Wilstorf: Weihnachtsfeier für Senioren

Die Weihnachtsfeier im Paul-Gerhardt-Café findet am Mittwoch, 17. Dezember um 14.30 Uhr statt. Jeden Monat treffen sich hier rund 40 – 60 Damen und Herren zum Seniorenkreis der Wilstorfer Kirchengemeinde im Gemeindehaus im Eigenheimweg 52. Neben einer Andacht, vielen Liedern sowie Kaffee und Kuchen gibt es jeden Monat ein Thema. In diesem Monat stehen viele Advents- und Weihnachtslieder auf dem Programm außerdem kommen die Kinder der Kindertagesstätte und führen ein kleines Weihnachtsspiel auf. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich unter 763 32 81. dl

Veröffentlicht 8. Dezember 2014

Harburg: Kneipenbekanntschaft beraubt Frau

Von einem Mann, den sie zuvor in einer Kneipe im Phoenix-Viertele kennengelernt hat, ist eine Frau (27) am frühen Sonntagmorgen beraubt worden. Beide hatten gegen 4 Uhr das Lokal verlassen und wollten zur Wohnung der Frau. Der Mann riss ihr in der Baererstraße plötzlich die Handtasche aus der Hand, entnahm die Geldbörse und raubte zehn Euro. Es kam zum Gerangel, bei dem die Frau verletzt wurde. Daraufhin raubte der Täter ihr auch das Handy. Anschließend flüchtete der Mann. Von ihm ist bekannt, dass er vermutlich Nordafrikaner ist und sich „Vladi“ genannt hat. Die Kripo ermittelt. dl

Veröffentlicht 7. Dezember 2014

Sport: TGH Hockey-Damen spielen unentschieden gegen Bremen

4:4 hieß es am Ende am Sonnabend in der Kerschensteinerstraße beim Spiel der 1. Hockey-Damen der TGH gegen die 1. Damen aus Bremen. Es ist ein etwas unglückliches Unentschieden aus Heimfelder Sicht. In den letzten Minuten hatten die Bremerinnen einen 7-Meter zugesprochen bekommen, den Laura Lippmann für das Team von der Weser verwandeln konnte. Nach der ersten Halbzeit hatten die Heimfelderinnen durch Tore von Amelie Herzberg und Karlotta Duering noch 2:1 geführt. In der zweiten Halbzeit holten die Bremerinnen nicht nur auf, sondern gingen auch 3:2 in Führung, bevor die die TGH-Damen durch Tore von Herzberg und Diana Redlich erneut in Führung gingen, um am Ende ein Unentschieden hinnehmen zu müssen.
Am kommenden Sonnabend, den 13. Dezember spielen die Hockey-Damen gegen den Hamburger Polo Club.dl

Veröffentlicht 7. Dezember 2014

Harburg: Zivilfahnder nehmen Fahrradieb fest

Mit einem Klapprad ins Haus - mit einem Trekking-Rad raus. Das kam Zivilfahndern verdächtig vor. Sie überprüften in der Wittingstraße den Mann (44) mit dem Fahrrad und stellten fest, dass es in dem Haus aus einem Keller gestohlen worden war. Insgesamt waren in dem Gebäude fünf Kellerräume aufgebrochen worden, aus denen weitere Fahrräder und eine Gitarre fehlten. Der 44-Jährige wurde festgenommen. Er machte keine Angaben bei der Polizei. Der aus Bulgarien stammende Mann kam vor der Haftrichter. dl

Veröffentlicht 5. Dezember 2014

Neugraben: Polizei fahndet nach Spielhallenräuber

Nach einem Überfall auf die Spielhalle „Vulkan“ an der Cuxhavener Straße sucht die Polizei Zeugen. Am frühen Freitagmorgen war dort gegen 4.235 Uhr ein maskierter und bewaffneter Mann aufgetaucht. Er bedrohte den Angestellten (23) mit einer Pistole und fesselte ihn an eine Heizung. Dann knackte der Täter mehrere Geldspielautomaten. Mit mehreren hundert Euro Beute flüchtete der Mann. Er ist vermutlich Deutscher, etwa 1,7 Meter groß und hat eine stämmige Figur. Zur Tatzeit trug er eine dunkle Hose, eine dunkle Kapuzenjacke und Handschuhe.
Hinweise auf den Mann nimmt das Landeskriminalamt unter Telefon 4286-56789 entgegen. dl

Veröffentlicht 5. Dezember 2014

Harburg: Vortrag zu Verbrennungen bei Kindern

Am Dienstag, 9. Dezember, referiert Chefarzt Dr. med. Olaf Krüger im Rahmen des Patientenforums zum Thema „Achtung heiß! - Mein Kind hat sich verbrannt. Was nun?“. Alle Interessenten sind ab 18 Uhr herzlich in den großen Konferenzsaal der Helios Mariahilf Klinik Hamburg an der Stader Straße eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Verbrennung bei Kindern sorgen meist für einen enormen Schreck und bereiten den Kindern selbst große Schmerzen. Wie Eltern richtig reagieren können, wenn sich ihr Kind verbrennt erzählt der Chefarzt der Kinderchirurgie der Mariahilf Klinik, Dr. med. Olaf Krüger, in seinem Vortrag. Zudem spricht er über die Möglichkeiten der chirurgischen Behandlung bei Verbrennung im Kindesalter. (cb)

Eißendorf: Ingrid Sellschopp liest „Julchen Schrader“

Harburgs bekannte Gästeführerin Ingrid Sellschopp ist am Sonntag, 7. Dezember, zu Gast im DRK-Seniorenpflegeheim Eichenhöhe. Sie wird ab 14.30 Uhr die Anwesenden im Anno-1900-Kostüm in die Kaiserzeit entführen und mit der unnachahmlichen Dichtkunst des „Welfischen Schwans“ unterhalten. Der Eintritt ist kostenlos.

Julie „Julchen“ Schrader kannte in ihrem Leben zwei große Leidenschaften: die Poesie und die wilhelminische Männerwelt. Als Hausdame in vornehmen norddeutschen Häusern lernte  sie die Promis der damaligen Zeit kennen und lieben und besang sie in zahlreichen Lyrik- und Prosatexten. So werden auch ihre erotischen Abenteuer vor genau 100 Jahren im Hause der Harburger Fabrikantenfamilie G. und anderswo keineswegs ausgespart werden. Als „Welfischer Schwan“ und größtes naiv-komisches Talent deutscher Zunge ging sie in die Literaturgeschichte ein.

Der Schwerpunkt der Lesung liegt auf Julchens Empfindungen rund um Weihnachten, ihrer Lieblingsjahreszeit. Altbekanntes wird kombiniert mit Überraschungen aus dem literarischen Schatzkästchen. Weitere Infos und Anmeldungen unter Telefon 0 40/7 60 29 60. (cb)

Harburg: Verleihung des Jugendkulturpreises 2014

Die Bezirksversammlung Harburg vergibt am Sonnabend, 6. Dezember, zum ersten Mal den Harburger Jugendkulturpreis zur Auszeichnung der künstlerischen Arbeiten von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Harburg.

Die Verleihung findet ab 15 Uhr im Stellwerk im Harburger Bahnhof statt. Die Veranstaltung, die von Jürgen Havlik moderiert wird, ist öffentlich und der Eintritt ist frei.

Die Harburger Bezirksversammlung beschloss im März 2013, einen jährlichen Kulturpreis für Kinder und Jugendliche auszuschreiben und damit die künstlerischen Arbeiten von Kindern und Jugendlichen öffentlich anzuerkennen und mit einem Preis zu ehren.

Der diesjährige erste Harburger Jugendkulturpreis steht unter dem Motto "Verborgenes sichtbar machen" und wird an Kinder im Grundschulalter vergeben. An der Ausschreibung beteiligten sich ein Malkursus und fünf Grundschulen, zum Teil mit mehreren Schulklassen. (cb)