Neugraben: SPD sagt ihren Flohmarkt ab

Neugraben - Die SPD hat ihren Flohmarkt in Neugraben für dieses Jahr abgesagt. Grund ist die Coronapandemie. zv

Fleestedt: K79 wird rund zwei Monate gesperrt

Fleestedt - Für umfangreiche Instandsetzungsarbeiten wird die die Kreisstraße 79 (Winsener Landstraße) zunächst zwischen Glüsinger Straße (K 34) und Karoxbosteler Chausee und dann zwischen der Karoxbosteler Chaussee und der Seevebrücke von Montag, 11. Mai, bis voraussichtlich zum 17. Juli gesperrt. Die Fahrbahn bekommt neuen Asphalt. Der kombinierte Rad- und Gehweg wird saniert.

Der Kraftfahrzeugverkehr wird dann aus Richtung Norden über die Kreisstraße 34 (Glüsinger Straße), Seevetalstraße, Maschener Schützenstraße und Homsstraße sowie weiter über die Kreisstraße 86 (Winsener Straße) zur K 79 (Unner de Bult) geführt. In der Gegenrichtung wird der Verkehr über die gleiche Strecke in umgekehrter Reihenfolge geführt. Radfahrer und Fußgänger können den Bereich der Baustelle aber passieren.

Betroffen von der Sperrung ist auch die Buslinie 343. Sie beginnt in Fleestedt und endet in Maschen, Hittfelder Kirchweg. Die Haltestelle Maschen, Gewerbegebiet, wird an die Haltestelle Maschen, Hittfelder Kirchweg verlegt, aufgehoben werden die Haltestellen Jehrden, Ort, Glüsingen, Lohe und Fleestedt, Glüsinger Straße. wg

Sinstorf: Feuerwehr rettet Frau, Hunde und Katzen

Sinstorf - Weil sie ihre Haustiere retten wollte, ist eine Frau am Sonntagnachmittag in der Straße Höpengrund in ihr bereits brennendes Haus gelaufen. Alarmierte Feuerwehrleute retteten sie. Die Einsatzkräfte holten auch zwei Katzen und fünf Hunde aus dem Gebäude.

Das Feuer wurde schnell gelöscht. Es hatten Einrichtungsgegenstände gebrannt. zv

Wilhelmsburg: Trio überfällt Tankstelle in Stillhorn

Wilhelmsburg - Drei Männer haben am Sonnabend die Tankstelle auf der Autobahnraststätte Stillhorn West überfallen. Die maskierten Täter waren gegen 5:15 Uhr in den Verkaufsraum gestürmt. Sie forderten vom Kassierer (55) Geld. Als der nicht reagierte, wurde er von einem der Räuber unter Vorhalt eines Küchenmessers in einen hinteren Raum dirigiert.

Die Komplizen des Täter rafften Zigaretten zusammen. Mit der Beute flüchtete das Trio. Die Polizei nahm im Rahmen einer Sofortfahndung einen 18-Jährigen fest, der beim Anblick von Polizisten flüchten wollte. Er wurde später mangels hinreichendem Tatverdacht wieder auf freien Fuß gesetzt. zv

Meckelfeld: Landrover aufgebockt und Räder geklaut

Meckelfeld - Auf dem Gelände eines Autohauses an der Glüsinger Straße haben Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch einen dort ausgestellten Landrover Disco veraufgebockt und anschließend alle vier Räder abmontiert. Bei einem zweiten Auto wurden Beschädigungen an den Rädern festgestellt, vermutlich wollten die Täterauch hier zuschlagen. Der Gesamtschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt.

Die Tatzeit lag zwischen 17.10 und 09.10 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei Seevetal, Telefon 04105 6200.

Hitffeld: Chor Kreschendo sucht neue Leitung

Hittfeld - Die 25 Sängerinnen des Chors Kreschendo suchen eine neue Leiterin. Die bisherige Chroleiterin Lucie Cerveny musste diesen Posten aus beruflichen Gründen abgeben. Wer sich bewerben möchte, sollte eine  C-Ausbildung, ein Musikstudium oder etwas Vergleichbares vorweisen.

Auf eine Kontaktaufnahme freuen sich Heidi Meier (kreschendo@web.de) oder Gesa Schönfeld (01 73-383 16 01). Nach den Ausgangseinschränkungen finden die Chorproben immer donnerstags in der Zeit von 19:30 bis 21:30 Uhr in der Wassermühle Karoxbostel statt. Weitere Infos über den Chor gibt es auch unter www.kreschendo-chor.de.

Harburg: Schülerschreibwettbewerb entschieden

Harburg - Die acht Jahre alte Valentina Grbavac, Tom von Borstel (10), Nikita Ustinow (11) und Benjamin Rommel (11) sind die Sieger des diesjährigen Schülerschreibwettbewerbs der Heimfelder Schreibwerkstatt. Insgesamt waren 45 Geschichten eingereicht worden, die von einer Jury unter Leitung von Kerstin Brockmann beurteilt wurden.

In der Kategorie der Drittklässler errang Valentina Grbavac mit ihrem Text über einen Familienausflug ins Süßigkeitenlabyrinth den ersten Platz. Bei den Viertklässlern überzeugte Tom von Borstel aus der Grundschule Marmstorf. In seiner Geschichte entdeckt ein Junge auf dem Dachboden eine Geheimtür, durch die er in eine Welt ohne Probleme gelangt. Zum Schluss will er aber ins Hier und Jetzt zurück – weil er bei seinem Opa bleiben möchte.

Ein topaktuelles Thema behandelt der Siegerbeitrag bei den Fünftklässlern: Nikita Ustinow beschreibt die Türen des Friedrich-Ebert-Gymnasiums, die er seit der coronabedingten Schulschließung schmerzlich vermisst. Den ersten Preis bei den älteren Schülern erhielt Benjamin Rommel. In seiner Geschichte "Das Leben des Nachtauge" geht es um eine dramatische Vater-Sohn-Beziehung, bei der es einem Luchs gelingt, durch eine Reise ins alte Rom seinen toten Papa zu neuem Leben zu erwecken.

Die Preisverleihung, die für den 9. Mai geplant war, wird wegen der Corona-Pandemie auf Anfang Herbst verschoben. "Trotzdem dürfen sich alle Kinder schon jetzt auf ein spannendes Buch freuen, das ihnen per Post zugeschickt wird", sagt Initiatorin Kerstin Brockmann.

Spendiert wurden der Preise vom Bezirk HarburgUnterstützt wurde der Wettbewerb vom Stadtteilverein Heimfeld. zv

Meckelfeld: Bücherei eröffnet wieder

Meckelfeld - Die blauen Türen der Bücherei Seevetal  öffnen sich ab Montag, 4. Mai, wieder für den Publikumsverkehr. Die zunächst vorsichtige Öffnung ist auf eine zügige Rückgabe und Ausleihe beschränkt.

Die üblichen Serviceangebote durch das Bücherei-Team müssen lvorerst entfallen: Es wird keine Beratung am Regal, kein Heraussuchen von Medien, keine Fernleihe und auch keine Öffnung für Gruppen oder Veranstaltungen geben.

Auch gibt es eine Zugangsbeschränkung für die Bücherei, maximal 12 Besucher gleichzeitig dürfen sich in den Räumen aufhalten. Dabei wird darum gebeten, dass pro Familie nicht mehr als drei Personen kommen und die Verweildauer möglichst kurz ist. Vorerst haben nur Kinder ab acht Jahren Zutritt. Der Zugang ist nur von der Parkplatzseite an der Bürgermeister-Heitmann-Straße möglich.
 
Zwingend ist auch die Einhaltung von Maskenpflicht und Mindestabständen. Aufgrund des erhöhten Personalaufwands wird die Bücherei vorerst nur von Montag bis Freitag geöffnet sein und täglich mittags von 13 bis 15 Uhr schließen. Die Rückgabe von Büchern ist kontaktlos und unabhängig von Öffnungszeiten über die blaue Rückgabebox vor der Tür möglich. zv