EBV-Flohmarkt in Wilstorf

Flohmarktfreunde aufgepasst: Am Sonnabend, 2. Juli, findet der EBV-Flohmarkt in Wilstorf statt. Er findet in der Zeit von 9 bis 16 Uhr am Durchgang zwischen dem Reeseberg - Haus Nr. 180 - und der Jägerstraße - Haus Nr.101 a statt.

Die Aufbauzeit beginnt um  8 Uhr. Die Anlieferung der Stände und Dinge, die Verkauft werden sollen erfolgt über die Höpenstraße. Der Eisenbahnbauverein wünscht viel Spaß beim Stöbern und Kaufen.

Besucher können jeweils zur vollen Stunde ab 11 Uhr am EBV-Glücksrad drehen und schöne Preise gewinnen. (cb)

Einbrecher waren in Maschen und Nenndorf unterwegs

Maschen - Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Wilhelm-Busch-Straße sucht die Polizei Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können. Der Einbruch ereignete sich bereits am Freitag zwischen 13:15 Uhr und 14:35 Uhr. Die Täter hatten ein Fenster auf der Rückseite des Hauses aufgehebelt. Im Inneren durchsuchten sie alle Räume.
Am selben Tag war es zwischen 08 Uhr und 15:30 Uhr in der  Straße "Auf dem Westendorfe" in Nenndorf zu einem versuchten Einbruch gekommen. Unbekannte hatten dort vergeblich versucht durch ein Fenster und eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus zu gelangen.

Wer Hinweise zu den Einbrüchen geben kann, möchte sich bei der Polizei Buchholz, Telefon 04181-2850, melden. zv

Veröffentlicht 12. Juni 2016

Towers verlängern Vertrag mit Robert Ferguson

Wilhelmsburg - Das Basketballteam Towers hat den Vertrag von Mannschaftskapitän Robert Ferguson um ein weiteres Jahr verlängert.  Neben seinen basketballerischen Qualitäten auf dem Spielfeld ist der 2,03 Meter große Flügelspieler eine wichtige Führungspersönlichkeit innerhalb der Mannschaft und mit seinen 31 Jahren gerade für junge Spieler eine wichtige Stütze. Durchschnittlich 25 Minuten stand der US-Amerikaner in 33 Spielen der Saison 2015/16 auf dem Parkett und kam sowohl auf der Flügel- als auch auf der Centerposition zum Einsatz. Ferguson erzielte in der abgelaufenen Spielzeit im Schnitt 7,5 Punkte und holte 5,1 Rebounds. Der Absolvent der St. Josephs University im US-Bundesstaat Pennsylvania wechselte im Sommer 2014 von der BG Karlsruhe zu den Hamburg Towers und freut sich jetzt auf seine mittlerweile dritte Saison bei den Towers

„Ich freue mich unheimlich über Roberts Vertragsverlängerung. Er passt charakterlich und sportlich perfekt ins Team. Rob gibt unserem Team unheimlich viel Variabilität, er kann verschiedene Positionen spielen und gerade sein guter Distanzwurf wird für uns auch in der kommenden Saison sehr wertvoll sein“, so Trainer Hamed Attarbashi. dl

Veröffentlicht 11. Juni 2016

HNT wird Stützpunktverein für Integration

Die Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) wurde vom Hamburger Sportbund (HSB) als Stützpunktverein für das Programm „Integration durch Sport“ ausgewählt. Der Verein gehört damit einer bundesweiten Initiative an, mit welcher der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) integrative Maßnahmen und Projekte fördert.

Die Auswahl als Stützpunktverein gilt zunächst für die Jahre 2016 und 2017. In diesem Zeitraum erhält die HNT eine finanzielle Förderung, mit der neue Angebote für Migranten und Flüchtlinge geschaffen werden sollen. Bei der Umsetzung wird der Verein vom HSB begleitet. Diese Unterstützung ist ebenfalls ein zentraler Bestandteil des Stützpunkt-Konzeptes.

Für die HNT ist Integration schon lange ein wichtiges Thema. Gut die Hälfte der rund 4900 Mitglieder des Vereins hat einen Migrationshintergrund. Als anerkannter Stützpunktverein kann die HNT ihre integrativen Maßnahmen nun ausbauen und erweitern. Geplant sind unter anderem ein neues Volleyballangebot für Migranten und Flüchtlinge sowie Fitnessangebote für Frauen, Mädchen und Jungen mit Migrationshintergrund.

Ansprechpartner für dieses Thema ist Vitalij Schmidt. Fragen an den Integrationsbeauftragten des Vereins werden vom HNT-Sportbüro gerne weitergeleitet. Telefon 040/7017443 oder E-Mail sportbuero@hntonline.de    (cb)

Wilstorf: Lesung mit Nils Loenicker

Die EBV-Stiftung konnte im Rahmen der "Wilstorfer Leseorte" Nils Loenicker gewinnen. Er ist bekannt für sein Mienenspiel im Kabarettduo Alma Hoppe. Nun zeigt er noch eine andere Seite seines Könnens. Loenicker  stellt sein erstes Buch mit Kurzgeschichten vor - teils autobiografisch, teils fiktiv,  fast immer komisch. „ Die andere Seite des Nils - oder - Ab morgen bin ich pünktlich!“

Die Lesung findet am Mittwoch, 15. Juni, um 18:30 Uhr statt. Der Einlass beginnt um 18 Uhr in der Paul-Gerhardt Kirchengemeinde, Ecke Kapellenweg/Paul-Gerhardt-Straße. Der Eintritt ist kostenlos, um Anmeldung unter der Telefonnummer 040/76404-116 bei Hildegard Graf wird gebeten.  (cb)

Emmelndorf: Autoknacker ziehen durch die Straßen

Seevetal -  Mindestens sechs geparkte Autos sind in der Nacht zu Donnerstag in  verschiedenen Straßen in Emmelndorf aufgebrochen worden. In der  Straße Auf dem Wittenberg entwendeten die Täter aus einem BMW X3 den  Fahrerairbag, das Navigationssystem sowie Bedienteile des Cockpits. Aus einem E-Klasse Mercedes entwendeten sie ebenfalls den Fahrerairbag.

In der Straße Himten wurde das Lenkrad eines 3er BMW abmontiert. In der Straße Scheffel stahlen die Diebe ein Lenkrad sowie einen USB Stick aus einem A-Klasse Mercedes. Im Sperlingssteg traf es einen VW Tiguan. Auch hier entwendeten die Täter den  Fahrerairbag.

Im Bürgermeister-Hagemann-Weg konnte ein Zeuge gegen 3:25 Uhr zwei Männer beobachten, wie sie eine Seitenscheibe an einem E-Klasse Mercedes einschlugen und den Fahrerairbag  ausbauten. Die Polizei vermutet, dass sämtliche Taten auf das Konto des Duos gehen, weil das Vorgehen der Autoknacker in allen Fällen gleich war.

Der gesamte Schaden beläuft sich auf rund 17.000 Euro. Zeugen oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei Seevetal, Telefon 04105/6200 zu melden. dl

Veröffentlicht 10. Juni 2016

Prominenter Besuch: Herta Däubler-Gmelin im DRK-Hospiz

160608DRKEs war eine große Ehre für den DRK Kreisverband Harburg und sein Hospiz: Professor Dr. Herta Däubler-Gmelin, Schirmherrin des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbandes, hatte die Einladung angenommen und kam nach Harburg, um dem DRK-Hospiz in Langenbek einen Besuch abzustatten und einen Vortrag zu halten. Die ehemalige Bundesministerin der Justiz setzt sich seit Jahrzehnten für ein würdevolles Sterben und die Anliegen der Hospiz- und Palliativbewegung ein.

Begrüßt wurde Däubler-Gmelin dort von der stellvertretenden Hospizleitern Marion Basler, DRK-Vorstand Harald Krüger und dem stellvertretenden DRK-Präsidenten Lothar Bergmann. Bei einer Führung durch das Haus zeigte sich die Expertin sehr angetan davon, wie liebevoll die Aufenthalts- und Privaträume für die schwerkranken Gäste eingerichtet sind

Im Anschluss traf man sich im großen Wohnzimmer am runden Tisch zum gemeinsamen Mittagessen. „Es ist eine große Bereicherung für mich, dieses helle freundliche Haus kennen zu lernen und die herzliche Atmosphäre zu erleben. Ich finde es großartig, wie hier die professionelle Betreuung abläuft und wie gut das Zusammenspiel mit den ehrenamtlichen Helfern funktioniert“, sagte Däubler-Gmelin. „Wir haben mit der Hospizbewegung bereits viel erreicht, es bleibt allerdings auch noch viel zu tun. Die wichtigste Arbeit findet hier vor Ort statt, in der würdevollen Begleitung von Menschen am Lebensende.“

DRK-Vorstand Harald Krüger sagte: „Wir sind sehr stolz darauf, dass die Schirmherrin der bundesweiten Hospizbewegung unser Haus in Harburg besucht. Dabei freut uns ganz besonders, dass Frau Professor Däubler-Gmelin sich die Zeit genommen hat, mit Gästen, Angehörigen und dem Pflegeteam ins Gespräch zu kommen.“

Im Anschluss an den Hospiz-Besuch stand für die Schirmherrin des Deutschen Hospiz- und Palliativ-Verbandes ein Vortrag im Rathaus Harburg in der vom DRK veranstalteten Reihe „Abschied im Guten - der Tod gehört zum Leben“ auf dem Programm. Später war sie im NDR Fernsehen zu sehen: In der Sendung „DAS“ sprach sie auf dem Roten Sofa mit Bettina Tietjen. Die Moderatorin engagiert sich als Schirmherrin des Harburger DRK-Hospizes und erhielt Anfang 2016 den Ehrenpreis für Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbandes.  (cb)

Größerer Polizeieinsatz in Flüchtlingsunterkunft

Neuland - Zum Auftakt des Fastenmonats Ramadan ist es in der Zentralen Erstaufnahme im ehemaligen Fegro-Markt an der Schlachthofstraße zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen. Dem Einsatz war eine Auseinandersetzung bei der nach Sonnenuntergang um kurz nach 22 Uhr stattfindenden Essensausgabe in der Flüchtlingsunterkunft vorausgegangen. Eine Frau hatte einen 16-Jährige geohrfeigt, weil es nicht schnell genug ging. Dann mischten sich wietere Personen ein. Die Polizei rückte mit acht Peterwagenbesatzungen an. Die Situation war schnell unter Kontrolle. zv

Veröffentlicht 7. Juni 2016