Meckelfeld: Trümmerfeld nach Einparkversuch

Meckelfeld - Ein Trümmerfeld hat ein Autofahrer (80) in der Straße Weiße Heide hinterlassen. Der Mann hatte beim Einparken offenbar Gas und Bremse verwechselt und dann offensichtlich panisch reagiert. So rammte er mit seinem Opel erst einen einen Hyundai und dann beim beim Zurücksetzen so heftigen gegen einen VW Golf, dass sich der Opel überschlug und auf dem Dach liegen blieb.

Der 80-Jährige wurde leicht verletzt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf mindestens 11.000 Euro geschätzt. zv

Eißendorf: Ruhestörung sorgt für größeren Polizeieinsatz

Eißendorf - Eine Ruhestörung am Hirschfeldplatz hat am Wochenende für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt. Die Polizei war mehrfach angerückt, weil mitten in der Nacht aus der Wohnung einer fünfköpfigen Familie laute Musik drang. Nachbarn hatten sich beschwert.

Als die Beamten die Musikanlage sicherstellen wollten, versperrte die Familie den Weg. "Sie klammerten sich erst an den Türrahmen, dann aneinander", beschreibt ein Beamter die Situation.

Schließlich konnten die Musikanlage sichergestellt werden. Mitgenommen wurden auch der betrunkene Vater (43) und sein ebenfalls betrunkener ältester Sohn (19). Sie kamen nach ihrer ausnüchterung wieder auf freien Fuß. zv

Fleestedt: Werkzeugdiebe schalteten Bewegungsmelder aus

Fleestedt - Auf einer Baustelle in der Winsener Landstraße haben bislang unbekannte Täter in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mehrere Baucontainer aufgebrochen. Aus den Baucontainern, die zum Teil als Lager und als Aufenthaltsräume genutzt werden, wurden mehrere teure Baumaschinen entwendet. Zuvor hatten die Diebe die Stromzufuhr eines Bewegungsmelders unterbrochen. zv

Landkreis: Schulbusse fahren nach Plan

Landkreis - Auch wenn der reguläre Schulunterricht ab kommender Woche coronabedingt nur sehr eingeschränkt stattfindet, fahren die Schulbusse im Landkreis Harburg ab Montag, 11. Januar, nach dem bekannten und regulären Fahrplan. Schüler der Abschlussklassen und solche, die eine Notbetreuung an den Schulen wahrnehmen, erreichen ihre Schulen damit wie gewohnt.


Lediglich die zur Sicherung eines coronakonformen Busverkehrs in den vergangenen Monaten eingesetzten Verstärkerfahrten verkehren nicht. Und auch wenn nach Einschätzung der Verwaltung die Busse dadurch deutlich leerer sein werden: Alle Schüler müssen auf dem Weg zur Schule in den Bussen konsequent die Abstandsregeln einhalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Die aktuellen Fahrpläne finden Eltern und Schüler auf https://www.kvg-bus.de/fahrplaene/landkreis-harburg/

Neu Wulmstorf: Kontaktbeamtin der Polizei bietet Bürgersprechstunde an

Neu Wulmstorf - Melanie Kanebley, Kontaktbeamtin der Polizeistation Neu Wulmstorf, bietet unter der Rufnummer 040 / 3344199-19 eine telefonische Sprechstunde an. Es ist ein Pilotprojekt, bei dem Bürger ihre Fragen, die sie bewegen, auf "kurzem Weg" stellen können.

"Für eine Anzeigenerstattung oder andere akute Fragen sind meine Kollegen selbstverständlich täglich unter der Telefonnummer 040/3344199-0 erreichbar", so die Oberkommissarin. Das gilt besonders für Notfälle. Denn unter der zusätzlich aufgeschalteten Nummer ist die Kontaktbeamtin nur an folgenden Tagen erreichbar:

14.01.2020, 17:00-19:00 Uhr
19.01.2020, 10:00-12:00 Uhr
28.01.2020, 17:00-19:00 Uhr
02.02.2020, 10:00-12:00 Uhr

Bücherei "to go" der Bücherei Seevetal aus der Winterpause zurück

Hittfeld - Die Bücherei Seevetal am Schulteich 1 in Hittfeld bleibt aufgrund der Schutzmaßnahmen zur Pandemie weiterhin geschlossen. Ab nächste Woche Montag, 11. Januar, wird der beliebte Abholservice wieder eingerichtet – für genügend Lesestoff im Lockdown ist also gesorgt! Die Bücherei bittet darum, die ausgeliehenen und bisher verlängerten Medien über die Rückgabebox kontaktfrei zurückzugeben, damit sie für andere interessierte Leserinnen und Leser wieder zur Verfügung stehen.

Und so geht Bücherei "to go": Nutzer der Bücherei Seevetal können wie immer im Internetkatalog stöbern und sich eine persönliche Auswahl zusammenstellen. Bis zu zehn Medien pro Büchereiausweis können so vorbestellt werden. Für die Ausleihe und Zusammenstellung benötigt das Bücherei-Team lediglich Autor, Titel und Standort des gewünschten Mediums wie im Katalog angezeigt.

Die Bestellung kann entweder per E-Mail an buecherei@seevetal.de  telefonisch unter 0 41 05/  55 25 00 erfolgen.

Das Bücherei-Team vergibt dann einen individuellen Abholtermin, zu dem der Büchereiausweis mitgebracht werden muss. Die Bücherei Seevetal freut sich auf viele ‚to go‘- Bestellungen und berät weiterhin gern ihre Leser.

Landkreis: Schuleingangsuntersuchungen finden statt

Landkreis -  Trotz des verschärften Corona-Lockdowns und den damit verbundenen Einschränkungen auch im Grundschulbereich mit Distanzlernen und Notbetreuung vom 11. bis 15. Januar sowie anschließend im Wechselmodell mit geteilten Lerngruppen und Notbetreuung finden die Schuleingangsuntersuchungen des Kinder- und Jugendärztlichen Diensts des Kreisgesundheitsamts wie geplant an den Grundschulen statt. Mit einem strengen Hygienekonzept werden Eltern und Kinder sowie die Mitarbeiter der Untersuchungsteams vor Ansteckungen geschützt.

Durch unvorhergesehene Entwicklungen kann es aber kurzfristig zu Änderungen oder Absagen der geplanten Untersuchungen kommen. Sollte das der Fall sein, sollen die betroffenen Eltern durch die Sekretariate ihrer Grundschulen informiert werden. Sollten Eltern oder ihre Kinder mit Atemwegserkrankungen oder Fieber erkrankt sein, werden die Eltern gebeten, die Untersuchung bitte so früh wie möglich im Sekretariat ihrer Grundschule abzusagen.

Bei den Schuleingangsuntersuchungen geht es unter anderem darum, die altersgemäße Entwicklung, Hör- und Sehfähigkeit zu testen und mögliche Förderbedarfe zu identifizieren. wg

Metzendorf: Kind lief vor Auto

Metzendorf - Bei einem Verkehrsunfall in Metzendorfer Straße ist am Dienstag ein sechs Jahre altes Kind verletzt worden. Der junge war zwischen parkenden Autos heraus vor den Wagen eines 48-Jährigen gelaufen. Der Fahrer machte noch eine Vollbremsung, konnte den Zusammenprall aber nicht mehr verhindern.

Der Junge kam ins Krankenhaus. Lebensgefahr besteht für das Kind nicht. zv