Harburg: DRK-Seniorentreff startet wieder

Harburg - Unter Einhaltung der Corona-Regeln bietet das DRK-Team ab sofort wieder Kurse und Termine im Seniorentreff Hermann-Maul-Straße 5 an. Der Englischkurs freitags vormittags, 9.45 Uhr, kann mit fest angemeldeten Teilnehmern wieder starten. Der Kurs Aquarellmalen läuft zum ersten Mal wieder ab Montag, 6. Juli, 14.30 Uhr.

Offene Nachmittagstreffen sind nicht gestattet. Es beginnt dafür ab Montag, 13. Juli, ein von ehrenamtlichen Helfern gestaltetes Alternativ-Programm mit Gesellschaftsspielen, für das sich die Teilnehmer unbedingt vorab anmelden müssen: Alle 14 Tage montags und wöchentlich donnerstags gibt es den „Quiznachmittag“ oder „Stadt-Land-Fluss“, dienstags steht „Kniffel“ auf dem Plan, freitags wird ein „Erzählcafé“ mit Themen nach Wunsch angeboten.

Anmeldungen an Isabelle Nakhdjavani-Brauner, Tel. 040/790 900 585 oder per E-Mail an i.brauner@drk-pflege.hamburg
 

Harburg: Festnahme nach Messerstecherei

Harburg - Nach der Messerstecherei in den Schwarzenberganlagen, bei der am 12. Juni ein 19-Jähriger schwer verletzt wurde, ist ein Jugendlicher festgenommen worden. Der 17 Jahre alte Albaner ist nach Erkenntnissen der Polizei der Täter.

Die Staatsanaltschaft erwirkte einen Haftbefehl und einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des 17-Jährigen am Martin-Leuschel-Ring. Dort wurden lauf Polizei Beweismittel sichergestellt. Was der Auslöser der Messerstecherei war, die mittlerweile nicht mehr als versuchtes Tötungsdelikt, sondern als gefährliche Körperverletzung gewertet wird, ist weiterhin unklar. zv

Neu: Freilichtmuseum öffnet im Sommer auch montags

Ehestorf - Den Sommer zuhause genießen: Für jedes Alter und bei jedem Wetter gibt es im Freilichtmuseum am Kiekeberg etwas zu entdecken. In der Urlaubszeit öffnet das Museum auch montags, ab 29. Juni, über neun Wochen seine Tore für Besucher. Auf die Ausflügler warten spannende Ausstellungen, historische Tierrassen, blühende Gärten und für Familien das große Ferienprogramm Sommerspaß vom 25. Juni bis 26. August. Der Eintritt ins Museum ist für Besucher unter 18 Jahren frei, für Erwachsene beträgt er 9 Euro.

Ab dem 25. Juni sehen Interessierte in dem rekonstruierten Siedlungsdoppelhaus der "Königsberger Straße" auf 100 Quadratmetern die neue Dauerausstellung zur Geschichte des Landkreises Harburg und der Metropolregion Hamburg nach 1945.

Sie erklärt, wie die vielen Flüchtlinge in der Region integriert wurden, welche Wechselbezüge es mit der Großstadt Hamburg gab und wie das heutige Niedersachsen entstand. Ein weiteres Gebäude des Bauprojekts steht Besuchern bereits offen: Die rot-weiße Gasolin-Tankstelle von 1955 - sie steht für den wirtschaftlichen Aufschwung und die beginnende Mobilisierung in der Nachkriegszeit.

In der Dauerausstellung "Spielwelten", die um das Thema Märchen erweitert wurde, schwelgen Besucher in Kindheitserinnerungen. Im "Agrarium" kommen Oldtimer- und Traktorenfreunde auf 3000 Quadratmetern ins Schwärmen. Das Sommerspaß-Programm bietet Großeltern und Eltern mit ihren Jüngsten noch bis 26. August bunte Mitmachaktionen zwischen 10 und 17 Uhr. Informationen dazu gibt es unter www.kiekeberg-museum.de/ihren-besuch-planen/veranstaltungen/aktionstage/sommerspass und unter Telefon 0 40/79 01 76-0.

Bürgersprechstunde der Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen

Harburg - Am Donnerstag, 9. Juli, haben Bürger in der Zeit von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, die Leiterin des Bezirksamtes Harburg, Sophie Fredenhagen, persönlich zu sprechen. Die Bürgersprechstunde findet in einem vertraulichen Rahmen im Büro von Frau Fredenhagen im Harburger Rathaus, Harburger Rathausplatz 1, 21073 Hamburg statt.

Frau Fredenhagen ist sehr an den Problemen und Wünschen der Bürgerinnen und Bürger interessiert, und freut sich auf einen konstruktiven Austausch mit Ihnen.

Bei Interesse wird um eine Anmeldung am Donnerstag, 2. Juli,von 14 bis 18 Uhr bei Lukas Steinbrink, Pressestelle, unter der Telefonnummer 040/428 71- 2872 gebeten. (cb)

Heimfeld: Festnahmen nach Einbruch in Kindergarten

Heimfeld - Nach einem Einbruch in den Kindergarten am Petersweg hat die Polizei zwei Männer festgenommen. Bei der Tat war Alarm ausgelöst worden. Als die Beamten eintrafen, versuchte einer der Täter zu fliehen. Er wurde eingeholt und festgenommen. Im Kindergarten wurde ein zweiter Einbrecher gestellt.

Bei den beiden Männern handelt es sich um zwei 26 und 34 Jahre alte Albaner. Sie haben in der Nähe einen Wohnsitz und wurden mangels Haftgründen wieder entlassen. zv

Landkreis: Schutzengelausweise für Jugendliche

Landkreis Harburg - In den nächsten Tagen erhalten 2.559 Jugendliche, die in diesem Jahr ihren 16. Geburtstag feiern, Post von Landrat Rainer Rempe. Er ist Schirmherr der Schutzengel-Initiative und möchte die Jugendlichen dazu motivieren, sich für Sicherheit im Straßenverkehr einzusetzen. Mit dem Brief erhalten die Jugendlichen den sogenannten Schutzengel-Ausweis und gehören nun zu insgesamt rund 11.000 Schutzengeln, die im Landkreis Harburg mit dem Vorzeigen ihres Ausweises bekennen, dass sie ihren Beitrag zur Sicherheit auf den Straßen im Kreisgebiet leisten. Gleichzeitig erhalten sie damit einige Vergünstigungen. Ziel der Aktion ist, die Jugendlichen für verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren. wg

Wilhelmsburg: Führerscheinneulinge lieferten sich Rennen

Wilhelmsburg - Nach einem wilden Rennen über die Wilhelmsburger Reichsstraße haben Polizisten die Fahrzeuge und die Führerscheine der "Rennfahrer" sichergestellt. Die 20 und 21 Jahre alten Rumänen hatten zuvor mit stark überhöhter Geschwindigkeit einen zivilen Videowagen der Polzei überholt. Teilweise waren sie mit ihren Audis über 200 Stundenkilometer schnell. Während der Fahrt überholten sie andere Autos rechts.

In Höhe Kornweide stoppte die Polizei das Duo. Die Fahrer des A6 und A8, so stellte sich heraus, waren Führerscheinneulinge und noch in der Probezeit. zv

HNT sucht motivierte Fußballer: Probetraining am Opferberg

Neugraben - Die Fußballer der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) suchen noch Verstärkung im Herrenbereich. Insbesondere die 2. Mannschaft benötigt noch motivierte Kicker für den Spielbetrieb in der Kreisklasse 1. Deshalb findet am Freitag, den 26. Juni um 19 Uhr auf der Sportanlage Opferberg (Cuxhavener Straße 271a) ein Probetraining statt.

Die Teilnehmer müssen vor dem 1. Januar 2002 geboren sein und Fußballschuhe für Kunst- und Naturrasen sowie Schienbeinschoner und Trainingskleidung mitbringen. Die Umkleiden und Duschen stehen aufgrund der aktuellen Einschränkungen nicht zur Verfügung. Außerdem müssen die Abstands- und Hygieneregeln für den Sportpark Opferberg unbedingt eingehalten werden. Teilnehmer sollten sich vorab online unter www.hntonline.de/restart über die Regeln informieren.

Zu den Vorgaben gehört auch, dass alle Teilnehmer ihre Kontaktdaten vor Ort hinterlassen müssen. Eine Anmeldung vorab ist für das Probetraining aber nicht erforderlich. Die Sportanlage Opferberg bietet auch bei einer größeren Zahl an Teilnehmern ausreichend Platz, um die notwendigen Abstandsregeln einzuhalten. (cb)