Sinstorf: Breite Mehrheit gegen Tempo 30 im Sinstorfer Weg

Mit den Stimmen der SPD der FDP und Teilen der CDU ist der Antrag der Grünen zur Einführung von Tempo 30 im Sinstorfer Weg abgelehnt worden. Die Grünen begründeten ihren Antrag mit der Erhöhung der Verkehrssicherheit und mit zunehmenden Ausweichverkehr aus der Winsener Straße.

Versuche den Sinstorfer Weg im Bereich der Schule zu einer zeitlich befristeten Tempo-30 Zone zu machen, waren bislang an der Fachbehörde gescheitert, weil der Sinstorfer Weg nicht die formalen Voraussetzungen erfüllt.

Grünen-Fraktionschef Ronald Preuß:  „Der Sinstorfer Weg wird mit zunehmender Tendenz als Ausweichstrecke für die stauanfällige Winsener Straße genutzt. Ich kann nicht verstehen, dass die Mehrheit der Bezirksversammlung nicht bereit ist, die Schüler der Lessingschule und die Anwohner durch eine Tempo-30-Zone vor den Folgen dieser Entwicklung zu schützen.“

Michael Dose, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion hält dagegen: „Wir wollen das doch auch. Und ich garantiere: In 2013 wird es Tempo 30 im Sinstorfer Weg geben.“ Bis dahin werde sich nämlich die Zuständigkeit für solche Verkerhsfragen ändern, und dann werde das auch umgesetzt. Dose: „Jetzt reagieren wir. Und deshalb bestimmen jetzt auch wir, wie etwas umgesetzt wird.“ dl/ag

Harburg: Live-Konzert im Haus der Jugend Steinikestraße

Kommenden Freitag, am 30. November, findet im Haus der Jugend Steinikestraße ein Live-Konzert statt.

Es werden drei junge Bands auftreten: Goodbaye Paradise, Deadbeat Mary und The Cage.  Das Konzert wird unterstützt durch die Breakdancer „The Jokers“, welche seit Jahren im Haus der Jugend proben und auch an dem Abend eine eindrucksvolle Show geben werden.

Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Sinstorf: Fußball-Mädchen von Grün-Weiss suchen Verstärkung

Die Fußball-Mädchen von Grün-Weiß Harburg suchen für den Aufbau einer U19-Mannschaft in den Jahrgängen 96/97 Verstärkung. Gesucht werden Spielerinnen und ein Co-Trainer. Wer Interesse hat kann sich bei Frank Olschewski unter: 0176/48341026 oder per mail unter frasati@web.de. (pw)

Harburg: Sozialdemokratische Frauen haben neuen Vorstand

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen hat einen neuen Vorstand gewählt. Die Eißendorfer SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Birte Gutzki-Heitmann wurde einstimmig an die Spitze gewählt.

Als Stellvertreterinnen stehen ihr die Wilstorfer SPD-Bezirksabgeordnete Barbara Weiß und Bilata Suleiman aus Harburg zur Seite. Komplettiert wird der Vorstand durch Bärbel Bartels, Mohsina Bajwa, Katharina Gajewski und Sabrina Walter.

Als Arbeitsschwerpunkte sind die Begleitung der Umsetzung verbindlicher Kita-Plätze, auch im bilingualen Bereich, sowie die Vorbereitung des Bundestagswahlkampfes 2013, angedacht. dl

Neuwiedenthal: DRK sucht ehrenamtliche Helfer für "Kinderteller"

Der „Kinderteller“ der DRK-Kita Dr. Ernst Hinze-Haus ist auf der Suche nach neuen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die bei beim Kochen, Tische aufstellen und eindecken helfen.

Wir suchen humorvolle und strapazierfähige Menschen, die gut mit Kindern umgehen können und uns in unserer Arbeit unterstützen“, so Kita-Leitung Anke Freygang.

Der Einsatz erfolgt samstags oder sonntags und geht jeweils von 12.30 bis 14.30 Uhr. Jeder Ehrenamtliche kann selbst entscheiden, wie häufig er helfen möchte.

Der „Kinderteller“ in der Kita Dr. Ernst Hinze-Haus ermöglicht sonnabends und sonntags bis zu 60 bedürftigen Kindern aus der Umgebung kostenlos ein warmes Mittagessen. Weitere Auskünfte erhalten alle Interessierten unter 797 90 24 oder kita-dr.ernst-hinze-haus@drk-hh-harburg.de.

Hausbruch: Tankstellenräuber nach Festnahme schnell wieder frei

Maskiert und bewaffnet haben zwei Männer die Star-Tankstelle an der Neuwiedenthaler Straße überfallen. Zivilfahnder konnten das Duo und auch einen mutmaßlichen Helfer festnehmen. Trotzdem sind alle Männer wieder frei. Es gibt keine Haftgründe.

Die Tat ereignete sich in der Nacht zum Montag. Elvis S. (36) und Tarkan S. (24) stürmten maskiert und mit einer Pistole bewaffnet in den Verkaufsraum der Tankstelle. Sie bedrohten den Angestellten (20). Dann brachen sie die Kasse auf und hebeln einen Tresor aus einem Schrank.

Die Zivilfahnder griffen zu, als die Männer aus der Tankstelle kamen. Elvis S. hatte noch die Beute bei sich. Bei seinem Komplizen, der aus derselben Großfamilie stammt, wurde die Waffe, eine Gaspistole, gefunden.

In der Nähe entdeckten die Beamten noch den Fluchtwagen. Er gehört einem 25-Jährigen, der am Fahrzeug auftauchte und festgenommen wurde. zv

Waltershof: Unfall unter Drogeneinfluss

Unter Drogeneinfluss hat ein 20 Jahre alter Mann auf der A7 einen Verkehrsunfall verursacht.

Er war kurz hinter Waltershof Richtung Süden mit seinem Opel Astra von der Fahrbahn abgekommen und in die Leitplanke geschleudert.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten bei dem Fahrer Symptome von Drogenmissbrauch. Ein Test zeigte an, dass er vermutlich Designerdrogen genommen und Marihuana geraucht hatte.

Jetzt wird gegen den 20-Jährigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. zv

Neugraben: VT Aurubis schlägt den Tabellenführer

Nach den Negativ-Schlagzeilen der vergangenen Wochen war der Sieg am Samstagabend in der "CU-Arena" Balsam für die angekratzte Volleyball-Seele. Mit einem 3:2 Sieg (22:25;25:17;26:24;15:25;15;11) vor 923 Zuschauern gelang dem VT Aurubis Hamburg der lang ersehnte Befreiungsschlag gegen den aktuellen Tabellenführer aus Dresden. Damit belegt die Mannschaft von Headcoach Jean-Pierre Staelens nun den neunten Rang. Nächste Woche geht es für den VTA zum VfB Suhl 91, der im Tableau hinter den Hamburger Volleyball-Frauen rangiert (11.). Vorher müssen die "Kupfer-Ladies" am Mittwoch aber noch im Rückspiel des Challenge Cups bei Sempeter in Slowenien antreten. Das Hinspiel gewann die Staelens-Truppe mit 3:0, so dass der Einzug in die nächste Runde nur noch Formsache sein dürfte. Etwas entspannt hat sich unterdessen auch die Personalsituation: Vendula Merkova, die in den letzten Wochen an einer hartnäckigen Oberschenkelverletzung laborierte, spielte gegen Dresden ohne Schmerzen. (pw)