Wilhelmsburg: Mann von S-Bahn überrollt und getötet

Ein bislang unbekannter Mann ist in der Nacht zum Donnerstag von einem Zug der S-3 überrollt und getötet worden. Vermutlich hatte sich der Mann in Selbstmordabsicht auf die Gleise gestellt. Die Strecke war deswegen bis 23.46 Uhr für über eineinhalb Stunden gesperrt. Auch der Fernzugverkehr musste unterbrochen werden. dl

Harburg: Bezirksamt will Grasfrosch-Etat verdoppeln

Der Grasfrosch ist die Patenart des Bezirks Harburg. Vergangenes Jahr sind 4000 Euro für das Projekt ausgegeben worden. Dafür hatte Biologe Karsten Lutz eine Bestandsanalyse vorgenommen und einen Flyer entwickelt. Dieses Jahr will der Bezirk 8000 Euro für den Grasfrosch springen lassen. Es soll ein Artenschutzkonzept entwickelt und ein Faltblatt entworfen werden, dass dann für eine Sensibilisierung der Harburger sorgen soll. Außerdem ist eine Froschzählung in den privaten Gärten geplant, die auf einer Umfrage basieren soll. dl

Heimfeld: HTB veranstaltet Fußballturnier am schulfreien Freitag

Am 29. Januar, dem schulfreien Freitag, veranstaltet der Harburger Turnerbund (HTB) in Kooperation mit dem Fachamt Jugend- und Familienhilfe unter dem Motto "Integration durch Sport" ein Fußballturnier für Zehn- bis 14-Jährige in der Sporthalle am Hans-Dewitz-Ring in Heimfeld.
An diesem Turnier werden fünf Mädchen- und fünf Jungenteams teilnehmen, die jeweils für Harburger Einrichtungen der Jugend- bzw. Mädchenarbeit oder als selbst organisierte Teams antreten. dl

Harburg: 62-Jähriger unterschlug Rucksack eines Reisenden

Einen Rucksack mit wertvoller Outdoor-Ausrüstung, den ein 31-Jähriger im Bahnhof Harburg stehen ließ, hat sich ein Mann (62) unter den Nagel gerissen. Sein Pech: Der 31-Jährige sah ihn mit dem Rucksack im Warteraum sitzen. Der Mann rief die Bundespolizei. Beamte stellten den Rucksack sicher. Er konnte eindeutig als Eigentum des 31-Jährigen identifiziert werden. Allerdings fehlte ein Teil des Inhaltes, der rund 200 Euro wert ist. "Der 62-Jährige konnte keine plausiblen Angaben daüber machen wie er an den Rucksacks gekommen ist", sagt ein Beamter. Gegen den Mann ist ein Strafverfahren wegen Unterschlagung eingeleitet worden. dl 

Harburg: Jugendliche prügelten und berauben 14-Jährigen

Auf der Moorstraße Höhe Seeveplatz haben drei Jugendliche einen 14-Jährigen überfallen und ihn so lange geschlagen, bis er seine Geldbörse mit zehn Euro und ein Handy heraus gab. Das Trio flüchtete mit der Beute Richtung Bahnhof. Ein Pärchen beobachtete aus einem Auto heraus den Überfall. Die Frau rief die Polizei. Der Mann verfolgte die Täter. Einen der Räuber konnte er bis zum Eintreffen des ersten Peterwagens festhalten. Bei der Kripo plauderte der Nachwuchsgangster. So konnten auch schnell seine Komplizen ermittelt werden. In der Wohnung eines Mittäters fand die Polizei das geraubte Handy.
Die 14 und 15 Jahre alten Jugendlichen, die aus Harburg, Wilhelmsburg und Neuwiedenthal stammen, mussten später wieder auf freien Fuß gesetzt werden. dl

Eißendorf: Polizei nimmt sieben Einbrecher fest

Gleich sieben Einbrecher auf einen Streich haben Polizisten in der Nacht zum Sonntag in Eißendorf festgenommen. Die 15 bis 21 Jahre alten Täter wollten am Strucksbarg in ein Kiosk einsteigen. Zusammen versuchten sie die Eingangstür aufzuhebeln. Als ein Bus kam, brachen sie ihr Vorhaben ab und stiegen in ihn ein. Ein Passant, der die Tat beobachtet hatte, rief die Polizei. Die Beamten brauchten sich nur noch an der nächsten Bushaltestelle zu postieren. Dort holten sie die Täter aus dem Fahrzeug. dl

Neuenfelde: Süderelbe-Plattform bleibt bestehen

Die Süderelbe-Plattform, in der Vertreter aus Vereinen und Verbänden sitzen, bleibt bestehen. Ursprünglich war die Einrichtung aufgrund eines Senatsbeschlusses 2004 ins Leben gerufen. Man beschäftigte sich vorwiegend mit der Startbahnverlängerung bei Airbus. Jetzt will Bezirksamtsleiter Torsten Meinberg mit der Süderelbe-Plattform über noch in der Realisierung befindliche oder geplante Vorhaben und Entwicklungen im Bereich Süderelbe sprechen. „Die Interessen und Belange der Bürgerinnen und Bürger aus Süderelbe sind mir sehr wichtig“, sagt Meinberg. „Nur mit Informationen aus erster Hand im direkten Austausch ist es möglich zum einen Problemlagen zu erkennen und zum anderen Projekte und Maßnahmen zu unterstützen und gemeinsam umzusetzen." Es sind zwei Termine in diesem Jahr geplant. dl

Harburg: Einwohnermeldeamt bleibt am 27. Januar geschlossen

Am Mittwoch, den 27. Januar, bleibt das Einwohnermeldeamt im Kundenzentrum in der Harburger Rathauspassage aus betrieblichen Gründen geschlossen. In dringenden Fällen kann man sich mit seinem Anliegen auch an jedes andere geöffnete Kundenzentrum in Hamburg wenden. dl