Bücherhalle Harburg bietet Sommer-Ferienprogramm

Harburg – In der Bücherhalle Harburg ist das Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren unter dem Motto „Sommer der Spürnasen“ gestartet. Bis 6. August bietet ‚53 Grad‘ rund 50 neue spannende Bücher, Hörbücher, Filme und Spiele. Tolle Titel wie ‚Bücherjagd‘, ‚In geheimer Mission‘ oder ‚Die verbotene Zone‘ machen Lust auf Abenteuer. Das Programm ist kostenfrei für alle Hamburger Kinder, auch ohne bisherige Kundenkarte.

Neugierde macht schlau – und sie macht Spaß. Naturphänomene unter die Lupe nehmen, Nachbarn hinterher spionieren, Mamas alte Liebesbriefe lesen: In 50 exklusiven Titeln finden die jungen Teilnehmer des Ferienprogramms Anregungen für die Freizeit und Ideen für eigene Geschichten oder Kreativarbeiten.

In der Bücherhalle Harburg, Eddelbüttelstraße 47a (Harburg Carree), 21073 Hamburg findet am 29. Juli ab 16 Uhr eine digitale Schnitzeljagd statt: „Actionbound für Spürnasen“ für Kinder von 8-12 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Wer dabei sein möchte, sollte sich  in der Bücherhalle Harburg anmelden unter der Telefonnummer 040/77 29 23 oder schreibt eine E-Mail an harburg@buecherhallen.de   (cb)

Wilstorf: Messermann kam vor den Haftrichter

Wilstorf - Der 37 Jahre alte Mann, der am Freitag Mitarbeiter von REWE an der Winsener Straße angriff, nachdem die ihn bei einem Ladendiebstahl ertappt hatte, wurd dem Haftrichter zugeführt. Der Georgier hat in Deutschland keinen festen Wohnsitz. außerdem wurde er bereits von der Staatsanwaltschaft München per Haftbefehl gesucht.

Der 37-Jährige war am späten Freitagabend in den Supermarkt beobachtet worden, wie er 15 Dosen eines Whisyi-Cola Mixgetränks in seinen Rucksack steckte. Nachdem er an der Kasse vorbeigegangen war ohne zu bezahlen, hatten ihn zwei 20 und 27 Jahre alte angestelltegestoppt. Der 37-Jährige hatte daraufhin ein Messer gezogen, um seine Flucht zu erzwingen. Er wurde von den beiden Mitarbeitern überwältigt und bis zum Ein treffen der Polizei festgehalten. Der 27-Jährige erlitt dabei eine leichte Schnittwunde an der Hand. zv

Fleestedt: U15-Fußballer suchen ehrgeizige Gewinnertypen

Fleestedt - Bereits im Februar hatte sich das Team der Fleestedter U15-Junioren-Fußballer um Coach Norman Weiß auf die Saison in der Landesliga des Bezirks Lüneburg im Niedersächsischen Fußball-Verband (NFV) vorbereitet, der leistungsstärksten Spielklasse für diese Altersgruppe. Doch unmittelbar nach einem Trainingslager in Lüneburg kam der Corona-Lockdown - und die Saison fiel aus.

Nach den Sommerferien soll es jetzt aber so richtig losgehen. Bereits seit Mitte Mai bereitet sich das TuS-Team wieder vor, wenn auch bisher mit den coronabedingten Einschränkungen. „Für das Abenteuer Landesliga können wir aber auch noch ein paar talentierte Spieler gebrauchen“, sagt Weiß. „Wir werden dort auf einem hohen Niveau spielen, dafür brauchen wir einen ausreichend großen Kader.“

Gesucht werden für die Fleestedter U15-Junioren-Fußballer Jungen der Jahrgänge 2006 und auch 2007, die ehrgeizig sind und mit einer leistungsorientierten Mannschaft gern gewinnen wollen. Wer Interesse hat, kann auf ein Probetraining vorbeischauen. Weitere Infos gibt es per Email an info@tusfleestedt.de oder per Telefon 0 41 05/690 82 88. wg

Sinstorf: Zwei Männer stecken Smart an

Sinstorf - Zwei Männer haben in der Nacht zum Freitag an der Winsener Straße einen Smart angesteckt. Eine Anwohnerin war kurz nach 1 Uhr durch einen Knall aufgeschreckt worden. sie sah zwei Männer an dem Wagen, die etwas hineinwarfen und wegrannten. Kurz darauf brannte der Wagen. Die von der Zeugin alarmierte FF Sinstorf löschte das Feuer.

Der Halter (55) konnte sich auf den offenbar gezielten Anschlag auf seinen Wagen keinen Reim machen. Bei den beiden Tätern soll es sich laut Zeugin um zwei knapp 1,9 Meter große Südländer gehandelt haben, die kurze Haare haben und dunkle Kleidung trugen. zv

Das Finkenwerder Fleet bekommt eine neue Fußgängerbrücke

Finkenwerder - Der Landesbetrieb für Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) erneuert ab Dienstag, 30. Juni, eine hölzerne Fußgängerbrücke über das Finkenwerder Fleet. Die Brücke ist in einem schlechten Zustand und muss deshalb komplett erneuert werden. 1986 erbaut, dient die Fußgängerbrücke als Verbindung zwischen den Wohngebieten beiderseits des Fleets sowie zur Anbindung des Gebietes östlich des Fleetes an einen Spielplatz auf der westlichen Seite. Die neue Konstruktion wird barrierefrei, also komplett ohne Treppe gebaut.

Die Bauarbeiten beginnen am 30. Juni und dauern bis voraussichtlich Ende Oktober 2020. In dieser Zeit ist die die Überquerung des Fleets an dieser Stelle nicht möglich. Als Ausweichstrecke können Fußgänger und Radfahrer die etwa 140 Meter südöstlich gelegene Brücke "Rudolf-Kinau-Allee" sowie die etwa 330 Meter nördlich gelegene Straße Neßdeich nutzen.

Westlich der Baustelle muss während der Bauzeit außerdem der vorhandene Uferweg gesperrt werden. Als Ausweichstrecke wird ein Gehweg oberhalb der Baustelle vom nördlichen Uferweg zum Spielplatz angelegt, so dass die Verbindung über den Spielplatz zur "Rudolf-Kinau-Allee" weiterhin gewährleistet ist.

Die Materialtransporte zur Baustelle erfolgen von Osten her, über die Straße Ploot. Die Straße Ploot wird deshalb zwischen den Einmündungen "Laßdrift" und "Dwarspriel" voll gesperrt. Für Fußgänger und Radfahrer wird hier ein alternativer Weg durch die Grünanlage angelegt.

Der Bauablauf ist so organisiert, dass möglichst geringe Beeinträchtigungen für Fußgänger und Radfahrer entstehen. Der von der Baustelle ausgehende Lärm wird so gering wie möglich gehalten. (cb)

Eißendorfer Straße wird zwei Tage halbseitig gesperrt

Eißendorf – Autofahrer müssen in der nächsten Woche mit Behinderungen auf der Eißendorfer Straße rechnen: Am Mittwoch und Donnerstag, 24. und 25. Juni wird die Straße zwischen Damaschkestraße und Adolf-Wagner-Straße halbseitig gesperrt.

Grund dafür sind Kranarbeiten in diesem Bereich. An den oben genannten Tagen wird jeweils zwischen 9 und 15 Uhr eine halbseitige Sperrung auf der östliche Seite eingerichtet. Mit Beeinträchtigungen ist laut Polizei zu rechnen. (cb)

HNT-Feriencamps finden im Sommer trotz Corona statt

Neugraben - Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus führen immer noch zu zahlreichen Einschränkungen im Sportbetrieb. Davon betroffen sind auch die beliebten Feriencamps der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT). Die gute Nachricht aber zuerst: Die HNT-Feriencamps finden auch in diesem Sommer statt. Allerdings mit einigen Einschränkungen und veränderten Zeiten. Was sich nicht ändern wird, ist der Spaßfaktor.

Auch in diesem Sommer versprechen die Camps der Turnerschaft ihren jungen Gästen wieder jede Menge sportliche Aktionen auf den Sportanlagen am Opferberg. Das Sportprogramm wird etwas verändert und damit den geltenden Vorgaben der Verbände angepasst.
Das erste Sommerferiencamp, das ursprünglich direkt nach Beginn der großen Hamburger Ferien am 29. Juni starten sollte, verschiebt sich auf die Woche vom 13. bis 17. Juli.

Die Termine der anderen Camps, die mit Tanzen, Fußball und Leichtathletik sportliche Schwerpunkte haben, bleiben unverändert. Auch das abschließende Camp vom 27. bis 31. Juli findet an den geplanten Tagen statt. Was bei allen HNT-Feriencamps in diesem Sommer anders ist: Die tägliche Betreuungszeit wurde verkürzt. Die Kinder werden jetzt jeden Tag nur von 9 bis 13 Uhr betreut. Es wird auch kein gemeinsames Mittagessen geben, aber weiterhin kleine Snacks und Getränke für zwischendurch.

Auch die Teilnehmerzahl musste aufgrund der weiterhin geltenden Beschränkungen für Sportangebote auf maximal 20 Kinder pro Camp reduziert werden. Damit stehen in diesem Sommer leider deutlich weniger Plätze zur Verfügung als in den vergangenen
Jahren. Noch sind aber in allen Camps zumindest Restplätze frei. Die Anmeldung läuft über die Homepage der HNT unter www.hntonline.de/ferienspass  (cb)

Fischbek: Cornelius-Kirche sucht freiwillige Gärtner

Fischbek - Auf dem neugestalteten Außengelände der Cornelius-Kirche haben fleißige Hände eine Reihe von schönen Blumenbeeten geschaffen. Pastor Gerhard Janke: "Und wir könnten noch Verstärkung für unser Team von Ehrenamtlichen gebrauchen. Wir suchen ein, zwei Menschen, die gern gärtnern und Freude daran haben, die Blumen dabei zu unterstützen, sich schön zu entfalten."

Das Kirchen-Team freut sich, wenn Interessierte anrufen unter der Nummer 0 40/701 87 27 oder eine Mail janke@cornelius-kirche.de schicken. wg