Feuer am Hardauring. Dort griff am Mittwochnachmittag ein Brand von einer Terrasse von Gartenmöbeln auf eine Markise und dann auf die Wohnung über. Dicker schwarzer Rauch stieg auf. Laut Feuerwehr wurde zunächst von Anrufern gemeldet, dass sich noch Kinder in der Wohnung aufhielten. Diese Befürchtung bestätigte sich nicht. Einsatzkräfte löschten die Flammen. Jetzt muss die Polizei die Ursache klären. zv
Kein Geld, aber das Handy der Aufsicht (44) erbeutete in der Nacht zum Montag ein Mann bei einem Überfall auf die Spielhalle an der Stader Straße. Zunächst war offenbar ein Komplize des Täters in die Spielhalle gekommen. Er daddelte etwas, checkte offenbar die Lage. Dann verschwand er wieder. Unmittelbar danach kam der Täter herein. Doch der Überfall lief nicht wie geplant. Die 44-Jährige verweigerte dem Mann, der mit einer silbenern Pistole drohte, das geforderte Geld. Als ihr auf dem Tresen liegendes Handy klingelte, griff sich der Mann das Gerät als Ersatzbeute und flüchtete. Die Frau verfolgte den Räuber und wollte das Handy zurück. Dabei kam es zum Gerangel, bei dem der Mann die Frau mit der Pistole schlug und sie leicht verletzte. Dann floh der Räuber. Der Mann wird als etwa 20 Jahre alter Südländer beschrieben. Er ist etwa 1,7 Meter groß und schlank. Zur Tatzeit trug er ein dunkles KApuzen-Shirt und ein silbernes Tuch. dl
Veröffentlicht 3. August 2015
Die Sanierung der Finkenwerder Straße und Hornsand in WAltershof im Bereich zwischen der Autobahnanschlussstelle zur A7 und dem Rugenberger Damm ging flotter als erwartet. Drei Monate früher als geplant, können laut Hamburg Port Authority (HPA) die Arbeiten Mitte August beendet werden.
Im Zuge der Bauarbeiten hat die HPA die Finkenwerder Straße grunderneuert und im Hinblick auf den prognostizierten Verkehrszuwachs von vier auf sechs Fahrstreifen ausgebaut. Zudem wurde die Straße Hornsand in Fahrtrichtung zur A7 neu an die Finkenwerder Straße angebunden und dabei bis zum Knotenpunkt Rugenberger Damm verlängert. Die Nebenfahrbahnen zum und vom Zoll Waltershof wurden aufgehoben und der gesamte Knotenpunkt Hornsand/ Rugenberger Damm/ Finkenwerder Straße inklusive der Ampelanlage umgestaltet und an die aktuellen Bedürfnissen angepasst.
Insgesamt beliefen sich die Kosten für die umfangreichen Bauarbeiten auf 3,8 Millionen Euro. Dabei konnten 10 Prozent Einsparungen realisiert werden. dl
Veröffentlicht 3. August 2015
Nicht nur Geld aus der Kasse, sondern auch von einem Gast erbeuteten zwei Männer am frühen Sonntagmorgen bei einem Überfall auf eine Spielhalle an der Wilstorfer Straße. Die maskierten, mit einem Messer sowie einer Schusswaffe
bewaffnet Täter waren gegen 4 Uhr in der Spielhalle aufgetaucht und forderten von dem 26-jährigen Angestellten sowie den drei anwesenden Gästen die Herausgabe von Bargeld. Unter Vorhalt des Messers zwang der erste Täter den Mitarbeiter die Kasse zu öffnen. Aus der entnahmder Räuber etwa 100 Euro und steckte sie in einen mitgeführten Rucksack. Der zweite Täter bedrohte einen 35-jährigen Gast mit einer Schusswaffe und erzwang die Herausgabe dessen Portemonnaies, in dem sich etwa 200 Euro befanden. Mit der Beute flüchteten das Duo in Richtung Paul-Gerhardt-Straße.
Der Räuber mit dem Messer Täter ist etwa 20 Jahre alt und knapp 1,75 Meter groß. Er ist schlank und trug eine schwarze Daunenjacke mit Kapuze und hatte einen karierten Rucksack dabei. sein Komplize ist 20 bis 25 Jahre alt, etwa 1,8 Meter groß und schlank. Er trug eine dunkle Jacke mit Kapuze. Hinweise an die Polizei unter Telefon 4286-56789. dl
Veröffentlicht 2. August 2015
Bundespolizisten haben am Sonnabend im S-Bahnhof Neugraben einen Mann (44) festgenommen, der wegen Schwarzfahrens per Haftbefehl gesucht wurde. Er war volltrunken eingeschlafen, ein Atemalkoholtest ergab später den Wert von 2,3 Promille, und hatte aggressiv reagiert, als er geweckt wurde. Die Überprüfung seiner Personalien ergab, dass der Mann noch 50 Tage Ersatfreiheitsstrafe abzusitzen hat. dl
Veröffentlicht 2. August 2015
Die ganze Nacht hatte die Firma Dataport gearbeitet und den nach einem Serverumzug im System aufgetretenen Fehler beohoben, der am Dienstag und Mittwoch zu einem Totalausfall der Rechner im Kundenzenztrum gesorgt, das für Melde- und Passangelegenheiten zuständig ist. Behördensprecherin Bettina Maak am Donnerstagmorgen: "Das System funktioniert auch im Echtbetrieb." Im Kundenzetrum wird wieder normal bedient. Allerdings könnte es wegen der dreitägigen Unterbrechung, am Montag war das Kundenzentrum wegen des Serverumzugs vorsorglich schon geschlossen gewesen, die kommenden Tage besonders voll sein. zv
Veröffentlicht 30. Juli 2015
Aufgrund der Zurückziehung der 1. Herren von Tonndorf-Lohe aus der Kreisliga 4, hat der Spielausschuss des HFV beschlossen, die 1. Herren vom Bostelbeker SV in die Kreisliga aufsteigen zu lassen. Bostelbek war von den drei Tabellenzweiten der Aufstiegsrunde zur Kreisliga die beste Mannschaft. dl
Am Busbahnhof Wilhelmsburg bemerkten Zivilfahnder drei junge Männer, die sich dort an einem Damenrad zu schaffen machten. Zwei von ihnen schirmten den Dritten ab, der mit einem Bolzenschneider das schloß knackte. Die 16, 19 und 22 Jahre alten Täter wurden festgenommen. Später kamen sie mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß. dl
Veröffentlicht 28. Juli 2015
- Wilhelmsburg: Vermisster 13-Jähriger ist in Norwegen
- Melanie Horn wechselt von Kiel zum VT Aurubis
- Harburg: Süderelbe AG bietet dualen Ausbildungsplatz an
- Harburg: Tochter stiftet Erbstück ans Hospiz
- Harburg: Verkehrsbehinderungen in der Eißendorfer Straße
- Sport: Basketballer verlieren ihren Spielertrainer
- Sport: HNT verabschiedet Tanztrainerin Rosi Kessel
- Überfall auf Autbahnraststätte: Polizei fahndet nach Täter
