Jeden Montag findet ab 9.30 Uhr im Striepensaal am Striepenweg 40 ein Bewegungsangebot für Menschen ab 50 Jahren statt. Die Gymnastik enthält Übungen für die Balance, stärkt die Muskulatur sowie die Abwehr und sorgt für gute Laune. Die Teilnehmer bewegen sich wieder sicherer und stabiler im Alltag! Eine Trainingseinheit dauert jeweils 60 Minuten.
Die Teilnehmergebühr beträgt pro Quartal 36 Euro, DRK-Fördermitglieder zahlen 33 Euro . Interessierte sind zu einer Probestunde eingeladen. Mitzubringen sind Lust auf Bewegung und bequeme Kleidung.
Der CDU-Ortsverband Harburg-Mitte startet am Sonntag, 10. November 2013 mit einer herbstlichen Wanderung in die Grünkohlsaison. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr an der Bushaltestelle „An der Eiche“ (Endstation der Bus-Linie 141) in Rönneburg. „Wir wandern von dort über die Rönneburger Höhen bis in den Höpen", sagt die Ortsverbandsvorsitzende Birgit Stöver Nach einer kleinen Zwischenrast geht es weiter. Wo wir landen ist dann die Überraschung des Ausricherteam des Ortsverbandes. dl
Mitarbeiter der Metro haben einen 28-Jährigen gestellt, der drei verpackte iPhones mitgehen lassen wollte. Zuvor hatte er in der Elektroabteilung die Alarmanlage ausgelöst, als er die iPhones aus einer Glasvitrine nahm. Zwar hatte der Mann die Beute nicht mehr bei sich, als er gestellt wurde. Der Diebstahl ist aber lückenlos von Überwachungskameras aufgezeichnet worden. Der 28-Jährige, der der Polizei bereits einschlägig bekannt ist, kam vor den Haftrichter. Die iPhones wurden in der Haushaltswarenabteilung gefunden, wo sich der Dieb auf der Flucht seiner Beute entledigt hatte, dl
Maskiert und bewaffnet hat ein bislang unbekannter Mann den Inhaber (30) eines Pizza-Service an der Cuxhavener Straße überfallen. Der Täter hatte den Mann abgepasst, als der am Dienstagvormittag gegen 9.40 Uhr die Einnahmen abrechnete. Möglicherweise hatte der Räuber Insiderwissen. Der 30-Jährige wurde mit einem Messer bedroht. Der Räuber erbeutete 670 Euro und flüchtete. Eine Sofortfahndung der Polizei blieb erfolglos.
Der Täter ist etwa 1,85 Meter groß und schlank. Er ist 30-35 Jahre alt, hat dunkle Augen und sprach deutsch ohne Akzent oder Dialekt. Er trug eine schwarze Jacke und schwarzer Hose. Maskiert war der Räuber mit schwarzer Sturmhaube mit Sehschlitzen. dl
Das Logistikunternehmen Jam Container Logistik hat am Försterkamp in Hausbruch ein 8.850 Quadratmeter großes unbebautes Grundstück gekauft. Das Unternehmen wird das Gelände, das kurze Wege in den Hamburger Hafen sowie zu den Containerterminals bietet und über einen direkten Zugang zur BAB 7 Ausfahrt Heimfeld verfügt, zukünftig als Depot für Container und Kombitrailer nutzen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. dl
Manuel Sarrazin darf stellvertretender Landesvorsitzender der Grünen bleiben.
Auf der Landesmitgliederversammlung wurde er von 88,9 Prozent der Delegierten in diesem Amt bestätigt. dl
hamburg.gruene.de/pressemitteilungen/02-11-2013/landesvorstand-im-amt-bestätigt
Am 7. November 2013 veranstaltet der Elternrat des Friedrich-Ebert-Gymnasiums einen Informationsabend für Eltern zum Thema „Neue Medien: Fluch oder Segen?“.
Der Abend soll genutzt werden, um unter anderem die Chancen und Risiken, die mit dem Gebrauch von elektronischen Medien verbunden sind, zu erörtern.
Eine Referentin des Landesinstituts für Lehrerfortbildung und Schulentwicklung wird Wege für einen verantwortungsbewussten Umgang von Kindern und Jugendlichen mit elektronischen Medien aufzeigen und erläutern welchen Beitrag Eltern dazu leisten können.
Alle interessierten Eltern aus dem Stadtteil sind eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. dl
Am Sonntag, 10. November, sind um 17 Uhr auf dem Kirchplatz wieder alle Kinder mit ihren Eltern zum traditionellen Laternenumzug am Vorabend des Gedenktags des Heiligen Martin eingeladen.
Treffpunkt ist in der Katholischen Heilig Kreuz Kirche, An der Falkenbek / Ecke Falkenbergsweg. Von dort startet, nach einem kurzen Spiel zur Geschichte des Heiligen Martin, der Umzug mit musikalischer Begleitung durch die umgebenden Straßen. Der Heilige Martin teilte uneigennützig seinen einzigen Mantel mit einem Bettler, so dass beide nicht erfrieren mussten.
Der traditionell vom Elternrat der Katholischen Schule Neugraben organisierte Martinsumzug kehrt nach etwa einer halben Stunde wieder auf den Kirchplatz zurück. Dort kann sich dann am Lagerfeuer sowie mit heißen Würstchen, Punsch und Kinderpunsch aufgewärmt werden.
- Langenbek: 600 Besucher besichtigen zukünftiges Hospiz
- S3: Busersatzverkehr am 3. November
- Harburg: Lions feiern ihr 5-jähriges Bestehen
- Wilhelmsburg: Rentner im eigenen Haus überfallen und schwer misshandelt
- Neugraben: Aikido-Bundestrainer besucht den HNT
- Wilhelmsburg: DRK-Harburg leistete 2.000 Mal Hilfe
- Eißendorf: Großer Laternenumzug mit zwei Spielmannszügen
- Neugraben: Betrunkener zwingt S-Bahn zur Notbremsung

