Harburg: Einbruchsversuch mit Hammer

Mit einem Hammer versuchte in der Nacht zum Freitag ein 22-Jähriger an der Schwarzenbergstraße die Scheibe bei einer Zeitarbeitsfirma einzuschlagen. Der Krach machte Passanten auf die Tat aufmerksam. Die riefen die Polizei. Einsatzkräfte nahmen Marcel M. noch in Tatortnähe fest. Bei dem Mann wurden ein Hammer dune ein Schraubendreher gefunden. In seiner Vernehmung machte der Mann, der bereits einschlägig bekannt ist, keine Aussage. Er kam vor den Haftrichter. dl

Veröffentlicht 23. Januar 2015

Neugraben: Kind bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ein zwölf Jahre alter Junge ist am Montagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Cuxhavener Straße Ecke Falkenbergsweg schwer verletzt worden. Laut zeugen war das Kind plötzlich auf die Straße gelaufen. Offenbar wollte der Junge einen Bus erreichen. er wurde von einem Auto erfasst und erlitt einen Beinbruch. Lebensgefahr bestet nicht. dl

Veröffentlicht 19. Januar 2015

Sinstorf: SV Grün-Weiss feiert Kinderfasching

Der SV Grün-Weiss Harburg lädt am Sonnabend, 7. Februar, zu seinem traditionellen Kinderfasching. Blinky der Zauberclown ist wieder mit von der Partie und wird für ausgelassene Stimmung mit kinderfreundlicher Musik, durch die Luft fliegenden Süßigkeiten, seinen Zaubertricks, Ballonfiguren und sonstigem Spaß sorgen.

Organisator Henrik Perlbach freut sich über viele kostümierte und gut aufgelegte Besucher. Der Startschuss fällt um 15 Uhr im Schützenhaus Sinstorf, Beckedorfer Straße 3. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro für alle Besucher ab drei Jahren. Die Veranstaltung endet gegen 17:30 Uhr. (cb)

Heimfeld: Nachmittag für Väter mit ihren Kindern

Unter dem Motto "Väter haben Spaß - Mütter haben frei!" findet am Sonnabend, 24. Januar, im Treffpunkthaus Heimfeld in der Friedrich- Naumann-Straße 11 ein Nachmittag für Väter mit ihren Kindern im Alter von null bis sechs Jahre und deren ältere Geschwister statt.

Es gibt Kaffee und Kuchen und der Nachmittag wird spielend, tobend, bauend oder auch ganz entspannt verbracht. "Garantiert bastelfrei", versprechen die Veranstalter.

Das offene Angebot findet von 14.30 bis 18 Uhr statt und ist kostenfrei - Mann kann also einfach ohne vorherige Anmeldung kommen. (cb)

Harburg: Sprechstunde mit dem Bezirksamtsleiter

Am Donnerstag, 26. Februar,  lädt Thomas Völsch, Leiter des Bezirksamtes Harburg, zu einer Bürgersprechstunde von 18 bis 20 Uhr ins Harburger Rathaus, Harburger Rathausplatz 1, ein.
Die Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, Anregungen und Kritik anzusprechen.

Bei Interesse wird um eine Anmeldung am Freitag, 20. Februar,  von 10 bis 12 Uhr bei Michaela Stechmann, Interner Service - Informationsmanagement -, unter der Telefonnummer 040/428 71-2872 gebeten. (cb)

Volleyball: VT Aurubis verliert in Potsdam

VT Aurubis war erwartungsvoll zum Spiel nach Potsdam aufgebrochen. Trotz Verletzungen und Erkrankungen wollte das Team in Potsdam um den Sieg mitspielen, musste sich beim Team von Alberto Salomoni nach 98 Spielminuten vor 835 Zuschauern aber mit 1:3 (19:25, 13:25, 25:20 und 18:25) ohne Punktgewinn geschlagen geben. dl

Veröffentlicht 18. Januar 2015

Basketball: Towers unterliegen MLP Academics 92:95

Die Hamburg Towers haben das wichtige 4-Punkte-Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Heidelberg verloren. Nach zweimaliger Verlängerung müssen sich die Elbe-Korbjäger den MLP Academics nach 50 Spielminuten 92:95 (40:32, 71:71, 84:84) geschlagen geben. Für die Mannschaft von Cheftrainer Hamed Attarbashi trafen Terry Thomas (25 Punkte, acht Rebounds), Robert Ferguson (19 Punkte, sechs Assists, drei Rebounds) und Michael Wenzl (19 Punkte, sechs Assist, acht Rebounds) am besten. dl

Veröffentlicht 18. Januar 2015

Harburg: GSH veranstaltet Fortbildungsveranstaltungen

Die Goethe-Schule-Harburg GSH veranstaltet im Frühjahr Fortbildungsveranstaltungen für Eltern der Schule - auch Interessierte aus dem Stadtteil sind eingeladen.

Das Elterncafé zum Austausch und Kennenlernen ist am 3. Februar um 16 Uhr im Dorfplatz der GSH
 
Am Mittwoch, dem 11. Februar um 19.00 Uhr im Dorfplatz der GSH findet eine Elternfortbildung zum Thema Inklusion statt. Vortrag zum Thema „Auf dem Weg zur inklusiven Schule“ von Stefanie Mäder vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI)
 
Am Mittwoch, dem 18. März um 19.00 Uhr im Dorfplatz der GSH findet eine Elternfortbildung zum Thema Datenschutz im Internet statt. Über das Thema „Das Internet vergisst nichts“ spricht Jörg Lüders, Berater für Datenschutz und Informationssicherheit
 
Am Donnerstag, den 26. März um 19.00 Uhr im Dorfplatz der GSH findet eine Elternfortbildung zum Thema „Kompetenzen oder Kenntnisse“ statt. Referentin ist Sybille Marth vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI). dl

Veröffentlicht 18. Januar 2015