Wilhelmsburg: Raser auf der Reichsstraße gestoppt

Polizisten haben in der Nacht zum Freitag einen 23-Jährigen aus dem Verkehr gezogen, der mit seinem Audi Q7 mit bis zu Tempo 170 über die Reichsstraße raste. Fahrer Berkhan S. war bereits auf den Elbbrücken der Besatzung eines zivilen Videowagens der Polizei aufgefallen. Die Beamten verfolgten den Audi und filmten die rasante Fahrt. An der Anschlussstelle  Wilhelmsburg Süd stoppte ein Peterwagen den Raser. Für Berkhan S. wird die Fahrt Folgen haben. Neben 600 Euro Strafe und vier Punkten in der Flensburger Verkehrssünderkartei erwartet den 23-Jährige ein dreimonatiges Fahrverbot. zv

Rönneburg: Villa Kunterbunt lädt zum Laternenfest

Die DRK-Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Vogteistraße 23, veranstaltet am Sonnabend, dem 3. November ab 16.00 Uhr ihr traditionelles Laternenfest. Unter dem Motto „Lichterspaß“ erwarten die Besucher zunächst verschiedene Spielstände.  Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Ab 18.00 Uhr begleitet ein Spielmannszug die Kinder und ihre Eltern musikalisch durch Rönneburg.

Harburg: Verwaltung soll durch Leitfaden serviceorientierter werden

Die FDP hat ihren Antrag für die Erstellung des Leitfadens  für eine serviceorientierte Verwaltung erfolgreich in der Bezirksversammlung durchgebracht. „Mit unserem Antrag, wollen wir die Kommunikation der Verwaltung mit den Bürgern verbessern“, so Carsten Schuster, Fraktionsvorsitzender der Liberalen. Mangelnde Transparenz und der falsche Ton, hätten in der Vergangenheit immer wieder zu Konflikten mit Teilen der Verwaltung geführt. Dies habe dem Ansehen der Harburger Verwaltung insgesamt unnötig geschadet. „Daraus entstanden Konflikte die aus unserer Sicht vermeidbar gewesen wären“, ist sich Carsten Schuster sicher. Die FDP erwartet, dass sich das Verhältnis zwischen den Bürgern und  der Verwaltung verbessert. dl

Wilhelmsburg: Einbrecher steigen in Café ein

An der Veringstraße brachen zwei Männer in ein Café ein. Dabei lösten sie den Alarm aus. Polizisten überraschten die 29 und 38 Jahre alten Mazedonier, als sie die Kasse und einen Automaten aufbrechen wollten. Ein Fluchtversuch der Einbrecher blieb erfolglos. Der ältere Täter kam vor den Haftrichter, weil er sich illegal in Deutschland aufhält. Sein Komplize musste später auf freien Fuß gesetzt werden. zv

Harburg: Elterngeldstelle vom 31. Oktober bis 1. November geschlossen

Vom 31. Oktober bis 1. November bleibt die Elterngeldstelle des Bezirksamtes Harburg geschlossen.  Die Mitarbeiter der Elterngeldstelle sind in der Zeit aufgrund einer Schulung abwesend. Eine Beratung kann deshalb nicht stattfinden. dl

Neuwiedenthal: VT Aurubis mit neuem Ticket-System

Der Volleyballklub VT Aurubis bietet zum Start in die neue Bundesliga-Saison ein neues Ticket-System an. Absofort können die Fans, die Tickets für die Spiele in der CU-Arena ganz bequem von zuhause aus buchen. Weiterer Vorteil: Dank einer Vereinbarung mit dem HVV gelten die Eintrittskarten auch als Fahrkahrte für den HVV-Gesamtbereich. Die Buchung der Tickets erfolgt online unter: www.vt-aurubis-hamburg.de. Im Hauptmenü muss lediglich der Bereich "Tickets" angeklickt werden, dann kann in der gewünschten Kategorie gebucht werden. Die Eintrittspreise sind in dieser Spielzeit sind in folgende Kategorien eingeteilt:

"Normal" (Erwachsene) für 9 Euro Saisonkarten für 90 Euro.

"Ermäßigt" (Rentner, Studenten, Auszubildende) für 6 Euro/ Saisonkarten für 60 Euro und

"Kinder" (bis zur 4. Klasse) für 3 Euro.

Neben der Online-Buchung besteht aber weiterhin die Möglichkeit, die Karten über die Vorverkaufsstelle zu beziehen (DER Reisebüro Süderelbe, Neugrabener Bahnhofstraße 19). (pw)

Harburg: Senator Frank Horch zu Gast im Elbcampus

Das dürfte nach der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes, die die für den Hamburger Hafen wichtige Elbvertiefung vorerst gestoppt haben, eine interessante Veranstaltung werden. Im Rahmen der Reihe „Senatoren vor Ort“ wird der Wirtschafts- und Verkehrssenator Frank Horch am Montag, dem 22. Oktober zu Gast in Harburg sein. Auf der Informations- und Diskussionsveranstaltung wird es um Hamburger Wirtschaftsthemen gehen.  Ein besonderer Blick wird dabei auch auf den Hamburger Süden gerichtet, der vornehmlich mit der Entwicklung des Hafens und der insbesondere daraus resultierenden Verkehrsentwicklung, der zukünftigen Hafenerweiterung, der Fahrrinnenanpassung der Elbe oder dem Ausbau als Standort für innovative, auch industrielle Wirtschaftszweige im Fokus steht.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt frei.

Neuenfelde: Evangelische Jugend veranstaltet Reise nach Amrum

Eine Gruppe der Ev. Jugend Elbdörfer aus Neuenfelde macht eine Freizeit für Jugendliche und junge Erwachsene (14-25 Jahre) auf der Nordseeinsel Amrum. Vom 26.12. bis 2.1.2013 geht es ins “Haus Altenwerder” nach Norddorf. Für 190,- Euro gibt es neben Vollverpflegung und Andachten auch zahlreiche gemeinsame Aktivitäten und viel Freizeit um zu relaxen oder die Insel zu erkunden.
Interessierte melden sich bitte bei Matten Werner, der die Freizeit auch leitet unter 761 16 152 an.