Basketball: Leon Bahner wechselt von Kalifornien nach Wilhelmsburg

Wilhelmsburg - Center-Spieler Leon Bahner wechselt von der San José State University zum Basketballteam Towers. Der 21-jährige deutsche lief insgesamt zwei Spielzeiten im US-Bundesstaat Kalifornien für die Spartans auf.
 
In der kommenden Saison wird Bahner neben Moritz Hübner und René Kindzeka einer von drei Doppellizenzspielern sein,  die  für die Towers in der Pro A und für den SC Rist Wedel in der Pro B zum Einsatz kommen. Die Vorfreude beim neuen Tower ist bereits groß: „Ich freue mich sehr, mit den Towers einen Verein gefunden zu haben, der nicht nur Wert auf den sportlichen Erfolg und die individuelle Förderung seiner Spieler legt, sondern auch einen positiven Einfluss auf seine Umgebung ausübt. Nach zwei Jahren im US-Basketball möchte ich jetzt einen weiteren Entwicklungsschritt nach vorne machen und kann es kaum erwarten, für die Towers in der Inselpark-Arena auf Korbjagd zu gehen“, so Bahner. dl

Außenmühlenfest: Drei Straßen werden voll gesperrt

Wenn vom 12 bis 14 August das Außenmühlenfest gefeiert wird, sollten Autofahrer den Bereich der Festmeile in Wilstorf weiträumig umfahren, denn die Straßen Maretstraße, Außenmühlendamm und Kapellenweg werden zwischen Hohe Straße und Paul-Gerhardt-Straße von Freitag, 8 Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr von der Polizei voll gesperrt.

Die außerhalb der Veranstaltung (Außenmühlendamm zwischen Nummer 2 bis Vinzenweg) liegenden Teilbereiche der gesperrten Strecke sind laut Polizei für Anlieger frei. Die Anfahrt zum Freizeitbad Midsommerland sowie zum Parkplatz im Gotthelfweg erfolgt ausschließlich über den Kapellenweg.

An den Absperrungen des Veranstaltungsraumes werden zu den Veranstaltungszeiten vom Veranstalter Ordner eingesetzt. Der Streckenverlauf der Buslinie 142 wird beibehalten. (cb)

Navi-Diebe zogen durch die Gemeinde Rosengarten

Rosengarten - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es im Bereich der Gemeinde Rosengarten zu zwei  Aufbrüchen von Fahrzeugen der Marke VW. Ziel der
Aufbrecher war jeweils die Navigationseinheit der Fahrzeuge. Der Gesamtschaden beträgt insgesamt ca. 6500.- EUR. Ein Tatort lag in der Rosengartenstraße, ein weiterer in Klecken in der Brückenstraße. Die Täter konnten unerkannt entkommen. dl

Mit Blick auf das Handy vor Laster gelaufen

Wilhelmsburg - Ohne den Blick von seinem Handy zu nehem ist ein 14-Jähriger auf dem Reiherstieg-Hauptdeich direkt vor einen Laster gelaufen. Der Jugendliche wurde verletzt. Lebensgefahr besteht für ihn nicht.

Laut Polizei stand der 14-jährige auf dem Gehweg in Höhe einer Bushaltestelle und schaute auf sein Handy. Ein Trucker (49) befuhr mit seinem Fahrzeug den Reiherstieg-Hauptdeich in Fahrtrichtung Hafenrandstraße. Der trat plötzlich direkt vor den Lastwagen auf die Fahrbahn. Er blickte dabei weiter auf sein Handy ohne auf den Verkehr zu achten.

Er wurde vom Laster erfasst touchiert und stürzte zu Boden. Ein Rettungswagen brachte den 14-Jährigen ins Krankenhaus. Ob der Jugendliche das Trend-Spiel Pokemon Go gespielt hatte und deswegen so gebannt auf sein Handy schaute, wusste die Polizei nicht. zv

Flotte Rhythmen und Luftballons: Gottesdienst mal ganz anders

Gottesdienst mal ganz anders: Die Gemeinde der Friedenskirche mit der InselArche veranstaltet am Sonntag, 7. August, einen Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Gelände des Wilhelmsburger Ruderclubs im Vogelhüttendeich 120. Beginn ist um 10.30 Uhr.

Eine Bläsergruppe wird bekannte Lieder begleiten, die Band der afrikanischen Gemeinde aus Togo bringt Schwung mit flotten Rhythmen. Das Thema: „Es ist genug für alle da“,  provoziert zu der Frage: Ja, wovon ist genug da? - Das soll im Gottesdienst verraten werden, meint Pastor Karsten W. Mohr.

Aber immerhin so viel kann schon gesagt werden: Als ein Höhepunkt im Gottesdienst ist geplant, zahlreiche Luftballons mit einem Gruß aus Wilhelmsburg aufsteigen zu lassen. Später wird veröffentlicht, wessen Ballon am weitesten geflogen ist.

Ein Kinderfest mit Hüpfkissen und Spielen auf der großen Wiese schließt sich bis 15 Uhr an. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Bei schönem Wetter wird es zudem die Möglichkeit geben, in ein Boot zu steigen und den Blick auf die Natur vom Wasser aus zu genießen.   (cb)

Drogenfund nach Bedrohung mit Waffe

Harburg - Nach einer Bedrohung mit einer Schusswaffe haben Polizisten die Insassen eines Kleinbusses in der Eddelbüttelstraße gestoppt und festgenommen. Einer von ihne hatte zuvor in der Asbekstraße mit einer Waffe auf die Insassen eines Audis gezielt. In dem Bus fand die Polizei zwei Schreckschusswaffen, eine Machete, einen Schlagring, Pfefferspray und eine kleine Menge Kokain. Der Fahrer (29) war zudem angetrunken. Sein Atemalkoholtest ergab den Wert von 1,1 Promille.

Bei der späteren Durchsuchung seiner Wohnung in der Gemeinde Rosengarten wurden weitere Drogen, kleine Mengen Kokain, Marihuana und synthetische Drogen, sowie Testosteron-Ampullen gefunden. Das ist ein Sexualhormon, die gern zum Muskelaufbau missbraucht wird.

Der 29-Jährige und sein Beifahrer (22) kamen wieder auf freien Fuß. Es wurden verschiedene strafverfahren eingeleitet. zv

Finkenwerder Ring wird am Wochenende voll gesperrt

Verkehrsteilnehmer, die am kommenden Wochenende im Bereich Finkenwerder und Waltershof unterwegs sind, sollten etwas mehr Zeit einplanen. Der Grund: Der Finkewerder Ring muss vom 6. bis 8. August, jeweils 4 Uhr, voll gesperrt werden. Betroffen ist der Straßenabschnitt zwischen Finkenwerder Straße und Waltershofer Straße.

Die HPA muss zum erhalt der Brücke Finkenwerder Ring dringende Reparaturarbeitern durchführen. Die Reparaturarbeiten sind laut Polizei nur im Rahmen einer Vollsperrung des Finkenwerder Rings möglich. Der Verkehr in Richtung Altenwerder, A7-Anschlussstelle Waltershof und Hafen wird über eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke (Vollhöfner Weiden - Waltershofer Straße) geführt. Mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen muss laut Polizei gerechnet werden. (cb)

Patientenforum: Mariahilf Klinik informiert über Hüftprothesen

Ein sehr häufiger operativer Eingriff ist der Einsatz eines künstlichen Hüftgelenkes. Die Operation gibt vielen Patienten neue Lebensqualität, sie befreit von schmerzhaften Leiden und körperlicher Einschränkung.

Am Dienstag, 9. August, referiert Dr. Henning Jeziorkowski, Leitender Oberarzt der Abteilung für Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie in der HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg über Behandlungsmöglichkeiten bei Hüftproblemen. Im Rahmen des Patientenforums berichtet er über die neueste medizinische Entwicklung und steht für Fragen zur Verfügung.  Interessenten können sich um 18 Uhr in der Cafeteria der Klinik einfinden. (cb)