Harburg: Einwohnermeldeamt bleibt am 27. Januar geschlossen

Am Mittwoch, den 27. Januar, bleibt das Einwohnermeldeamt im Kundenzentrum in der Harburger Rathauspassage aus betrieblichen Gründen geschlossen. In dringenden Fällen kann man sich mit seinem Anliegen auch an jedes andere geöffnete Kundenzentrum in Hamburg wenden. dl

Harburg: Drogengeld an der Eißendorfer Straße sichergestellt

Drogenfahnder haben einen Harburger festgenommen, der im größeren Stil Kleindealer mit Heroin versorgte. Nach Erkenntnissen der Ermittler hatte Taner C. (25) allein an eine Adresse in Jenfeld in den vergangenen zweieinhalb Monaten 500 Gramm Rauschgift geliefert. Die Kleindealer dort flogen auf. Als der Türke jetzt 82 Gramm Heroin bei ihnen abliefern wollte, wurde er festgenommen. In seiner Wohnung an der Eißendorfer Straße stellte die Polizei weit über 8000 Euro Drogengeld und eine Feinwaage sicher. Taner C. verweigerte bei der Kripo die Aussage. Die Staatsanwaltschaft beantragte gegen den Mann einen Haftbefehl. dl

Harburg: Schweinegrippeimpfung nur noch vormittags

Die kostenlose Impfung gegen die Schweinegrippe wird nur noch in geringerem Umfang angeboten. Statt wie bisher täglich an den Nachmittagen, wird nun künftig dienstags und mittwochs in der Zeit von 8 Uhr bis 11 Uhr, im Gesundheitsamt, Am Irrgarten, der Impfstoff verabreicht. Das Angebot der regelmäßigen Impfsprechstunde von 14 Uhr bis 15 Uhr, am ersten Mittwoch im Monat, bleibt bestehen. Diese Regelung gilt laut Behörde voraussichtlich bis zu den Schulferien, welche am 8. März beginnen. Die Änderung der Öffnungszeiten begründet sich mit den rückläufigen Infektionsraten überall in Deutschland. dl

Harburg: Sternsinger kamen ins Rathaus

Mit festlicher Kleidung, Sternen, Kreidestücken und Sammelbüchse besuchten die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Maria –St. Josef am Montag das Rathaus. Bezirksamtsleiter Torsten Meinberg und der Vorsitzende der Bezirksversammlung Michael Hagedorn nahmen die "königliche Gesandtschaft" in Empfang. 
Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B*10“ brachten die Sternsinger als die Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ auch in das Rathaus und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt. Schon am Wochenende waren über 50 Sternsinger in den Straßen des Bezirks unterwegs und haben den Menschen von der Weihnachtsbotschaft erzählt, Lieder gesungen, den Segen an die Türen geschrieben und eine für Kinderhilfsprojekte in aller Welt gesammelt. dl

 

Eißendorf: Auto landete im Vorgarten

Auf dem abschüssigen Eißendorfer Mühlenweg ist in der Nacht zum Montag der Fahrer (26) eines Fiats mit dem Wagen von der eisglatten Straße abgekommen. Das Fahrzeug landete in einem Vorgarten und blieb auf der Seite liegen. Fahrer Daniel E. konnte sich selbst befreien. Als die Polizei eintraf, stand der leicht verletzte Mann neben dem Auto. Die Polizei stellten fest, dass der 26-Jährige angetrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab den Wert von 0,69 Promille. dl

Neuwiedenthal: Mädchenclub hat ein neues Angebot

Der seit 2003 in der “Villa“ in der Straße Lange Striepen 7 ansässige Mädchenclub Neuwiedenthal bietet ein neues kostenloses offenes Angebot für junge Mädchen zwischen acht und 18 Jahren aus dem Stadtteil. Jeden zweiten Freitag von 15 Uhr bis 17 Uhr steht für sie die Halle Quellmoor der Gesamtschule Süderelbe für verschiedene Aktivitäten zur Verfügung.

Die genauen Termine sind:

22. Januar

05. und 19. Februar

05. und 19. März

16. und 30. April

14. und 28. Mai

11. und 25. Juni

Harburg: Spuren im Schnee führten Polizei zu Unfallflüchtigen

Nach einem Verkehrsunfall auf der Hohen Straße haben am Sonntagmorgen Polizisten Verursacher Johann G. (20) nach kurzer Flucht festgenommen. Er war mit seinem Mazda auf einen Audi aufgefahren. Er und seine drei Freunde, die mit im Mazda saßen, liefen weg. Die Verfolgung gestaltete sich nicht sehr schwierig. Die Polizei folgte den Spuren im frischen Schnee.
Johann G. muss sich aber nicht nur wegen Unfallflucht verantworten. Die Überprüfung ergab, dass die Kennzeichen am Wagen des Deutsch-Russen gestohlen waren. Das Fahrzeug selbst ist nicht versichert. Johann G. war betrunken. Einen Führerschein besitzt er auch nicht. dl

Neuland: Reifendiebe an der Hörstener Straße gestellt

Mit Werkzeug rückten zwei 36 und 40 Jahre alte Polen am Wochenende an der Hörstener Straße an. Ihr Ziel: ein Gelände, auf welchem alte Fahrzeuge gelagert werden. Die Täter bauten an einem Wagen alle vier Räder samt Felgen ab. Zeugen riefen die Polizei. Die Reifen-Diebe wurden festgenommen. dl