Heimfeld: Einbrecher nach Hinweis festgenommen

Heimfeld - Nach einem Einbruchsversuch in den Kiosk an der Heimfelder Straße Ecke Lohmannsweg haben Polizistenr am späten Mittwochabend einen 19 Jahre alten Rumänen festgenommen. Nach Zeugenhinweisen waren die Beamten kurz nach 22 Uhr zur Heimfelder Straße ausgerückt. Die eintreffenden Polizisten bemerkten zwei Verdächtige in den Gebüschen bei der Bäckerei Weiss. Die Entdeckten flüchteten. Dabei lief der 19-Jährige durch eine Glasscheibe, die als Windschutz angebracht ist.

Das Duo flüchtete anschließend weiter über den Parkplatz von Budnikowsky, kletterte auf die dortigen Garagen und sprangen in die dahinter liegenden Gärten. Dort konnte den 19-Jährige eingeholt, überwältigt und festgenommen werden. Dabei verletzte sich ein Polizist leicht. Der zweite Täter entkam.

Am Kiosk konnte die Polizei Aufbruchsspuren feststellen. In der Nähe wurde Einbruchswerkzeug sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft entscheidet, ob der 19-Jährige, der keinen Wohnsitz in Deutschland hat, dem Haftrichter vorgeführt wird. zv

Veddel: Tankstelle an der Peutestraße überfallen

Veddel - Nach einem Überfall auf die Aral an der Peutestraße fahndet die Polizei nach einem Mann. Er war in der Nacht zum Donnerstag gegen 23 Uhr in den Verkaufsraum gestürmt und hatte zwei dort anwesende Mitarbeiter mit einer Schusswaffe bedroht. Der Räuber erzwang die Herausgabe von 200 Euro. Weil ihm das nicht genug war, musste einer der Mitarbeiter noch ein paar Euro aus seiner privaten Geldbörse herausgeben. Mit der Beute flüchtete der Täter. Eine Sofortfahndung der Polizei nach dem Mann blieb erfolglos.

Der Täter ist blond, sprach akzentfrei Deutsch und ist etwa 1,8 Meter groß. Zur Tatzeit trug er ein dunkles Cappi sowie ein dunkles Halstuch, das mit Punkten oder Sternen gemustert ist. zv

Flohmarkt für Frauen: Viel Mode an 70 Ständen im Rieckhof

Der größte Frauen-Flohmarkt im Süderelberaum startet in die neue Saison. Am Sonntag, 18. September, ist es wieder so weit. Dann verwandelt sich der Harburger Rieckhof in ein Paradies für modebewusste Frauen. Über zwei Etagen an rund 70 Ständen prallvoll gefüllt mit Mode & mehr, verkaufen die Flohmarktdamen alles, was das Frauenherz begehrt.

Bunt gemischt ist das Publikum, alle Altersschichten sind vertreten. Der Verkauf findet von 13:30 bis 16:30 Uhr statt, natürlich in den warmen und trockenen Räumen des Kulturzentrums mitten im Zentrum von Harburg. Für Besucher ist der Eintritt frei. (cb)

Neugrabens Volleyballteam: Cheftrainer fällt vorerst aus

Neugraben - Fabio Bartolone, Trainer vom Volleyball-Team Hamburg, fällt krankheitsbedingt vorerst für vier Wochen aus. Während seiner Abwesenheit übernimmt der Co-Trainer Slava Schmidt die Rolle des Chef-Trainers und wird  unterstützt von Team-Manager und Co-Trainer André Thurm. dl

750 Euro für die neue Musikerbesetzung

Harburg - Strahlende Gesichter bei Carina Kaiser, der Sprecherin der Finkwarder Speeldeel, ihrer kleinen Tochter Lee (6) und Jens Versemann, langjähriges Speeldeel-Mitglied: Das Trachten-Trio war in die Räume der Sparkasse Harburg-Buxtehude am Sand in Harburg gekommen, um sich bei Johannes Nettekoven, dem Harburger Filialleiter der Sparkasse Harburg-Buxtehude, zu bedanken. Die Finkwarder Speeldeel hat eine Spende in Höhe von 750 Euro erhalten, um den Probebedarf für die neue Musikerbesetzung zu finanzieren. Carina Kaiser: "Wir haben nach gut 35 Jahren mit unseren Backbord Mus'kanten unsere Band verjüngt."
 
{image}Wegen der Feierlichkeiten anlässlich des 110-jährigen Bestehens kann die Finkwarder Speeldeel das Geld besonders gut gebrauchen. Erst kürzlich hatten die kleinen und großen Akteure von der Elbinsel zahlreiche Glückwünsche während des großen Jubiläumskonzerts der Finkwarder Speeldeel entgegen genommen. Vor einem vollen Zelt traten die Jungs und Dierns gemeinsam mit ihren Lütten und den Oldies auf und ernteten mit Liedern wie Achim Reichels rockigem „Aloha hejahe“ oder der von den Kleinsten der Lütten getanzten „Sternenpolka“ stürmischen Applaus. Carina Kaiser, die Sprecherin des Vereins, stellte während des Konzertes eine neue Musiker-Besetzung vor und schickte einen herzlichen Gruß an die Backbord Mus’kanten, welche die Speeldeel mehr als 30 Jahre lang begleitet hatten, und bedankte sich "für die wunderbare gemeinsame Zeit".
 
Und auch die Tamburica Uzlop sorgte für beste Stimmung im Festzelt auf Finkenwerder. Als kleiner Höhepunkt angekündigt und ein besonderes Geschenk für das Geburtstagskind war der in einen österreichischen Tanz eingebaute Flieger aus dem „Krüz Keunig“ der Speeldeel, den die Burgenländer von der Speeldeel in Shanghai während des Tanzfestivals gelernt und mit nach Hause genommen hatten.
 
Die Finkwarder Speeldeel bewies, dass 110 Jahre noch gar kein Alter für einen solch jungen Traditionsverein sind, und dass auch die nächsten 110 Jahre ohne Probleme gemeistert werden sollen. Das nächste Mal live zu sehen sind die Jungs und Dierns während ihrer Weihnachtskonzerte im Dezember an folgenden Terminen: Am Sonnabend, 10. Dezember, ab 16 Uhr in der Aula der Stadtteilschule (STTS) Finkenwerder und am Sonntag, 11. Dezember, ebenfalls ab 16 Uhr im Saal 2 des Congress-Centrums Hamburg (CCH).
Karten gibt es unter www.finkwarder-speeldeel.de und unter 040 – 742 66 34. dl

Rathausplatz: Raubopfer musste Ausweis zurückkaufen

Harburg - Nach einem Raub auf dem Rathausplatz haben die beiden Täter ihr Opfer (52) einen Teil der Beute "zurückkaufen" lassen. Das offenbar zur Trinkerszene gehörende Duo flüchtete danach mit einem Handy und zehn Euro.

Der 52-Jährige hatte die beiden Männer am Samstagabend auf dem Rathausplatz kennengelernt. Er gab ihnen noch ein Bier aus. Plötzlich wurde er in den Schwitzkasten genommen und geschlagen. Dann raubten die Täter dem Mann sein Handy und einen Ausweis. Den Ausweis konnte der Mann gegen 10 Euro "zurückkaufen".

Der 52-Jährige wurde bei dem Raub leicht verletzt. Die Täter entkamen trotz Sofortfahndung der Polizei. Die Beschreibung der Männer ist dürftig. Beide sollen laut Opfer mit russischem Akzent gesprochen haben. zv

Stromausfall löst Feuerwehreinsatz in Krankenhaus aus

{image}Heimfeld - Ein offensichtlich technischer Defekt hat am Samstagnachmittag zur Alarmierung zahlreicher Frerwilliger Feuerwehren geführt. Im Krankenhaus Mariahilf und bei einem nahen Gewerbebetrieb war es zu einem kurzzeitigen Stromausfall gekommen, durch den auch die Brandmeldeanlage ausgelöst und Sicherheitsmaßnahmen, wie das Herablassen von Brandschutztoren ausgelöst wurden. Die Feuerwehr rückt in solchen Situationen zu solchen Objekten mit einem extrem großen Aufgebot aus.

Kurz nach dem Eintreffen konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken. Wie es zu dem Stromausfall, der vermutlich durch einen Defekt außerhalb des Krankenhauses entstand, kommen konnte, stand zunächst nicht fest. zv

 

Ampel wird ausgeschaltet: Behinderungen an der Bremer Straße

Autofahrer müssen sich am kommenden Wochenende auf Behinderungen an der Kreuzung Bremer Straße, Ecke Hohe Straße einstellen: Wie die Polizei mitteilt, werden von Sonnabend, 3. September 8 Uhr, bis voraussichtlich Sonntag, 4. September 16 Uhr, Arbeiten an der Ampel durchgeführt.

An der Lichtsignalanlage werden laut Polizei Signalgeber und das Steuergerät getauscht. Zur Durchführung der Arbeiten wird die Lichtsignalanlage ausgeschaltet. Um eine sichere Verkehrsführung zu gewährleisten ist es erforderlich, die Linksabbiegefahrstreifen in der genannten Einmündung zu sperren. Entsprechende Umleitungen werden eingerichtet. (cb)