Weltkriegsbombe in Waltershof entschärft

Bei gezielten Sucharbeiten haben Kampfmittelräumer am Montag am Tankweg in Waltershof eine 1000 Pfund schwere amerikanische Sprengbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Gegend wurde geräumt. Auch ein Tankschiff musste seinen Liegeplatz verlassen. Am Abend begannen Experten der Feuerwehr mit der Entschärfung des mit einem Heckzünders bestückten Blindgängers. Innerhalb von 20 Minuten konnte Sprengmeister Burkhard Mantsch die Bombe unschädlich machen.

Ende November war in dem Areal eine 1000 Pfund schwere Fliegerbombe entdeckt worden, die nicht entschärft werden konnte. Sie musste spektakulär am Fundort gesprengt werden. zv

Jannick Geisler zum Junior-Sportler des Monats gewählt

Die Leser des deutschen Radsport-Fachmagazins "Radsport-Zeitung" haben den neuen Deutschen Juniorencrossmeister Jannick Geisler (17) aus Langenbek zum Junior-Sportler des Monates Januar gewählt. Damit hat die von der Harburger Radsport-Gemeinschaft den zweiten Juniorsportler innerhalb von drei Monaten gestellt. Der Marmstorfer Julian Lehmann (17) war bereits im November Junior-Sportler des Monats geworden. dl

HVV will tagsüber keine zusätzliche Bus-Haltestelle am Phoenix-Viertel

Der HVV hat den Antrag der FDP abgelehnt, die Haltestelle Reinholdstraße in der Wilstorfer Straße am Fuße des Phoenix-Viertels auch im Tagesbetrieb zu bedienen. Darin wird auch auf die wenig genutzt Nachtlinie hingewiesen, für die es dort Haltestellen gibt. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Kurt Duwe: „Wir sind sehr enttäuscht über die Reaktion des HVV auf unseren Prüfantrag. Der Vergleich mit dem nicht nachgefragten Probebetrieb der Linie 142 hinkt." Eine neue Linienführung der Linie 241 hätte die Haltestelle Reeseberg stark entlastet. "Die Haltestelle Reinholdstraße wird leider bisher nur von der Nachtbuslinie 643 angefahren", so Duwe. "Das Einzugsgebiet umfasst aber einen großen Teil des Phoenix-Viertels, das sonst nur im Norden und Süden von Buslinien bedient wird." Darüber hinaus sei es unverständlich, warum man beim HVV die Zusatzbezeichnung Reinholdstraße/Phoenix-Viertel für die Haltestelle nicht übernehmen will. Wenn an den Bussen als Ziel „Rönneburg über Phoenix-Viertel“ stünde, so ist sich Duwe sicher, würden genügend Fahrgäste das Angebot annehmen. dl

Neugraben: Räuberin erbeutete bei Tankstellenüberfall 30 Euro

Eine Frau hat sich am späten Donnerstagabend in der Total-Tankstelle an der Cuxhavener Straße als Räuberin versucht. Sie hatte die Angestellte (29) mit einem Revolver bedroht und zur Herausgabe von Geld gezwungen. Die Frau gab der Täterin lediglich 30 Euro. Damit flüchtete die Räuberin. Eine Fahndung der Polizei blieb erfolglos.
Die Täterin sprach mit osteuropäischem Akzent. Außerdem trug sie eine eng anliegende Strickmütze. dl

Neuwiedenthal: Rotarier helfen der Jobbörse

Einen Scheck über 6.000 Euro konnten Mitarbeiter der Jobbörse Neuwiedenthal aus den Händen der Rotarier Gerhard Puttfarken (Präsident des Clubs Hamburg-Haake), Peter Aschdorf und Prof. Dr. Rudolf Töpper entgegen nehmen. Die Einrichtung, in der Jugendliche mit schlechten Startchancen bei der Schul- und Berufswahl beraten werden, bekam das Geld, weil in diesem Jahr die Mittel für die Jobbörse gekürzt wurden. Mit dem Geld soll ein Computer gekauft und Personal bezahlt werden. zv

Harburg: Beratung rund ums Thema Fenster

Ob eine Dreifachverglasung Sinn macht oder aus welchem Material ein Fensterrahmen sein sollte, kann man vom 22. bis 27. Februar im EnergieBauZentrum im Elbcampus erfahren. Experten stehen Bauherren oder Immobilienbesitzern, die Gebäude sanieren wollen, kostenfrei mit ihrem Rat zur Seite. Anmeldungen sind erwünscht unter der Telefonnummer 35905-822 oder energiebauzentrum@elbcampus.de

Harburg: Verstärkter Streueinsatz in der Fußgängerzone

Bummeln in der Lüneburger Straße und in den angrenzenden Straßen kann zurzeit schnell zur Rutschpartie werden. Angesichts von Schnee und Eis hat das BID einen Sonderauftrag an die Stadtreinigung Hamburg vergeben. Ergänzend zu dem laufenden Winterdienst wird am Mittwoch, ab 7.30 Uhr ein Sondertrupp der Stadtreinigung in der Fußgängerzone Schnee räumen, streuen und Vereisungen entfernen. Laut BID sollen insbesondere die Querungen zwischen den Häuserseiten wieder begehbar werden. dl

 

Harburg: Pflegestützpunkt bietet jetzt auch Beratung auf Russisch und Türkisch

Ab 11. Februar bietet der Pflegestützpunkt Harburg zusätzlich zum bisherigen Angebot eine kostenlose Pflegeberatung in russischer und türkischer Sprache am 2. und 3. Donnerstag im Monat von 14 Uhr bis 18 Uhr durch den Kooperationspartner PARITÄTISCHER Hamburg an.
 
Die Beraterinnen und Berater im Pflegestützpunkt unterstützen kostenlos hilfe- und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen kompetent und unabhängig von der Kassenzugehörigkeit zu allen Fragen rund um das Thema Pflege. Themen der Beratung sind unter anderem Fragen, die im Vorfeld der Pflege besprochen werden können wie beispielsweise Haushaltshilfen oder Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten.
 
Der Pflegestützpunkt Harburg befindet sich im Harburger Ring 33, 21073 Hamburg.