Wilhelmsburg: Explosionsgefahr an Tankstelle

Wilhelmsburg - Ein Leck an einem Tanklaster voll Flüssiggas hat am Dienstagmittag für einen Feuerwehreinsatz an der Tankstelle am Georgswerder Bogen gesorgt. Das Tankstellengelände wurde wegen Explosionsgefahr evakuiert. Messungen ergaben, dass kein weiteres Gas austrat. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. Unter anderem waren die Analytische Task Force und Spezialfahrzeuge mit verschiedenen Löschmitteln angerückt. zv

Stabheuschrecken und Tapas: Friedrich-Ebert-Gymnasium lädt ein

Heimfeld - Stabheuschrecken, Stimmgabeln und spanische Tapas - Das Friedrich-Ebert-Gymnasium lädt zum Tag der offenen Tür ein. Am Sonnabend, 19. Januar, von lädt das Friedrich-Ebert-Gymnasium von 10.30 bis 14 Uhr Schüler der vierten Klassen und andere Interessierte ein, die Vielfalt unserer Schule zu entdecken.

Ob nun Insektenliebhaberin, Instrumentalvirtuose oder Sprachtalent – am Friedrich-Ebert-Gymnasium gibt es viele Nischen, um seinen Platz zu finden. Und wir bieten Raum, um Begabungen zu entfalten.

Bekannt ist die Schule in dem markanten Gebäude mit der Ebert-Halle in seiner Mitte für hochkarätige Musikkultur und für das immer noch wachsende naturwissenschaftliche Profil. Seit gut einem Jahr ist das Friedrich-Ebert-Gymnasium Teilnehmerschule am Projekt „Begabungspiloten“, dem Hamburger Ableger des Bund-Länder-Programms „Leistung macht Schule“ (LemaS) zur Begabungsförderung und -entfaltung an Schulen.

Als eines von sechs hamburgischen Gymnasien entwickeln wir ein breites Angebot für neugierige, lernbegeisterte junge Menschen. Sprachenvielfalt, Künste, MINT oder Musik, an unserem Tag der offenen Tür am 19. Januar in unserem Fachgebäude am Alten Postweg 30-38 können Schüler und deren Eltern die Vielfalt unseres Angebots kennenlernen. (cb)

Harburg: Wenig Verstöße bei Verkehrskontrolle festgestellt

Harburg - Acht Stunden lang hat die Polizei in der Nacht zum Montag an der Bremer Straße und an der Winsener Straße den Verkehr überprüft. 97 Fahrzeuge wurden angehalten. Ein Fahrer war nicht im Besitz einer Faherlaubnis. Außerdem wurden 15 Ordnungswidrigkeiten fetsgestellt und zwei Mängelmeldungen geschrieben. zv

Harburg: Parfüm-Dieb wollte sich Weg freiprügeln

Harburg - Mit Gewalt wollte sich ein Dieb den Fluchtweg freiprügeln, der beim Karstadt am Schloßmühlendamm Parfüm eingesteckt hatte und erwischt wurde. Der Mann konnten festgehalten und der Polizei übergeben werden. Bei dem Täter handelt es sich um einen 40 Jahre alten Libyer, bei dem der Verdacht des illegalen Aufenthalts besteht. Er wurde festgenommen. zv

Meckelfeld: Einbruch beim Optiker

Seevetal - Bei einem Einbruch beim Optiker an der Glüsinger Straße in Meckelfeld haben Diebe in der Nacht zum Donnerstag ein Refraktormeter erbeutet. Das Gerät wird zum Messen der Sehstärke eingesetzt und kostet mehrere tausend Euro. Offenbar war die Tat sehr gezielt ausgeführt worden. Privat kann man so ein Gerät nicht wirklich gebrauchen. Um den Laden einzudringen, hatten die Einbrecher die gläserne Eingangstür zerschlagen. Sie konnten unerkannt mit der Beute entkommen. zv

Neues Angebot bei Grün-Weiss: Ballsport für Kinder ab 5 Jahre

Harburg - Bälle, Bälle, Bälle - Kinder lieben Bälle über alles. In der neuen Ballsportgruppe des SV Grün-Weiss Harburg steht daher auch das runde Spielgerät im Mittelpunkt. Prellen, Fangen, Werfen, Zielen, All das erlernen Kinder im Alter ab fünf Jahren anhand von vielen tollen Spielen.

"Mit diesem Angebot möchten wir eine gute Basis für spätere Ball- und Rückschlagsportarten schaffen, hierbei liegt die Augen-Hand-Koordination und der Spaß an Bewegung im Vordergrund, sagt Antje Krüger, die den neuen Kursus mit Übungsleiter Max Schmid leitet.

Der neue Kursus findet freitags von 16 bis 17 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Marmstorf, Ernst-Bergeest-Weg 54, statt. Weitere Informationen gibt es in der GWH-Geschäftsstelle unter 0 40/7 60 77 79 oder bei Antje Krüger unter 01 79/7 09 10 83.  (cb)

Autorenlesung: Sylt-Krimi „Brennende Gischt“ in der Fischhalle

{image}Harburg - Krimi-Stunde in der Fischhalle: In der Reihe "Der Hafen liest", findet am Donnerstag, 17. Januar, eine Autorenlesung zugunsten der Hamburger Umweltstiftung Rüm Hart statt. Am ersten Lesungsabend im neuen Jahr wird Sabine Weiss aus ihrem Sylt-Krimi „Brennende Gischt“, los geht es um 19 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro, Kartenverkauf online auf der Homepage, direkt in der Fischhalle Harburg und bei Leichers Buchhandlung in Heimfeld.

Die Story: Bei Löscharbeiten finden Feuerwehrleute in einer stürmischen, regnerischen Nacht im Keller eines verlassenen Hauses eine Leiche. Dass es sich nicht um einen tragischen Unfall handeln kann, steht schnell fest. Liv Lammers und ihre Kollegen von der Flensburger Kriminalpolizei haben bald eine erste Spur, doch ein neuer Mord rückt alles in ein völlig neues Licht. Unter der glänzenden Oberfläche der Sylter High Society tun sich Abgründe auf - ebenso bei der Polizei. Ein Unbekannter platziert "Beweise", um Livs Ermittlungen in die falsche Richtung zu lenken …

Sabine Weiss, Jahrgang 1968, arbeitet nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. 2007 veröffentlichte sie ihren ersten historischen Roman, der zu einem großen Erfolg wurde und dem viele weitere folgten. Im Sommer 2017 erscheint ihr erster Kriminalroman, „Schwarze Brandung“.

Sabine Weiß spendet ihr Honorar der jungen gemeinnützigen Hamburger Umweltstiftung Rüm Hart-Stiftung. Ziel der Stiftung, für die Umweltsenator Jens Kerstan eine Patenschaft übernommen hat, sind insbesondere Projekte zum Umweltschutz und der Umweltbildung in Norddeutschland.  (cb)

Nordische Gänse: Erste NABU-Führung in diesem Jahr

Finkenwerder - Am Sonnabend, 12. Januar 2019, bietet der NABU-Süd um 10 Uhr seine erste diesjährige vogelkundliche Führung in einem der wichtigsten Gänserastgebiete Hamburgs an, dem NSG Westerweiden/Finkenwerder Süderelbe. Weitere Termine sind am 16. Februar sowie am 9. November 2019 zur gleichen Zeit und am gleichen Ort.

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Airbus-Aussichtsplattform am Nesstor 1, Nessdeich (Bus 150). Festes Schuhwerk ist sinnvoll. Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen. Die Führungen sind kostenlos, Spenden sind aber willkommen.

Zu den NABU-Gruppentreffen an jedem ersten Donnerstag im Monat um 19.30 im Striepensaal (Striepenweg 40) in Hausbruch sind Interessierte herzlich willkommen. (cb)