zu Infoabend ein

Die Nelson-Mandela-Schule (NMS) lädt für Dienstag, den 15. Januar, von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Neuenfelder Str. 106 zu einem Informationsabend ein. Alle Eltern und Kinder der 4. Klassen sind herzlich eingeladen.

Bei einem Rundgang lernen die Eltern Klassen- und Fachräume sowie Mensa und Sporthallen kennen. Gleichzeitig haben die Viertklässler die Chance zum Schnupperunterricht in den Fächern Musik, Sport, Chemie und Englisch.

Das künftige Klassenlehrer-Team, die Schulleitung sowie Kooperationspartner der Schule freuen sich auf den Abend und stehen für Beratung, Fragen und Gespräche bereit.

Im kommenden Schuljahr bietet die NMS in Jahrgang 5 den Schülern wieder eine Vielzahl von musischen und eine sprachliche Profilklasse an.

In der Sprachen-Klasse haben die Kinder die Möglichkeit, die Weltsprache Englisch nach der „Immersionsmethode“ wie eine Muttersprache zu erlernen: Alle Unterrichtsfächer werden hier, mit Ausnahme von Deutsch, komplett auf Englisch unterrichtet.

Das Angebot eignet sich vor allem für Kinder, die bereits gute Englischkenntnisse mitbringen, z.B. weil sie in der Grundschule bereits eine Englisch-Immersiv-Klasse besucht haben oder Englisch aus ihrem Elternhaus mitbringen.

Für Kinder ab 3 Jahren gibt es in dieser Zeit eine Betreuungsmöglichkeit. dl

Appelbüttel: Wanderfreunde wollen auf Grünkohltour

Am Donnerstag den 17. Januar bieten die Wanderfreunde Hamburg eine etwa 16 Kilometer lange Grünkohltour an. "Wir wandern am Stadtrand von Harburg durch Mischwald, zum Froschteich und Bodenlehrpfad. Danach schmeckt uns "Grünkohl satt" in einem Heimfelder Clubhaus am Vahrenwinkelweg", verspricht Organisatorin Helga Weise. Los geht es um 11 Uhr am Treffpunkt Bushaltestelle Appelbütteler Weg. Es wird um Anmeldung bis Freitag, 11. Januar gebeten. Teilnahmebeitrag für die Wanderführung Euro 5. dl

Harburg: Infoveranstaltung zum Thema Patientenverfügung

Am Montag, 14. Januar 2013 findet um 15.30 Uhr in der Informationsstelle des Deutschen Roten Kreuzes, Harburger Rathausstraße 37, eine Veranstaltung zum Thema „Patientenverfügung" statt. Wer entscheidet über die weitere ärztliche Behandlung, wenn Sie es selbst nicht mehr können? – Mit einer rechtzeitig verfassten Patientenverfügung haben Sie es selbst in der Hand. Stefan Kinzel vom Betreuungsverein Harburg beantwortet Fragen und gibt hilfreiche Tipps.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und unverbindlich.

Moorburg: Höhrenretter im Einsatz

Bei Arbeiten auf einem Entladekran am Kraftwerk Moorburg erkrankte ein Arbeiter (32). Der Mann kam nicht mehr allein runter. Höhenretter der Feuerwehr wurden alarmiert. Sie holten den Mann über ein Teleskopmastfahrzeug auf den Boden. Anschließend kam der 32-Jährige mit Verdacht auf Herzinfarkt ins Krankenhaus. dl

Harburg: Zivilfahnder stoppen professionelle Autodiebe

Zivilfahnder der Polizei haben zwei professionelle Autodiebe festgenommen, die an der Maretstraße einen gestohlenen BMW X6 abgestellt haben.

Die Beamten hatten das Duo verfolgt, nachdem es in der Maretstraße in einen Audi A6 Quattro stieg und anschließend ziellos durch Harburg fuhr. An der Neuländer Straße stoppten sie den Wagen und nahmen die beiden 31 Jahre alten Männer fest.

Im Fahrzeug wurde professionelles Equipment für Autodiebe gefunden. Anschließend stellten die Beamten den BMW in der Maretstraße sicher. Der X6 war in der Nacht zuvor in Tonndorf gestohlen worden. Die Nummernschilder an dem Fahrzeug stammen von einem im Dezember in Harvestehude gestohlenen X6.

Auch der Audi, in dem die Männer saßen, könnte gestohlen sein. Die Kripo ermittelt. Einer der Männer ist Armenier, der sich illegal in Deutschland aufhält. Sein gleichaltriger Komplize stammt aus Russland. Beide machten in ihrer Vernehmung keine Aussage. Sie kamen vor den Haftrichter. zv

Harburg: Grundlose Attacke im S-Bahnhof

Völlig ohne Vorwarnung ist ein Heimfelder (59) im S-Bahnhof Harburg am 08.01. um 5.50 Uhr von einem ihm unbekannten Mann angegriffen worden. Der Täter versetzte dem 59-Jährigen erst eine Kopfnuss und prügelte dann auf ihn ein. Eine Zeuge griff ein, der Schläger flüchtete draufhin.

„Das Opfer musste ins Krankenhaus“, so Rüdiger Carstens von der Bundespolizei. „Er hat eine Verletzung im Lippenbereich erlitten, die genäht werden musste. Weiterhin ist ein Zahn abgebrochen.“

Die Bundespolizei sicherte Bildmaterial aus Überwachungskameras im S-Bahnhof. Die Ermittler suchen jetzt noch Zeugen, insbesondere den Mann der couragiert eingriff. Sie möchten sich unter Telefon 66 99 50 55 55 melden. zv