Hausbruch: Tankstellenräuber nach Festnahme schnell wieder frei

Maskiert und bewaffnet haben zwei Männer die Star-Tankstelle an der Neuwiedenthaler Straße überfallen. Zivilfahnder konnten das Duo und auch einen mutmaßlichen Helfer festnehmen. Trotzdem sind alle Männer wieder frei. Es gibt keine Haftgründe.

Die Tat ereignete sich in der Nacht zum Montag. Elvis S. (36) und Tarkan S. (24) stürmten maskiert und mit einer Pistole bewaffnet in den Verkaufsraum der Tankstelle. Sie bedrohten den Angestellten (20). Dann brachen sie die Kasse auf und hebeln einen Tresor aus einem Schrank.

Die Zivilfahnder griffen zu, als die Männer aus der Tankstelle kamen. Elvis S. hatte noch die Beute bei sich. Bei seinem Komplizen, der aus derselben Großfamilie stammt, wurde die Waffe, eine Gaspistole, gefunden.

In der Nähe entdeckten die Beamten noch den Fluchtwagen. Er gehört einem 25-Jährigen, der am Fahrzeug auftauchte und festgenommen wurde. zv

Waltershof: Unfall unter Drogeneinfluss

Unter Drogeneinfluss hat ein 20 Jahre alter Mann auf der A7 einen Verkehrsunfall verursacht.

Er war kurz hinter Waltershof Richtung Süden mit seinem Opel Astra von der Fahrbahn abgekommen und in die Leitplanke geschleudert.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten bei dem Fahrer Symptome von Drogenmissbrauch. Ein Test zeigte an, dass er vermutlich Designerdrogen genommen und Marihuana geraucht hatte.

Jetzt wird gegen den 20-Jährigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. zv

Neugraben: VT Aurubis schlägt den Tabellenführer

Nach den Negativ-Schlagzeilen der vergangenen Wochen war der Sieg am Samstagabend in der "CU-Arena" Balsam für die angekratzte Volleyball-Seele. Mit einem 3:2 Sieg (22:25;25:17;26:24;15:25;15;11) vor 923 Zuschauern gelang dem VT Aurubis Hamburg der lang ersehnte Befreiungsschlag gegen den aktuellen Tabellenführer aus Dresden. Damit belegt die Mannschaft von Headcoach Jean-Pierre Staelens nun den neunten Rang. Nächste Woche geht es für den VTA zum VfB Suhl 91, der im Tableau hinter den Hamburger Volleyball-Frauen rangiert (11.). Vorher müssen die "Kupfer-Ladies" am Mittwoch aber noch im Rückspiel des Challenge Cups bei Sempeter in Slowenien antreten. Das Hinspiel gewann die Staelens-Truppe mit 3:0, so dass der Einzug in die nächste Runde nur noch Formsache sein dürfte. Etwas entspannt hat sich unterdessen auch die Personalsituation: Vendula Merkova, die in den letzten Wochen an einer hartnäckigen Oberschenkelverletzung laborierte, spielte gegen Dresden ohne Schmerzen. (pw)

Wilhelmsburg: Einbruch in das Restaurant "Wasserwerk"

Einbruch in das igs-Restaurant „Wasserwerk“ am Kurdamm.

In der Nacht zum Dienstag löste die Alarmanlage aus. Der Wachdienst informierte die Polizei. Diese war dann schnell vor Ort.

Die Beamten konnten Thomas S. (35) festnehmen, als der versuchte aus dem Gebäude zu flüchten. Die Beamten stellten einen Rucksack voller Spirituosen und einen Möbeltresor sicher. Es ist die Beute, die der Mann bei seinem Fluchtversuch wegwarf.

In das „Wasserwerk“ war Thomas S. durch eine eingeschlagene Scheibe an der Seitentür eingedrungen.

Der Mann, welcher bereits als Einbrecher bekannt ist, kam vor den Haftrichter. zv

Wilstorf: Erneut Kupferdiebe festgenommen

Zivilfahnder haben eine ganze Bande von Kupferdieben festgenommen. Die  fünf 26 bis 43 Jahre alten Männer hatten auf einem Bahngelände von zwei Kabeltrommeln 150 Meter Kupferkabel abgezwackt und zum Abtransport bereitgelegt. Im Fahrzeug der Täter fand die Polizei Tatwerkzeug und zwei gestohlene Navis. Die aus Bulgarien, Mazedonien und Montenegro stammenden Männer kamen nach ihrer Vernehmung mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß. dl

Veddel: Spielhallenräuber erbeuten 300 Euro

Bei einem Überfall auf eine Spielhalle am Sieldeich haben am frühen Montagmorgen zwei Männer 300 Euro erbeutet. Das Duo war gegen 4.35 Uhr in die Spielhalle gekommen. Dort bedrohten die maskierten Täter den Mitarbeiter (40) und einen Gast mit einer großen Dose Reizgas. Anschließend zwangen sie den Angestellten den Tresor zu öffnen. Die Täter entnahmen 300 Euro und flüchteten. Bevor sie die Spielhalle verließen, versprühten sie noch Reizgas. Jetzt ermittelt das Raubdezernat. Möglicherweise nutzten die Räuber einen dunklen Kleinwagen als Fluchtfahrzeug, mit dem sie in Richtung A 255 fuhren. dl

Neuwiedenthal: Pistolenmann überfällt Postfiliale

Die Polizei fahndet nach einem 30 bis 40 Jahre alten Mann, der in dem kleinen Einkaufszentrum am Rehrstieg die dortige Postfiliale überfallen hat. Die Tat ereignete sich bereits am Freitag gegen 18 Uhr.

Zwei Mitarbeiter ein 58 Jahre alter Mann und seine Kollegin (22) wollte gerade abschließen, als der bewaffnete und mit einen Tuch maskierte Täter in die Filiale kam. Er dirigierte die Mitarbeiter unter Vorhalt einer Pistole ins Büro. Dort musste der 58-Jährige den Tresor öffnen.

Das Geld,über 1000 Euro, ließ sich der Räuber in eine Plastiktüte stecken. Dann flüchtete er. Der Täter entkam trotz Sofortfahndung der Polizei.

Der Täter ist schlank, er war komplett dunkel gekleidet und spricht akzentfrei Deutsch. Auffallend: Er roch stark nach Zigarettenrauch.

Die Polizei braucht Hinweise auf den Täter. außerdem wird ein Zeuge gesucht. "Er kam während des Überfalls in die Filiale und ist sofort wieder raus", so Hauptkommissarin Sandra Levgrün. Auch er möchte sich beim Raubdezernat unter Telefon 4286-56789 melden. zv

Berlin: VT Aurubis feiert ersten Saison-Sieg

Berlin/Neugraben- Der VT Aurubis kann doch noch gewinnen. Beim VCO Berlin hat das Team von Headcoach Jean-Pierre Staelens den Negativlauf aus fünf Niederlagen in Folge mit einem 3:0 Sieg (25:15;25:21;25:16) durchbrochen.

Vor 100 Zuschauern in der Sporthalle Anton-Saefkow-Platz legten die Volleyball-Frauen einen souveränen Auftritt hin und holten sich, vor dem wichtigen Europapokal-Spiel am 14. November in der "CU-Arena" gegen die slowenische Mannschaft Spodnja Savinjska Sempeter (20:00 Uhr), dass verloren gegangene Selbstvertrauen zurück.

Bereits zur ersten Technischen Auszeit im ersten Durchgang hatte sich das Team um Mannschaftsführerin Imke Wedekind beim Zwischenstand von 8:3 den Kopf freigespielt und baute die Führung Stück für Stück aus. Über die Zwischenstände von 16:11 und 20:14 gelang der Satzgewinn nach 21 Minuten mit 25:15. Im zweiten Satz liefen die Hamburgerinnen kurz einen Rückstand hinterher, stellten aber nach der zweiten Technischen Auszeit mit 16:9 die Kräfteverhältnisse wieder her und gaben diesen Vorsprung nicht mehr aus der Hand. Im dritten Satz machten die "Kupfer-Ladies" dann alles klar und siegten 25:16.

Mit dem Erfolgserlebnis in der Hauptstadt können Spielerinnen und Fans etwas positiver auf das erste Europapokal-Duell der Vereinsgeschichte blicken. (pw)