Featured

Eißendorf: Feuerwehr entdeckt tote Frau in Küche

Eißendorf - Feuerwehrleute haben am Volkswohlweg eine Frau tot in ihrer Wohnung entdeckt. Kräfte der FF Eißendorf waren dort angerückt. Nachbarn hatten zuvor Brandgeruch und das Piepen eines Rauchwarnmelders gemeldet. In der verqualmten Wohnung entdeckten die Feiuerwehrleute die leblose Frau auf dem Küchenboden. Auf dem Herd glimmte Essen im Topf.

Wiederbelebungsversuche wurde eingestellt, nachdem klar war, dass die Frau bereits einige Zeit tot war. Vermutlich ist die 61-Jährige beim Kochen durch eine plötzliche Erkrankung zusammengebrochen. zv

Wilhelmsburg: Kokainlieferant festgenommen

Wilhelmsburg - An der Kirchdorfer Straße haben Polizisten einen 53 Jahre alten Türken in seinem Wagen gestoppt und festgenommen. Der Mann wurde mit europäischem Haftbefehl gesucht. Die österreichische Polizei wirft ihm vor vier Kilogramm Kokain nach Innsbruck geliefert und dort in einem Parkhaus übergeben zu haben. Nach der festnahme wurde die Wohnung des Mannes in Harburg an der Wilstorfer Straße durchsucht. zv

Neugraben: Wichtiger Sieg für Handballer vom TV Fischbek

Neugraben - Am Wochenende gewannen die Hamburg-Liga Handballer des TV Fischbek (TVF) in der Arena Süderelbe gegen den Tabellendritten der HTS/BW96 aus Halstenbek mit 29:27 (14:14) und konnten damit zwei wichtige Punkte für sich verbuchen. Denn am gleichenTag unterlagen die Verfolger der HG Hamburg-Barmbek dem Tabellenvierten der HT Norderstedt mit 26:31. dl

Habibi-Atelier: Weihnachtlicher Kunst-Tausch für Obdachlose

{image}Harburg - Im Habibi-Atelier in den Harburg Arcaden gibt es wieder eine wieder eine Aktion für den Guten Zweck: Unter dem Motto Kunst-Tausch für Obdachlose steht die Weihnachtliche Tausch-Aktion des Künstlers Sly, der 2017 sein Atelier im 1. Obergeschoss der Harburg Arcaden eröffnete.

In einer Ausstellung werden seit 4. Dezember viele Kunstwerke unterschiedlicher Künstler gezeigt. Interessierte können noch bis 20. Dezember anschauen. Die Kunstwerke können jedoch nicht mit Geld gekauft werden, sondern werden gegen Dinge getauscht, die Obdachlose benötigen.

Nachdem sich Interessenten für ein Bild, eine Skulptur, Zeichnungen oder etwas anderes entschieden haben, können sie mit Sly den Tauschwert aushandeln. Zahlungsmittel für die Kunst sind etwa Isomatten, Schlafsäcke, Decken, Zelte, warme Socken, Hundefutter oder Hygienepakete. Geld ist als Zahlungsmittel ausgeschlossen.

Nach Beendigung der Ausstellung können die neuen Besitzer ihre so erworbenen Kunstwerke in der letzten Woche vor Weihnachten gegen Abgabe des Tauschguts abholen. Am Tag der Bescherung werden die Spenden von Wohlfahrtsorganisationen wie dem DRK abgeholt, und an bedürftige Obdachlose in ganz Hamburg verteilt. (cb)

Harburg: Betrunkener beleidigt Fahrgäste

Harburg - Bundespolizisten haben im Bahnhof Harburg einen Betrunkenen aus dem Metronom. Der 40 Jahre alte Mann hatte zuvor in dem Zug Fahrgäste bepöbelt. Der Atemalkoholtest des Mannes ergab den Wert von 2,8 Promille. Begleitet wurde der  Alkoholkonsum laut Bundespolizei durch "starke Ausfallerscheinungen". Eine Ärzte bescheinigte die Verwahrfähigkeit den Mannes. Der hatte anschließend Gelegenheit in einer Zelle auszunüchtern. zv

Neu Wulmstorf: Sechs Autos beschädigt

Neu Wulmstorf - Die Polizei fahndet nach einem oder mehreren Tätern, die in der Nacht zum Sonnabend sechs Autos in der Goethestraße beschädigt haben. Die Tat ereignete sich gegen 1 Uhr. An zwei Fahrzeugen wurden die Außenspiegel durch Tritte beschädigt. Bei vier Fahrzeugen Autos wurde jeweils ein Reifen zerstochen. Der Gesamtschaden liegt laut Polizei bei etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Neu Wulmstorf unter der Rufnummer 040/ 70013860 zu melden. zv

Rönneburger Schützen: Geld-Spende für Lichtpunkt-Gewehranlage

{image}Rönneburg - Die Rönneburger Schützen können sich kurz vor Weihnachten über ein besonderes Geschenk freuen, denn die Peter-Mählmann-Stiftung der Hamburger Sparkasse hat dem Verein für die Anschaffung einer neuen RedDot-Lichtpunktgewehranlage gespendet. Im  Rönneburger Vereinsheim überreichte der Filialleiter der Haspa am Trelder Weg, Stefan Hofe, jetzt einen Spendencheck in Höhe von 1455 Euro

{image}Die Peter-Mählmann-Stiftung wurde durch den langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Hamburger Sparkasse Peter Mählmann 1997 ins Leben gerufen. Ziel der Stiftung ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Geschäftsgebiet der Haspa in den Bereichen Bildung, Erziehung, Kultur und Sport.

Da der Schützenverein Rönneburg seit Kurzem neuer Kunde bei der Haspa-Filiale am Trelder Weg ist, hatte der 1. Rechnungsführer Harald Jörn von dieser Stiftung erfahren und daraufhin eine Spendenbewerbung bei der Stiftung initiiert.

"Aufgrund des starken Zuwachses bei der Jugend war eine Anschaffung einer zweiten Anlage notwendig, um die sportlichen Trainingsmöglichkeiten zu erweitern. Wir freuen uns über die Mitgliederzuwächse in den vergangenen Jahren, insbesondere bei den Jüngeren. Mit der neuen Anschaffung können die Jungtalentierten bereits jetzt für spätere sportliche Erfolge trainieren", sagt Lars Balhorn, der Vorsitzende der Rönneburger Schützen.  (cb)

Meckelfeld: Jugendliche brechen in Schule ein

Seevetal - Polizisten haben am Sonnabend zwei Jugendliche festgenommen, die in die Oberschule in Meckefeld eingebrochen waren.  Laut Polizei hatten die Täter eine Fensterscheibe der Werkräume eingeschlagen und waren dort eingestiegen. Dabei lösten sie die Alarmanlage aus. Die Einbrecher wurden noch am Tatort von der Polizei gestellt und festgenommen. Später kamen sie wieder auf freien Fuß. Einfach die Wache verlassen konnten sie aber nicht. Beide wurden ihren Eltern übergeben. zv