Für ihr Engagement haben Rosemarie Wente aus Moorburg und Horst Drägerhof aus Neugraben den diesjährigen Süderelbe-Thaler verliehen bekommen. Die 56-Jährige bekam die Auszeichnung für ihre Arbeit im Kirchenvorstand der St-Magdalena-Kirche. Der 78-Jährige wurde für seine Arbeit im Kirchenvorstand der Gemeinde St. Michaelis Neugraben geehrt. dl
161 Schüler wurden für die kommenden 5. Klassen an der Goethe-Schule, GSH, angemeldet. Das ist Spitze im Bezirk Harburg. 24 Schüler müssen woanders zur Schule gehen, weil auf der GSH nicht genügend Platz ist. dl
'Schölers leest platt', heißt es am Dienstag, den 14. Mai 2013 (17:30 Uhr), wenn sich die Schüler aus dem Landkreis am Kiekeberg zum Kreisentscheid des plattdeutschen Lesewettbewerbs treffen. Alle zwei Jahre "büffeln" Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Platt nach Stundenplan und präsentieren das Ergebnis dann beim Lesewettbewerb. Ab der 3. Klasse werden ihre Leistungen gestaffelt in sechs Altersklassen bis hin zur Oberstufe von einer fachkundigen Jury bewertet. Die besten von ihnen qualifizieren sich für den Bezirksentscheid. Der Lesewettbewerb erfreut sich bei den Schulen im Landkreis inzwischen hoher Beliebtheit. Aufgabe ist es, eine Geschichte möglichst flüssig vorzutragen. Dabei werden Betonung, Aussprache und Textschwierigkeit von der Jury bewertet.
Die Sieger präsentieren dann am Meynschen Hof am Kiekeberg ihre Geschichten vor einem großen Publikum. Der Lesewettbewerb zur Pflege der plattdeutschen wird von der Sparkasse Harburg-Buxtehude in Zusammenarbeit mit Niedersächischen Sparkassenstiftung und der Schulbehörde ausgetragen.
Kostenlose Eintrittskarten für die Veranstaltung gibt es unter der Sparkassen-Service-Nummer unter 040/ 76691-9975 oder direkt im Freilichtmuseum unter 040/ 790 17 625. (pw)
Am 1. Mai feiert die Evangelische Jugend Elbdörfer (EJE) wie jedes Jahr mit den Kindern den Frühling. Auf dem Gemeindeplatz rund um die Neuenfelder Kirche locken neben Klassikern ganz neue Attraktionen.
Los geht es um 10.30 Uhr mit einer Familienandacht in der Kirche. Ab 11 Uhr warten neben zahlreichen Bastel- und Essensangeboten rund 30 Mitmachmöglichkeiten, zum Beispiel die Hüpfburg, ein Feuerwehrauto und ganz neu: ein Modellbootteich mit Schiffen zum Selberlenken.
Wieder dabei ist auch der Bonbon-Mann, seit Jahren der Star des Kindertags. Das gesamte Angebot ist für Kinder kostenlos und kann bis 16 Uhr genutzt werden. Nur beim Essen gilt: „Solange der Vorrat reicht“.
Ein Mitglied der Thomasgemeinde Hausbruch soll in seiner früheren Eigenschaft als Jugendbetreuer mindestens einen ihm anvertrauten Jungen sexuell missbraucht haben. Da die Tat um die 20 Jahre zurückliegt, ist sie verjährt. Der Kirchenkreis Hamburg-Ost hat den Vorgang, von dem sie durch die Email des Opfers erfuhr, dennoch öffentlich gemacht. Man befürchtet, dass es weitere Opfer gibt, die sich nach Bekanntwerden des Falls doch noch melden. dl
Sven Klement (36) und Christian Rindt (34) von der FF Harburg sind auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Hamburgs für ihre Arbeit bei der Jugendfeuerwehr Hamburg ausgezeichnet worden. Seit 1993 erstellen beide die Zeitschrift MARTINSHORN und können bis heute über 60 Ausgaben vorbringen. Darüber hinaus waren ihre Wochenendseminare legendär wo mit Jugendlichen an einem Wochenende eine neue Ausgabe aus den Boden gestampft wurde oder eine neue Liebesgeschichte in einer Foto-(Love)-Story entstand. Auch das eine Redaktion auf Reisen gehen kann, haben sie bewiesen und brachten auf Zeltlager die Lagerzeitung MARTINSHORN-on Tour heraus.
Was zwei Jugendliche damals im Alter von 16 und 14 Jahren starteten wurde heute als vorbildliche Arbeit in der Jugendfeuerwehr Hamburg gewürdigt. Sven erhielt die Ehrennadel in Silber des Deutschen Feuerwehrverbandes und Christian das Ehrenkreuz in Bronze. dl
Über Wochen suchte die Polizei nach Murat Ü. (24) aus Veddel. Der Mann, so die Ermittlungen, hatte vergangenen November in kurzer Zeit drei Raubüberfälle auf zwei Männer und eine Frau begangen. Seit Januar bestand deswegen Haftbefehl gegen den Mann. Jetzt wurde er am Hauptbahnhof festgenommen. Der 24-Jährige hatte auf dem dortigen Parkplatz der Bundespolizei seine Hose geöffnet und zwischen die Dienstfahrzeuge gepinkelt. Beamte überprüften ihn deswegen und stellten dabei fest, dass er als Verbrecher gesucht wird. Jetzt sitzt Murat Ü. in Untersuchungshaft. Der Gefängnisaufenthalt könnte länger werden. Der Mann ist bereits einschlägig als Gewalttäter bekannt und war bereits vor den Raubüberfällen wegen Gewaltdelikten zu einer Freiheitsstrafe von 34 Monaten auf Bewährung verurteilt worden. dl
Die Harburger Grünen lehnen Fracking grundsätzlich ab. Auf ihrer Mitgliederversammlung forderten sie die Bezirksversammlung auf, die Bürger umfassend über die geplante Erschließung von Erdgas und Erdölvorkommen aus dem Gestein durch das Verfahren des Hydraulic Fracturing („Fracking“) unter dem Harburger Stadtgebiet zu informieren und sie angemessen an den Entscheidungen zu beteiligen.
Dazu meint Peter Schulze, Sprecher des Kreisvorstands: "Es muss sofort Schluss sein mit den Planungen und Voruntersuchungen für Fracking in Harburg und in ganz Norddeutschland. Eine Gefährdung des Grundwassers durch Fracking gerade unter einer Millionenmetropole wie Hamburg, aber auch im ländlichen Raum ist ein unverantwortlicher Irrsinn." dl
- Harburg: Jugendrotkreuz bietet für Kinder Urlaub im Zeltlager
- Waltershof: Angetrunken per Fahrrad durch den Elbtunnel
- Wilhelmsburg: Gartenlaube brennt ab
- Moorburg: Besoffener Kapitän auf der Süderelbe unterwegs
- Marmstorf: Angestellte bei Supermarktraub verletzt
- Rönneburg: Kinderflohmarkt in der Villa-Kunterbunt
- Sinstorf: Grün-Weiss lädt zum Karatetraining ein
- Wilstorf: Polizei codiert Fahrräder


