Kirste Bestattungen Harburg
Harburg-aktuell.deHarburg-aktuell.de
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro

Eißendorf: Heisenberg-Gymnasium bietet "vorbildliche Berufsorientierung"

André Zand Vakili Kurzmeldungen 09. Juni 2011

Das Heisenberg-Gymnasium erhält das Qualitätssiegel „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“ Für die Schule ist es bereits die dritte Zertifizierung. Seit 2005 haben Kollegium und Schulleitung die Berufsorientierung konsequent weiterentwickelt. Die Verknüpfung von Unterricht, betrieblicher Praxis und Projektarbeit mit hohem Realitätsbezug ist Basis der Berufsorientierung am Heisenberg-Gymnasium und fester Bestandteil des Schullebens. Heute ist sie aus der Schule nicht mehr wegzudenken.

Harburg: Fahrradprofis machen Kids fit für den Sparkassen Kids-Cup

André Zand Vakili Kurzmeldungen 08. Juni 2011

Speziell für Kinder bietet die HRG auch dieses Jahr wieder ihr inzwischen traditionelles Kinderradrennen  "Sparkassen Kids-Cup 2011" am 03. Juli auf dem Harburger Festplatz Schwarzenberg an. Alle Kinder zwischen  5 und 15 sind willkommen. Wer sich dafür vorbereiten möchte, der ist herzlich gerne zum allgemeinen Vorbereitungstraining an den drei Freitagen vorher zu um 17.30 Uhr eingeladen. Gefahren wird etwa 1 Stunde ab dem Parkplatz vor dem Fahrrad Center Harburg. Ein Rennrad ist nicht nötig. Mitzubringen ist lediglich ein funktionstüchtiges Rad und ein Helm.


Termine:

17.06.2011: Kindertraining für Jedermann von 5 - 15 Jahre um 17.30 Uhr beim
Fahrrad Center Harburg
24.06.2011: Kindertraining für Jedermann von 5 - 15 Jahre um 17.30 Uhr beim
Fahrrad Center Harburg
01.07.2011: Kindertraining für Jedermann von 5 - 15 Jahre um 17.30 Uhr beim
Fahrrad Center Harburg

03.07.2011: Sparkassen Kids-Cup auf dem Harburger Schwarzenberg ab 10.00
Uhr Kinderrennen für Jedermann von 5 -15 Jahre

Harburg: Zuschüsse für Sanierungen warten auf Hausbesitzer

André Zand Vakili Kurzmeldungen 07. Juni 2011

Wer sein Bestandsgebäude umfangreich energetisch saniert, kann mit besonders guten Fördermitteln, auch in Form von Zuschüssen rechnen. Sowohl auf Bundesebene als auch vom Land Hamburg stehen Mittel bereit. Wer eine Sanierung plant, sollte sich vorab über technische Rahmenbedingungen für Heiz- und Dämmsysteme beraten lassen. Andere wichtige Themen im Rahmen einer energetischen Modernisierung sind rechtliche Rahmenbedingungen, Voruntersuchungen und die Einbeziehung von Fachleuten. Die Experten des EnergieBauZentrums Hamburg beraten vom 20. bis 26. Juni in kostenfreien, individuellen Beratungsgesprächen u.a. zu diesen Themen. Anmeldung unter Telefon 35905-822 oder energiebauzentrum@elbcampus.de

Wilhelmsburg: Feuer im Keller

André Zand Vakili Kurzmeldungen 07. Juni 2011

Feuer im Keller eines sechsgeschossigen Wohnhauses am Karl-Arnold-Ring. Dort gingen zwei Kellerverschläge in Flammen auf. Eintreffenden Feuerwehrleute retteten einen Mann aus dem verqualmten Treppenhaus, der Nachbarn warnen wollte. Er kam mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Der Feuer wurde schnell gelöscht. Die Ursache des Brandes ist unklar. Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen. zv

Harburg: TU ist Gastgeber der 6th SPHERIC

André Zand Vakili Kurzmeldungen 06. Juni 2011

Wieviel Energie bergen die Weltmeere? Was passiert bei Galaxie-Kollisionen? Wie kann man die Wirkung von Airbags verbessern? Noch bleiben Antworten auf diese Fragen im Ungenauen. Verlässliche Angaben könnte bald eine neue Berechnungsmethode liefern, an der Wissenschaftler aus aller Welt forschen: Die Smoothed-Particle-Hydrodynamics-Simulation (SPH) ist eine netzfreie Simulationstechnik. Sie steht vom 8. bis 10. Juni im Mittelpunkt einer vielbeachteten Konferenz in Hamburg.

Mehr als 100 Wissenschaftler aus Europa, USA, Kanada, Asien und  Australien werden zur 6. Smoothed Particle Hydrodynamics European Research Interest Community-Konferenz (SPHERIC) auf Einladung der TU Hamburg erwartet. Tagungsorte für diese weltweit einzigartige Konferenz zu dieser Simulationstechnik sind das Hotel Rilano in Hamburg-Finkenwerder sowie der Campus der TUHH. „Die Veranstaltung ist von besonderer Bedeutung für diesen aktuell stark wachsenden Teilbereich des wissenschaftlichen Rechnens, das zeigt sich auch in dem mit 85 Prozent sehr hohen Anteil ausländischer Teilnehmer“, sagt Professor Thomas Rung vom Institut für Fluiddynamik und Schiffstheorie der TU Hamburg-Harburg, Mitglied im europäischen SPH-Netzwerk.

Auf der Konferenz, die aufgrund ihrer ausgezeichneten wissenschaftlichen Qualität in diesem Jahr von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird, ist die TU Hamburg mit zwei Beiträgen vertreten: Zum einen geht es um Auskolkungen von Hafenbecken bei Ablege-Manövern großer Containerschiffe und zum anderen um das Verhalten von in Panik geratenen Personen während Evakuierungen. Da Smoothed Particle Hydrodynamics (SPH)-Simulationen extrem rechenaufwendig sind und den Einsatz von Höchstleistungsrechnern verlangen, befassen sich mehrere Konferenz-Beiträge auch damit. Weitere Themen sind: die Entwicklung des Universums, Küstenschutz- und Tsunami-Simulationen, Vulkanausbrüche und Lavaflüsse, Energiegewinnung aus dem Meer, Gerölllawinen, Fischbewegungen, Unterwasserexplosionen, Beatmungsströmungen, Virtual-Reality-Techniken für Filme, Seeschlaglasten auf schwimmende Strukturen und hafenbauliche Probleme.

Wissenschaftler der TU Hamburg erhoffen sich von der neuen Simulationsmethode wichtige Erkenntnisse für den Hafenbau. Konkret geht es den Fluiddynamikern um den Einfluss von Schiffen auf die Hafensohle und die Kaimauer. Die beim An -und Ablegen eines Schiffes entstehende hohe Strömungsgeschwindigkeit führt zu Auswaschungen des Hafenbodens, den die Kaimauer regelrecht unterwandernden so genannten Kolken. Mit genauen Kenntnissen über die Kräfteverteilung bei dieser Interaktion von Schiff, Wasser und Sandsohle, ließen sich Gegenmaßnahmen ergreifen und vor allen Dingen auch Kosten sparen. „Unser Ziel ist die Entwicklung einer Software, die die Realität exakt widerspiegelt“, sagt Christian Ulrich Doktorand am Institut für Fluiddynamik und Schiffstheorie der TU Hamburg, die in Deutschland führend ist in der Forschung maritimer Strömungs-Simulationen. dl

Harburg: Bundespolizei stoppt uneinsichtigen "Dussel"

André Zand Vakili Kurzmeldungen 03. Juni 2011

Einen Mann (22), der völlig besoffen im Bahnhof Harburg eingeschlafen war, haben Bundespolizisten in Gewahrsam genommen. Sein Atemalkoholwert betrug 2,59 Promille. Mutti holte den 22-Jährigen bei der Polizei ab.

Doch statt sich nach Hause fahren zu lassen, wollte der Mann selbst fahren. Er nötigte seiner Mutter die Autoschlüssel ab und stieg in seinen Wagen. Bundespolizisten bekamen das mit. Sie holten den Mann aus dem Wagen und stellten Fahrzeug und Schlüssel sicher. Die Behauptung des 22-Jährigen, dass er nüchtern sein, bestätigten sich nicht. 2,15 Promille ergab sein Atemalkoholtest.

Um seinen Führerschein muss der Mann nicht fürchten. Er hatte den Wagen noch nicht gestartet und nicht einmal den Schlüssel ins Zündschloss gesteckt. So kam es nicht zum Führen einen Fahrzeugs unter Alkoholeinfluss.

Veddel: BMW X5 aus Parkhaus gestohlen

André Zand Vakili Kurzmeldungen 03. Juni 2011

Bislang unbekannte Täter hatten bereits vergangenen Dienstag einen BMW X5 aus dem Parkhaus am S-Bahnhof Veddel gestohlen. Die Polizei konnte das Fahrzeug in Lübeck aufspüren und sicherstellen. Dabei wurden auch drei Polen festgenommen, die in den Wagen gestiegen waren und wegfahren wollten. Einer der Männer, Pjotr M. (29) ist bereits als Autoschieber bekannt. Die Aussagebereitschaft der Männer ist nicht vorhanden. Unklar ist für die Ermittler, ob die Männer den Wagen selbst gestohlen oder ihn als "Kuriere" übernommen hatten. Zwei der Täter kamen wieder auf freien Fuß. Der 29-Jährige landete vor dem Haftrichter. zv

Freihafen: Einsatzstiefel von Feuerwehrleuten lösten sich auf

André Zand Vakili Kurzmeldungen 02. Juni 2011

Bei einem Löscheinsatz auf dem Gelände einer Recyclingfirma an der Breslauer Straße sind am Mittwochnachmittag vier Feuerwehrleute verletzt worden. Dort hatte ein Container gebrannt. Das Löschwasser löste eine chemische Reaktion aus. Die Einsatzstiefel eingesetzter Feuerwehrmänner, die der Brühe ausgesetzt waren, begannen sich aufzulösen. Die vier Beamten erlitten Hautreizungen. sie kamen ins Krankenhaus. Mittlerweile sind alle wieder entlassen. Was für ein aggressiver Stoff sich gebildet hatte, ist noch unklar. Entsprechende Untersuchungen laufen. zv

  1. Binnenhafen - Container brannten in Lagerhalle
  2. Harburg: Budnis Sommerfest brachte 4000 Euro
  3. Harburg: Ausstellung zum Rathausforum im Rathaus
  4. Moorburg: Polizei sucht Unfallzeugen
  5. Harburg: Täter raubten ganze Kasse aus Kiosk an der Bremer Straße
  6. Harburg: Abteilung Elterngeld des Bezirksamtes am 7. und 9. Juni geschlossen
  7. Wilhelmsburg: Bauwagenplatz bleibt bis Juni
  8. Rönneburg: Parteien wollen Lkw-Verbot für die Vogteistraße

Seite 714 von 799

  • 709
  • 710
  • 711
  • 712
  • 713
  • 714
  • 715
  • 716
  • 717
  • 718

  • Impressum
  • Über uns
  • Werben auf harburg-aktuell.de
  • wir auf facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro