Harburg: Harburger Hallenmeisterschaften starten wieder

Wenn es draußen ungemütlich und kalt wird sind die Harburger Hallenmeisterschaften der Junioren nicht mehr weit. Am Samstag geht das Traditions-Turnier, dass in Harburg übrigens seit 1962 ausgetragen wird, in die nächsten Runde. In diesem Jahr haben sich 46 Mannschaften, darunter Jahrgänge von 2000-2006 angemeldet. Ausrichter des Wettbewerbs ist Grün-Weiss Harburg. Im letzten Jahr sicherten sich die Junioren des FC Süderelbe den Pokal. (pw)

Hier die Ansetzungen:

Gespielt wird jeweils in der Halle "Am Pavillon". Adresse: Am Pavillon 15 in 21077 Hamburg.

 

G-Junioren (Jahrgang 2006 und jünger)

Samstag, 10.11.2012

Spielmodus: jeder gegen jeden

Endrunde: keine

Beginn 09:00 Uhr

HTB 1.G.

FSV Harburg 1.G

Dersimspor 1.G

Einigkeit 1.G

 

F-Junioren (Jahrgang 2004 und jünger)

Samstag 10.11.2012

Spielmodus: jeder gegen jeden

Endrunde: 12.01.2013 - für die Endrunde qualifizieren sich jeweils die Gruppenersten und -zweiten sowie der bessrere Gruppendritte.

 

Gruppe A - Beginn 11:30 Uhr

Grün-Weiss Harburg 1.F

HTB 1.F

Rönneburg 1.F

Altenwerder 1.F

Viktoria Harburg 1.F

Este 06/70 1.F

 

Gruppe B - 15:00 Uhr

Süderelbe 1.F

Einigkeit 1.F

HSC 1.F

Buchholz 1.F

FSV Harburg 1.F

Dersimspor 1.F

 

E-Junioren (Jahrgang 2002 und jünger)

Samstag, 24.11.20012

Spielmodus: jeder gegen jeden

Endrunde: 12.01.2013 - für die Endrunde qualifizieren sich jeweils die Gruppenersten sowie die besten Gruppenzweiten

 

Gruppe A - Beginn 09:00 Uhr

Grün-Weiss Harburg 1.E

Altenwerder 1.E

FSV Harburg 1.E

Finkenwerder 1.E

Moorburg 1.E

 

Gruppe B - Beginn 11:30 Uhr

HTB 1.E

Einigkeit 1.E

Dersimspor 1.E

Este 06/70 1.E

Türkiye 1.E

 

Gruppe C - Beginn 14:00 Uhr

Süderelbe 1.E

Buchholz 1.E

HSC 1.E

Viktoria Harburg 1.E

Buxtehude 1.E

 

D-Junioren (Jahrgang 2000 und jünger)

Samstag, 08.12.2012

Spielmodus: jeder gegen jeden

Endrunde: 12.01.2013 - für die Endrunde qualfifizieren sich jeweils die Gruppenersten und -zweiten sowie der bessere Gruppendritte

 

Gruppe A -  Beginn 09:00 Uhr

Grün-Weiss 1.D

Finkenwerder 1.D

HNT 1.D

Altentwerder 1.D

FSV Harburg 1.D

Dersimspor 1.D

Bostelbek 1.D

 

Gruppe B -  Beginn: 14:00 Uhr

Türkiye 1.D

HTB 1.D

HSC 1.D

Buchholz 1.D

Este 06770 1.D

Süderelbe 1.D

Einigkeit 1.D

Wilhelmsburg: Kleiner Junge als Beifahrer schwer verletzt

Ein sechs Jahre alter Junge ist am Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall im Wagen seines Großvaters (53) lebensgefährlich verletzt worden. Das Kind hatte auf dem Beifahrersitz gesessen, als der sein Großvater mit seinem Peugeot auf der Rubbertstraße in einer Kurve in den Gegenverkehr geriet und dort mit einem Lastwagen zusammenstieß.

Der Fahrer kam mit Schnittverletzungen und Prellungen davon. Sein Enkel erlitt schwere innere Verletzungen. Unter Notarztbegleitung kam das Kind in ein Krankenhaus.

Die Polizei zog zu den Ermittlungen einen Sachverständigen hinzu, welche den Wagen mit rumänischen Kennzeichen untersuchen. Der Peugeot wurde sichergestellt.

Nach Erkenntnissen der Polizei war der kleine Junge zwar angeschnallt gewesen. Vorschriftsmäßig gesichert war er aber nicht. Der Kindersitz hatte sich auf der Rückbank befunden. zv

St. Pauli: Wilhelmsburger und Harburger prügeln im S-Bahnhof

Zwei Wilhelmsburger und ein Harburger haben im S-Bahnhof Reeperbahn einen 18-Jährigen verprügelt, weil der sich dagegen verwahrte, dass die Täter seine Freundin beleidigen. Das Opfer, das wie zwei der Schläger aus Wilhelmsburg stammt, kam ins Krankenhaus. Die Prügler, von denen alle als Gewalttäter der Polizei bekannt sind, kamen wieder auf freien Fuß.

Kurz vor Mitternacht waren Ritvan G. (17) aus Harburg und die beiden aus Wilhelmsburg stammenden Mustafa D. (19) und Mesut S. (20) angesoffen im S-Bahnhof Reeperbahn unterwegs. Auf dem Bahnsteig beleidigten sie die Freundin eines 18-Jährigen. Als der die Täter aufforderte das sein zu lassen, gingen die auf den jungen Mann los. Das Opfer erlitt durch Schläge und Tritte Gesichtsverletzungen und einen Nasenbeinbruch. Er kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus.

Die Schläger flüchteten. Bundespolizisten stellten das Trio. Atemalkoholtests der Täter ergaben Werte von 1,13 bis 1,23 Promille. In ihrer Vernehmung machten sie keine Aussagen.

Alle sind wegen Straftaten hinlänglich bekannt. Der Harburger ist unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, sein Komplize Mustafa wegen Raub und gefährlicher Körperverletzung und Mesut S. wegen Nötigung oder Widerstand der Polizei bekannt.

Sie durften alle nach der erfolglosen Vernehmung wieder gehen. zv

Hausbruch: Überfall auf Tankstelle an der Neuwiedenthaler Straße

Überfall auf die Elan-Tankstelle ab der Neuwiedenthaler Straße. Gegen 21.40 Uhr stürmte Donnerstagabend ein maskierter und bewaffneter Mann in den Verkaufsraum. Er bedrohte den Angestellten (19) mit einer Pistole und zwang ihn die Kasse zu öffnen. Der Räuber griff in die Lade und erbeutete 250 Euro. Mit dem Geld floh er in Richtung Rehrstieg. Der Täter ist 20 bis 25 Jahre alt, etwa 175 Zentimeter groß und hat eine sportlich-kräftige Figur. Er ist Südländer und trug zur Tatzeit eine blaue Sportjacke mit orangefarbener
Kapuze und orangeweißen Ärmelbündchen, blaue Jeans, schwarze Schuhe sowie Handschuhe mit Muster auf Handrücken. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 4286-56789 entgegen. zv

Harburg: Jugendliche überfallen und berauben zwei Kinder

Mehrere Jugendliche haben an der Hohen Straße zwei 13-Jährige überfallen und beraubt. Dabei erbeuteten sie ein iPhone, einen iPod und zwölf Euro.

Die beiden Kinder hatten am Mittwochabend gegen 18 Uhr auf einer Bank an der Fußgängerbrücke über die Hohe Straße gesessen, als die Täter auftauchten.

Die Jugendlichen sprachen die beiden Jungen an. Dann zog einer der Täter einen Teleskopschlagstock. Ein Komplize zückte ein Messer. Die Räuber forderten die Kinder auf, die Taschen zu leeren. Einer der Jungen kam der Aufforderung nach. Ihm wurden das iPhone und die zwölf Euro abgenommen. Der zweite 13-Jährige versuchte zu fliehen. Die Täter holten ihn ein und schlugen ihn. Dann raubten sie dem Kind ein iPod. Die Räuber flüchteten mit der Beute.

Bei den Tätern soll es sich um fünf oder sechs Südländer gehandelt haben. Alle waren dunkel gekleidet. Ihr Alter wird auf 16 bis 17 Jahre geschätzt

Wilstorf: 14-Jähriger nach Brandstiftung festgenommen

Ein 14-Jähriger ist nach einer Brandstiftung am Soltauer Ring festgenommen worden. Er soll ein Feuer in einem Hochhaus gelegt haben. Der Brand war Dienstagabend auf dem Flur im elften Stock des 16-geschossigen Gebäudes ausgebrochen.

"Wir haben wegen der vielen Anrufe 2. Alarm gegeben. Unter anderem war einer Mutter mit ihrem kleinen Kind der Fluchtweg abgeschnitten", so Manfred Stahl, Sprecher der Feuerwehr. Rund 75 Einsatzkräfte rückten aus. Im Hochhaus waren mehrere Einsatztrupps unter Atemschutz im Einsatz, die Mieter retteten.

Eine 29-Jährige, ihr Kind (5) und eine 43-Jährige erlitten Rauchvergiftungen. Sie kamen mit Rettungswagen ins Krankenhaus. Das Feuer selbst war schnell gelöscht. Es hatten ein Bügelbrett und ein Kinderfahrrad gebrannt. Offensichtlich waren die Sachen angezündet worden.

Die Polizei fahndete noch während der Löscharbeiten nach dem Brandstifter. "Es gab eine gute Beschreibung eines verdächtigen Jugendlichen", sagt eine Beamtin. Er wurde unter den Schaulustigen entdeckt. Es ist ein 14-Jähriger aus der Nachbarschaft. Er hatte rußgeschwärzte Hände und zwei Feuerzeuge in der Tasche. Außerdem fanden die Beamten bei dem Jungen einen Beutel Rauschgift.

Die Polizisten nahmen den Jugendlichen fest. Er ist mittlerweile mangels Haftgründen wieder auf freiem Fuß. zv

Harburg: DRK-Kitas stellen "Brückenjahr" vor

„Kita-Brückenjahr – garantiert gut vorbereitet in die 1. Klasse!“ – unter diesem Motto haben die Kita-Träger im vergangenen Jahr ihre gemeinsamen Qualitätsstandards zum Übergang von der Kita in das erste Schuljahr vorgestellt. Das DRK-Harburg mit seinen 14 Kindertagesstätten war ebenfalls daran beteiligt. Am Freitag, 2. November 2012, laden die Kitas zu einem „Tag der offenen Tür“ ein, an dem sie ihre Arbeit zum Brückenjahr vorstellen möchten. Auch die Kitas des DRK-Harburg beteiligen sich an diesem Tag. Von 13.00 bis 16.00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die Vorbereitung von Kindern in ihrem letzten Kita-Jahr auf die Schule zu informieren. dl

Wilhelmsburg: Arbeiter abgestürzt und schwer verletzt

Bei einem Unfall auf der Baustelle der an der Neuenfelder Straße ist am Dienstag ein Arbeiter schwer verletzt worden. Er war im zukünftigen Gebäude der Baubehörde in einen Schacht rund 35 Meter tief gefallen. Der Mann überlebte den Sturz. Unter Notarztbegleitung kam er ins Unfallkrankenhaus Boberg. Das Amt für Arbeitsschutz ermittelt. dl