Harburg: Automobilzulieferer IAC Group übernimmt Stankiewicz-Standort

Der europaweit tätige Automobilzulieferer IAC Group aus Krefeld übernimmt die insolvente Unternehmensgruppe Stankiewicz. Damit ist vorerst die Ungewissheit über die Zukunft des Harburger Standortes an der Nöldekestraße beendet. Es wird, so kündigte Insolvenzverwalter Christopher Seagon an, aber Entlassungen geben. „Bedingt durch die derzeit schwierige Situation in der Automobilbranche und dem damit verbundenen starken Umsatzeinbruch bei Stankiewicz sind diese Personalanpassungen leider unvermeidbar“, so Seagon. Wie viele der in Harburg beschäftigten Mitarbeiter betroffen sind, wurde zunächst nicht bekannt.
Stankiewicz in Harburg stellt Schallisolierungen und Gummimatten für die Autoindustrie her und ist ein wichtiger Partner der Phoenix.
Die IAC Group haben den Zuschlag erhalten, da der strategische Investor insgesamt die beste Lösung für das Unternehmen, die Beschäftigten und die Gläubiger geboten habe. Seagon: „Mit der IAC Group haben wir einen guten Partner für Stankiewicz gefunden, da sich die Produktbereiche der beiden Unternehmen gut ergänzen.“ (zv)

Neugraben: FDP möchte Parken auf dem Marktplatz zulassen

Parken auf der Neugrabener Marktfläche. Das sollte es nach Ansicht des FDP-Abgeordneten Immo von Eitzen in Zukunft geben. Er hat zur Bezirksversammlung einen entsprechenden Antrag eingereicht. Die soll sich mit der Einführung des geregelten Parkens auf der Marktfläche außerhalb der Marktzeiten beschäftigen. Vorbild ist für von Eitzen der Sand in Harburg. Dort ist das Parken außerhalb der Marktzeiten seit April 2005 erlaubt. Nach Ansicht des Politikers hat es sich "rundum bewährt und die attraktivität der Harburger Innenstadt deutlich erhöht". Für Neugraben verspricht sich von Eitzen durch eine neue Regelung eine deutliche Belebung der Passage. 

Eißendorf : Messermann entkommt nach Überfall auf Taxifahrer

170 Euro erbeutete in der Nacht zum Montag ein etwa 25 Jahre alter Mann bei einem Überfall auf einen Taxifahrer (35). Der Täter war gegen 1 Uhr an der Moorstraße in das Fahrzeug gestiegen und hatte sich zum Ehestorfer Weg fahren lassen. Dort tat er so, als wolle er mit einem 100 Euro-Schein zahlen. Dann zückte der "Fahrgast" ein Springmesser und bedrohte den Fahrer. Der gab sein Geld heraus. Mit der Beute flüchtete der Räuber über ein Baugrundstück. Trotz Sofortfahndung der Polizei konnte der Mann entkommen.
Der Täter ist etwa 1,70 Meter groß. Er ist schlank und sportlich und hat kurze, dunkelblonde Haare. Bei dem Mann soll es sich nicht um einen Deutschen handeln. Zur Tatzeit war er mit einer schwarzen Lederjacke mit Schulterklappen, einer braunen Hose und weißen Schuhen bekleidet. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei unter Telefon 4286-56789 entgegen. (zv)

Heimfeld: Hockey-Herren der TGH steigen in die Regionalliga auf

Riesen Jubel bei den Ersten Herren der Hockey-Sparte der Tennisgemeinschaft Heimfeld. Sie besiegten am Wochenende im Auswärtsspiel vor 90 mitgereisten Fans die Mannschaft der Eintracht Braunschweig mit 2:0 und stiegen damit in die Regionalliga Nord auf. Beide Tore schoss Florian Stiller nach kurzen Ecken.

Harburg: Feuer bei den Fahnenjunkern

Das ging gerade noch einmal gut. In der Nacht zum Sonntag brannte es gegen 3 Uhr am Fahnenjunkerhaus neben dem Gildehaus auf dem Schwarzenberg. Trotz der fortgeschrittenen Stunde waren noch drei Schützen in der Nähe. Sie bemerkten das Feuer, schlugen Alarm und griffen selbst ein. So waren die Flammen bereits gelöscht als erste Einsatzfahrzeuge von Polizei und Feuerwehr eintrafen. Der Schaden hielt sich in Grenzen. Lediglich der hölzerne Boden des Vorbaus ist stark beschädigt. dl

Binnenhafen: Heidelberger Druckmaschinen in Harburg angekommen

Der Vertriebs- und Servicebereich Nord des Druckmaschinenherstellers Heidelberg hat sein neues, rund 4000 Quadratmeter großes Domiziel an der Hannoverschen Straße bezogen. Damit sind die ehemaligen Standorte Langenhagen und Norderstedt mit insgesamt 150 Mitarbieter des Innen- und Außendienstes unter einem Dach. Zur Eröffnung kam der Vorsitzende der Geschäftsführung, Werner Albrecht, nach Harburg.
In dem von dem Architekten Heiko Ostmann entworfenen Gebäude gibt es eine 700 Quadratmeter große Ausstellungsfläche. Etwa 2400 Kunden werden von Harburg aus betreut. (zv)

Marmstorf: Autofahrer verwechselt Bremse und Gaspedal

Beim Einparken in der Straße Ulenlock hat am Freitag der Fahrer (90) eines Mercedes offenbar das Gas- mit dem Bremspedal verwechselt. Der Mann stand schon in der Parklücke, als er das Gaspedal durchdrückte. Sein Wagen machte einen Satz nach vorn und rammte einen Laternenmast. Der Fahrer und seine Frau, die auf dem Beifahrersitz gesessen hatte, blieben unverletzt, da beide Airbags ausgelösten. An dem Mercedes und dem Laternenmast entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. zv 

Wilhelmsburg: Arbeiter stürzte durch Hallendach auf Betonboden

Durch das Dach einer Lagerhalle an der Jaffestraße ist am Donnerstagabend ein 39 Jahre alter Arbeiter gestürzt. Er hatte einen Schaden reparieren wollen, der am Vortag durch einen Gabelstapler verursacht worden war. Der Mann stürzte etwa sechs Meter tief auf den Betonboden der Halle. Dabei erlitt er lebensgefährliche Verletzungen. Das Amt für Arbeitsschutz hat die Ermittlungen übernommen.