4.000 Euro haben Mitarbeiter und Konzern aus der Initiative Daimler ProCent dem DRK-Hospiz in Langenbek bereitgestellt. Torsten Schümann, Stephan Göb und Georgio Russow übergaben den Scheck an Britta True, Geschäftsführerin des DRK-„Hospiz für Hamburgs Süden“ in Langenbek.
Wofür die Summe eingesetzt wird, stand bereits fest: Mit der Unterstützung der Daimler-Initiative hatte das Hospiz einen Patientenlifter gekauft, mit dem Hospizgäste zum Beispiel aus dem Bett in das therapeutische Pflegebad gehoben werden können. dl
Mit einem vermutlich fingierten Einsatz sind Polizisten am Dienstagabend an der Neuwiedenthaler Straße in eine Falle gelockt worden.
Anrufer hatten dort eine Schlägerei gemeldet. Die eintreffende Peterwagenbesatzung sah sich einer Gruppe von etwa 15 Männern gegenüber, die sie umringten und bepöbelten. Erst nachdem Verstärkung eingetroffen war, beruhigte sich die Lage. Rädelsführer Nico F. (25) wurde in Gewahrsam genommen.
Bei der Polizei geht man davon aus, dass der Vorfall im Zusammenhang mit einem Einsatz am Dienstagnachmittag steht. Gegen 17 Uhr hatten Zivilfahnder an der Neuwiedenthaler Straße einen 16-Jährigen festgenommen, der laut Polizei Drogen verkauft hatte. In dem Zusammenhang wurde ein Garage an der Straße Moorstück durchsucht. Dabei war es zu einer Konfrontation mit mehreren Männern gekommen.
Es soll sich teilweise um dieselben Personen handeln, die dann am Abend die Peterwagenbesatzung bedrängt hatten. dl
Veröffentlicht: 30. Juli 2014
Kripobeamte haben drei Männer ermittelt, die in den vergangenen Monaten zahlreiche Einbrüche, vorwiegend im Raum Harburg, begangen haben. Zeitgleich durchsuchten Beamte zwei Wohnungen an der Winsener Straße in Wilstorf und an der Eißendorfer Straße in Eißendorf. Dabei konnten Beweismaterial sichergestellt werden.
Die Ermittlungen richten sich gegen Darko J. (26), Gejko S. (37) und Dejan M. (34). Seit März sollen die aus Serbien stammenden Männer, so die Erkenntnisse der Polizei, vor allem in den Abendstunden auf Einbruchstour gegangen sein. Die Polizei wurde durch die immer gleiche Vorgehensweise auf die Einbruchsserie aufmerksam. „Danach suchten sich die Täter in den Abendstunden Hochparterrewohnungen aus, wo überwiegend erkennbar ältere Menschen vor ihren TV-Geräten saßen und somit abgelenkt waren“, sagt Hauptkommissarin Karina Sadowsky. „Die Tatverdächtigen nutzten zum Teil auf Kipp gestellte Fenster und entriegelten diese. In anderen Fällen hebelten sie die Fenster auf. Unbemerkt von den Geschädigten durchsuchten sie Schlaf- und Nebenräume nach Wertgegenständen und entkamen mit Schmuck bzw. Bargeld. Insgesamt entstand so ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro.
Elf Einbrüche ordnet die Polizei der Einbruchsserie zu. Dabei ist auch ein Einbruch an der Radickestraße, bei dem in die Wohnung eines 80 Jahre alten Mannes eingebrochen worden war. Polizisten hatten kurz danach Darko J., der als Haupttäter gilt, und Dejan M. festgenommen. Beide waren wieder auf freien Fuß gekommen.
Bei dem Einsatz am Dienstagmorgen wurde lediglich der 26-Jährige angetroffen. Er machte gegenüber der Polizei keine Angaben. Auch diesmal wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt. Die beiden anderen Männer werden postalisch eine Vorladung zur Vernehmung bei der Kripo bekommen. Folgen müssen sie der nicht. dl
Veröffentlicht 29. Juli 2014
Ein Radfahrer ist am Mittwochmorgen an der Kreuzung Göhlbachtal gestürzt. Er war zuerst auf dem Fußweg in der Großen Straße Richtung Kreuzung gefahren. Ein Autofahrer, der in die selbe Richtung fuhr und abbiegen wollte, stoppte um den Radfahrer vorbei zu lassen. Der war aber plötzlich vom Fußweg auf die Straße gefahren, wo der Wagen nun hielt. Beim Bremsen stürzte der Radfahrer. Er erlitt Kopfverletzungen und kam ins Krankenhaus. Lebensgefahr besteht für ihn nicht. dl
Veröffentlicht 22. Juli 2014
Drei kleine Sprenggranaten aus dem Zweiten Weltkrieg, die an den Rothenhäuser Wettern entdeckt wurden, mussten vor Ort gesprengt werden. Der Sprengmeister hatte entschieden, dass ein Abtransport der Flugabwehrmunition zu gefährlich gewesen wäre. Die Aktion verlief ohne Probleme. dl
Veröffentlicht 22. Juli 2014
VT Aurubis hat für die Saison 2014/2015 eine zweite Zuspielerin gefunden. Veronika Kettenbach wechselt vom SV Lohhof an die Elbe. Die erst 22-Jährige Volleyballerin aus Bayern bringt Erfahrungen und Erfolge aus der 2. Bundesliga-Süd mit in die CU Arena. Die 175 Zentimeter große Zuspielerin hat 2011 die Zweitligameisterschaft sowie die Deutsche Meisterschaft U20 gewinnen können und wurde 2013 Vizemeisterin. dl
Veröffentlicht 23. Juli 2014
Die Harburger Gästeführer laden wieder zu einem interessanten Stadtrundgang ein. unter dem Titel "Harburg - Ursprung im Wandel" führt der Weg am Donnerstag, 24. Juli, auf die Schlossinsel, wo die Teilnehmer sich auch ansehen, was aus den Projekten der IBA 2013 geworden ist. Die Gruppe wird geführt von Gästeführer Wolfgang Böge.
Treffpunkt für den etwa zweistündigen Rundgang ist um 16 Uhr die Bushaltestelle Schellerdamm, Ecke Veritaskai. Erwachsene zahlen zehn, Kinder fünf Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es unter Telefon 0 40/7 60 29 60. (cb)
Der SV Grün-Weiss Harburg sucht Spieler für die zweite Fußball Herren-Mannschaft. Melden sollten sich Interessierte Sportler, die motiviert sind, und für die Disziplin, Teamgeist und Spaß keine Fremdwörter sind. Gesucht werden Spieler und ein Torwart. "Wir sind im vergangenen Jahr leider unglücklich aus der Kreisliga abgestiegen. Wir sind nun gerade dabei ein neues, junges, motiviertes Team in der Kreisklasse aufzubauen.", sagt Tobias Nawo von Grün-Weiss Harburg.
Das Training in der Vorbereitung findet Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr auf der Sportanlage Marienkäferweg statt. Die Heimspiele finden auf Rasen auf dem Sportplatz an der Scharfschen Schlucht statt.
Wer Interesse hat, sollte sich unter Telefon 0 40/7 60 77 79 oder Mail (info@gwharburg.de) in der Geschäftsstelle melden oder einfach Mal beim Training vorbeischauen. (cb)
- Eißendorf: Fünf Jugendliche beraubt
- Waltershof: Laster rammt Kleinwagen
- Wilhelmsburg: Noch freie Plätze im Gymnastik-Kursus
- Harburg: Nächster Termin der Reihe „Handelskammer vor Ort“
- Heimfeld: Verkehrsbehinderungen am Milchgrund
- Moorburg: Asphaltierungsarbeiten am Moorburger Elbdeich
- VT Aurubis: Vaceslav Schmidt jetzt Co-Trainer im Erstligateam
- Steinwerder: Gefährlicher Blindgänger entschärft


