Harburg: Infos zum Heizen mit Erneuerbaren Energien

Zur Heizwärmeversorgung von Gebäuden erfreuen sich Erneuerbare Energien zunehmender Beliebtheit. Experten des EnergieBauZentrums geben im Rahmen einer Themenwoche vom 23. – 28.05.11 hierzu in individuellen Beratungsgesprächen einen Überblick über die Rahmenbedingungen für verschiedene Möglichkeiten wie Wärmepumpen, Holzheizungen oder die Integration von Solarthermie. Zu beachten ist nämlich auch, dass der energetische Baustandard entscheidend für die Effizienz der einzelnen Systeme ist. Informationen gibt es auch über die zur Verfügung stehenden Fördermittel auf Bundes- und Landesebene. Die Beratung richtet sich sowohl an Fach- als auch an Nicht-Fachleute. Die Beratung ist kostenfrei und unabhängig. Anmeldung und Informationen unter www.energiebauzentrum.de oder Tel. 35905-822. dl

Harburg: Den Sound der TU-Bigband gibt es jetzt auf CD

Sie sind die musikalischen Botschafter der Technischen Universität in Harburg: die Musiker von „SwingING.“. In der Bigband, 2002 von Diplommusiklehrer Gero Weiland und Dr.-Ing. Christian Scharfetter, Absolvent der Uni, gegründet, sind heute bis zu 18 Instrumentalisten und 5 Sänger aktiv. Bei ihren jährlichen Konzerten begeistern die Musiker mit ihrem vielfältigen Repertoire Hochschulangehörige und Besucher unterschiedlichster Generationen in gleicher Weise. Auch außerhalb des Campus hat sich die Bigband in Hamburgs Jazzszene einen Namen gemacht.
Eine Kostprobe ihres Könnens ist jetzt auf der CD „SwingING. Big TUHH Band, Best of Live“ zu hören. Mit Titeln von Benny Goodman über Count Basie und Duke Ellington bis zu Komponisten der Gegenwart kann man die Bigband jetzt auch zu Hause genießen.  Dass die CD eingespielt werden konnte, ist auch der Sparkasse Harburg-Buxtehude zu verdanken. Sie unterstützte das Vorhaben mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro. zv

TU-Harburg: Mit Unterschrift den Regenwald retten

Baum um Baum im Regenwald wird abgeholzt, die natürlichen Riffe sind in großer Gefahr: Um auf diese Umweltprobleme in ihrer Heimat aufmerksam zu machen, touren die indonesischen Studenten Kirana Agustina und Rizzal Muttaqin gerade durch Europa. Die beiden haben das Projekt „Europe Tree for Indonesia“ ins Leben gerufen, um sich auch auf unserem Kontinent Unterstützung für ihr Anliegen zu holen. Neben dem World Student Environmental Summit in Schweden reisen sie auch nach Den Haag, Brüssel, Paris, Amsterdam – und an die TUHH.
Am Montag, den 23. Mai., sind Kirana und Rizzal, die aus Bandung City auf West-Java kommen, zwischen 11.30 und 13.30 Uhr auf dem Campus unterwegs: Im Rahmen einer Unterschriftenaktion sprechen sie möglichst viele Studierende an und sammeln Unterschriften auf einem Stück Stoff, das sie in allen europäischen Städten mit immer mehr Namen füllen wollen. Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause wird die Besucher begrüßen und seine Unterschrift leisten. Der AStA sammelt gleichzeitig Spenden für „Europe Tree for Indonesia“, mittags kocht die TopfAG.
Um 16 Uhr wird ein Vortrag stattfinden, in dem Kirana und Rizzal genau auf die Probleme in Indonesien eingehen, das als grüne Lunge auch für Europa große Bedeutung hat. Anschließend gibt es eine offene Diskussionsrunde. Zum Abschluss des Tages findet eine Charity-Party statt: Der Erlös der Feier in der „Baracke“ fließt in das „Europe Tree for Indonesia“-Projekt. Rizzal und Kirana wollen davon symbolisch Pflanzensamen für Borneo kaufen.
Ziel der beiden ist, über die Aktion in Europa auch ihre Heimat zu sensibilisieren: Dort steckt das Thema Umweltschutz noch in den Kinderschuhen. Kirana studiert Meereswissenschaften, Rizal Literatur: Die beiden wurden als Stellvertreter der Universität Padjadjaran ausgewählt, um zum World Student Environment Summit 2011 zu reisen. „Wir haben uns überlegt: Um etwas Größeres anzustoßen, reicht es nicht, an diesem Seminar teilzunehmen. Wir haben deshalb beschlossen, Diskussionen mit verschiedenen Universitäten in Europa zu führen. Nachdem wir dies vorgeschlagen hatten, konnten sie sich sehr für unsere Idee begeistern: Sie haben uns sogar eingeladen und waren bereit, ein Programm für die Zeit, die wir dort sein werden, vorzubereiten“, erzählt Kirana. Die beiden hoffen, durch das Projekt ihre eigene Universität dazu zu bewegen, ein ökologischer Campus zu werden. Die Aktion wird vom AK Nachhaltigkeit der TUHH organisiert.

Neuland:"Gelber Engel" stand in Flammen

Während der Fahrt bemerkte Donnerstagvormittag der Fahrer eines ADAC-Fahrzeugs, dass etwas mit seinem Wagen nicht stimmte. Er fuhr in Neuland von der Autobahn. Gleich nachdem er abgefahren war, brannte sein Wagen. Der Fahrer rettete sich unverletzt. Die Feuerwehr löschte die Flammen mit Schaum. Vermutlich hat ein technischer Defekt zu dem Fahrzeugbrand geführt. zv

Sinstorf: 17-Jähriger setzt Nachbars Auto gegen Reklamemast

Mit dem Opel Corsa eines Nachbarn machte Marko N. (17) in der Nacht zum Mittwoch mit vier Freunden eine Spritztour. An der Winsener Straße wollten sie bei Mc Donalds auf den Parkplatz fahren. Der 17-Jährige verpasste die Einfahrt.

Das Auto rammte stattdessen den Reklamemast und ging in Flammen auf. Die Insassen wurden leicht verletzt, sie kamen ins Krankenhaus. Marko N. hat nicht nur alterbedingt keinen Führerschein. Er war auch angetrunken.

Die Polizei übergab den Jugendlichen seinen Eltern. Das galt auch für zwei minderjährige Mitfahrer. zv

Waltershof: Strahlenalarm am Burchardkai

Ein Röntgengerät, mit dem Risse im Asphalt festgestellt werden können, ist Dienstagvormittag am Burchardkai von einer Walze überrollt worden. Das Gerät war völlig platt. Arbeiter befürchteten, dass dabei strahlendes Cäsium 137 freigesetzt wurde. Messungen der Feuerwehr, deren Einsatzkräfte unter Vollschutzanzügen arbeiteten, verliefen negativ. zv

Wilhelmsburg: Berufsschüler überfielen Pizzaboten

Der Überfall auf einen Pizzaboten (43), der vor knapp zwei Wochen am Wilhelm-Strauß-Weg ausgeraubt wurde, ist aufgeklärt. Die Täter stellten sich in Mecklenburg-Vorpommern an ihrem Wohnort in Ribnitz-Damgarten der Polizei. Zuvor war der Halter (19) des Fluchtwagens ermittelt worden. Er und seine beiden 19 und 20 Jahre alten Komplizen gaben den Überfall zu. Sie hatten den Pizzaboten mit einem Messer bedroht und 130 Euro erbeutet. In Hamburg waren die Räuber, weil sie hier zusammen zur Berufsschule gehen. zv

Heimfeld: Vier Verletzte bei Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Heimfelder Straße Ecke Eißendorfer Pferdeweg sind am Samstagabend vier Insassen eines Mercedes, darunter ein ein Jahr altes Kind leicht verletzt worden. Der Fahrer (49) eines BMW war bei Rot gefahren, nachdem vor ihm ein Autofahrer vorschriftsmäßig an der mit einem Grünen Pfeil gekennzeichneten Kreuzung abgebogen war. Der BMW rammte einen Mercedes ML. Der rammte einen Baum, eine Ampel und überschlug sich. Der Fahrer (39) und die anderen drei Insassen kamen mit leichten Verletzungen davon. dl