![]()
Berkemeier ist als Trainer bei der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) tätig und spielt Regionalliga für den Harburger TB. Mit dem HTB holte sich der Lehrer aus Fischbek am Wochenende auch noch die Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaft.
Bei der HNT freute man sich auch über das sehr gute Abschneiden von Wittold Sawiel. Bei seinem ersten Meisterschaftsstart bei den Herren 60 landete er direkt auf dem zweiten Rang. (cb)
Neu Wulmstorf - Im Immenweg entwendeten Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch einen schwarzen Toyota RAV4. Wie die Täter das Fahrzeug öffneten und fortschafften ist bislang unklar. Vermutlich nutzten sie technische Hilfsmittel um das KeylessGo-System des SUV zu überwinden.
An dem gestohlenen Auto waren die Kennzeichen WL-TD 63 angebracht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Neu Wulmstorf, Tel. 040-70013860, entgegen. zv
Emmelndorf - In der Nacht zu Dienstag), in der Zeit zwischen 18 Uhr und 08.20 Uhr, ist im Wachholderstieg ein grauer Skoda Octavia gestohlen worden. Der Wagen war am Montagabend auf einem Parkstreifen am Fahrbahnrand abgestellt worden. Dienstagmorgen bemerkten die Eigentümer sdie TAt
Der Wert des Fahrzeugs liegt bei rund 18.000 Euro. Das Kennzeichen lautet WL-DT 1315. Hinweise zum Verbleib des Wagens nimmt die Polizei Seevetal unter der Telefonnummer 04105 6200 entgegen. zv
Harburg - Manuel Sarrazin, Harburger Bundestagsabgeordneter der Grünen, ist jetzt Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft (SOG). Die Organisation mit Sitz in München sieht sich als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Medien im ostmittel- und südosteuropäischen Raum mit 16 Ländern zwischen Ungarn und der Türkei. Mit 700 Mitgliedern ist die Gesellschaft ein Netzwerk, das mit Veranstaltungen und Publikationen das Wissen über Geschichte und Gegenwart in dieser Region fördern will. Finanziert wird die SOG mit ihrem unabhängigen und überparteilichen Ansatz hauptsächlich vom Auswärtigen Amt. zv
Der Süderelbe-Empfang 2020. Foto: privat
Der jährliche Süderelbe-Empfang der Bezirksversammlung Harburg und des Bezirksamtes Harburg hat Freitag im BGZ Süderelbe stattgefunden. Der Preisträger ist für sein besonderes bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet worden.
Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen und Vorsitzender des Regionalausschusses Süderelbe Robert Timmann begrüßten die rund 150 anwesenden Gäste. Die Moderation der Veranstaltung und die Verleihung des Süderelbe-Thalers übernahm der Regionalbeauftragte für Süderelbe Thorsten Schulz, der seit 2019 in dieser Funktion tätig ist.
In diesem Jahr hat Thorsten Schulz erstmalig den Süderelbe-Empfang organisiert. Bei der jährlichen Gastveranstaltung im BGZ Süderelbe sind Vertreterinnen und Vertreter von sozialen Einrichtungen, Kirchen, Kultur- und Sportvereinen, Wohlfahrtsverbänden, Hilfsorganisationen sowie Verwaltung, Wirtschaft und Politik zu Gast.
Achim Gerdts, hat 27 Jahre lang als Regionalbeauftragter das Leben im Süderelbe-Raum geprägt. Im Jahr 1991 hat er als einer der „Gründungsväter“ die Verleihung des Süderelbe-Thalers ins Leben gerufen, um außerordentliches ehrenamtliches Engagement zu würdigen. Ihm war es ein besonderes Anliegen auf die Arbeit der vielen ehrenamtlich Tätigen aufmerksam zu machen. Zudem hat er sich beruflich, als auch privat, stets für den Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Verwaltung und Politik eingesetzt.
Schüler des Profilkurses „Sprache und Kultur“ engagieren sich auf vielfältige Weise für die Erinnerung an das Schicksal von 500 jüdischen Zwangsmitarbeiterinnen, die bis 1945 im KZ-Außenlager Neugraben inhaftiert waren. Für ihren Einsatz haben sie am 27. Januar 2020 den Bertini-Preis, eine Auszeichnung für besondere Zivilcourage erhalten. Für das Bezirksamt Harburg und die Harburger Bezirksversammlung ist es eine Herzensangelegenheit, dieses ehrenamtliche Projekt von Schülern aus dem Süderelbe-Raum mit einer Spende in Höhe von 500 Euro zu unterstützen. (cb)
Harburg – Mit einer Saisonbestleistung über 60-Meter-Hürden kehrte Lena Schroeder (21) vom SV Grün-Weiss Harburg von den Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften nach Harburg zurück.
In der ausverkauften Arena Leipzig erzielte die Leichtathletin vom SV Grün-Weiss Harburg am Wochenende im Halbfinale über 60 Meter Hürden der Frauen mit 8,69 Sekunden ihre schnellste Zeit in der jetzt beendeten Hallensaison und belegte unter 25 Teilnehmerinnen den 16. Rang.
Ohnehin kam es der Sportlerin bei ihrer zweiten Hallen-DM bei den Erwachsenen neben einer guten Zeit auch darauf an die tolle Atmosphäre in der Arena zu genießen.
"Das hat richtig Spaß gemacht" war dann folgerichtig ihr Kommentar nach dem Rennen. (cb)
Hausbruch - Eine ganz besondere Begegnung hatten die Chefin, zwei Mitarbeiter und vier Kunden eines Friseursalons in der Hausbucher Bahnhofstraße. Dort kam am Wochenende ein maskierter Mann in den Salon. Gesagt hat er nichts. Dafür fummelte er an seiner Maske herum, durch die er offenbar nicht gut gucken konnte. Schließlich verließ der Maskierte den Laden, ohne dass weiter etewas passiert war. Bei der Polizei geht man davon aus, dass ein gründlich schiefgegangener Raubüberfall stattgefunden hatte. Die Kripo hat den Fall übernommen. zv
Harburg - Polizisten haben am Wochenende einen Einbrecher festgenommen, der bei Schweinske in der Lüneburger Straße eingebrochen war. Der 30 Jahre alte Mann hatte noch versucht sich im Keller unter einem Tisch vor den Beamten zu verstecken. Seine Beute, Alkoholika und eine Palette Red Bull, wurde ihm abgenommen. Der 30-Jährige, der bereits polizeilich bekannt ist, kam vor den Haftrichter. zv
- Neu Wulmstorf: Einbruch am Immenweg
- Neuland: Fleischstücke offen in Wannen transportiert
- Harburg: 13-Jähriger zündelt in Geschäft
- Hittfeld: Reparatur der Drei-Feld-Sporthalle macht Fortschritte
- Meckelfeld: Einbrecher kamen durch die Wand
- Maschen: 100.000 Euro für krebskranke Kinder
- Tennis: Tim Silber gewinnt Nebenrunde der Hamburger Meisterschaften
- Neugraben: Bäume werden um Bahnhofsumfeld gefällt

