Winterfest Gymnasium Heisenberg
Winterfest Gymnasium Heisenberg
Winterfest Gymnasium Heisenberg
Arcaden Apotheke Mo-So bis 24Uhr geöffnet

Ford Tobaben Harburg
Harburg-aktuell.deHarburg-aktuell.de
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro

VT: Aurubis: Nach der Pleite beim Dresdner SC gehts nun nach Schwerin

Kurzmeldungen 18. Februar 2011

Harburg- Eine deutliche Niederlage setzte es für den VT Aurubis beim Dresdner SC.

Mit 3:0 wurden die Spielerinnen vom Tabellenführer nach Hause geschickt. Viel Zeit, um über die Auswärtspleite zu senieren bleibt nicht, denn das Programm ist stramm. Schon am morgigen Samstag müssen die Damen beim Schweriner SC antreten und treffen damit auf die nächste Top-Mannschaft. Das Spiel wurde von 18:00 Uhr auf 14:30 Uhr vorverlegt, weil der NDR am Nachmittag eine Zusammenfassung im Regionalsport ausstrahlen möchte.

Am Donnerstag gab Trainer Jean-Pierre Staelens den Damen frei, damit sich die Spielerinnen von der nächtlichen Rückfahrt aus Dresden erholen können. Am heutigen Freitag kommt das Team wieder zusammen, dann geht die Vorbereitung auf das Nordderby in die finale Phase. (pw)

Binnenhafen: Bebauungsplan Harburger Schloßstraße wird ausgelegt

André Zand Vakili Kurzmeldungen 17. Februar 2011

Durch den Bebauungsplan sollen in zentraler Lage die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Umsetzung der Entwicklungsplanung Harburger Binnenhafen geschaffen werden. Ziel ist es, verfügbar gewordene Flächen unterschiedlichen Nutzungsmischungen zuzuführen wie beispielsweise nicht störende gewerbliche Nutzungen, Büros und Dienstleistungsbetriebe. Eine Wohnnutzung ist unter Berücksichtigung der Lärmsituation am Kaufhauskanal vorgesehen. Die umliegenden Betriebe und hafentypischen Nutzungen sollen durch die vorgesehene Nutzungsmischung nicht beeinträchtigt werden. Darüber hinaus werden im Bebauungsplanverfahren denkmalrechtliche Festsetzungen getroffen.

Die nach der ersten öffentlichen Auslegung geänderten Teile des Bebauungsplanentwurfs Harburg 61 / Heimfeld 45 werden vom 7. März bis zum 25. März 2011
im Bezirksamt Harburg – Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Harburger Rathausplatz 4, III. Stock (Bauamt hinter dem Rathaus),
öffentlich ausgelegt.

Harburg: HVV lässt beim Busfahren nur noch vorne einsteigen

Kurzmeldungen 17. Februar 2011

In den Buslinien Harburgs soll ab dem 7.März nur noch beim Fahrer zugestiegen werden. Dort hat man dann eine Fahrkarte vorzuweisen oder zu bezahlen.

Im Rahmen eines Pilotprojekts mit dem Titel "Einstieg vorn" soll in Bergedorf und Harburg die Schwarzfahrerqoute gesenkt werden. Diese liegt insgesamt bei ca. 3,5% , in Harburg wohl aber deutlich höher, hier soll es bis zu 10 % sein. Der versuch soll ein Jahr andauern, die Kontrollen sollen zeitgleich um 50 % erhöht werden.

Im HVV Verbund fehlen nach Aussage des Unternehmens im Jahr 20 Millionen Euro Fahrgeld durch das Schwarzfahren. sk

hier mehr Infos :

 http://www.hvv.de/aktuelles/presse/aktuelle_pressemitteilungen/PM110216_Pruefkonzept_u.Einstieg_vorn.php

Harburg: Standstreifen der A1 soll freigegeben werden

Kurzmeldungen 17. Februar 2011

Das Bundesverkehrsministerium hat angekündigt den Standstreifen zwischen dem Horster Dreieck und Harburg zum Befahren freizugeben. Man erwartet eine Kapazitätserhöhung bis zu 30%. Bundesweit soll die Freigabe des Standstreifens auf 350 Kilometern zusätzlich ermöglicht werden, auf 210 Kilometern hat man hiermit bereits Erfahrung.

Dieses soll im Rahmen des "Anti-Stau-Programms" geschehen, Mittel stehen hierfür bereit. Zu erwarten ist eine zeitweise Freigabe, man kennt dieses bereits aus der Region nördlich von Hannover und von der Autobahn nördlich Hamburgs Richtung Ostsee.

Untersucht wird desweiteren eine Verkehrslenkung über Anzeigesysteme zur Entlastung der Verkehre Richtung Hafen und Hamburg Zentrum mit elektronischen Schildern auf der A1, A7 und A24.

Wilhelmsburg: Falscher Kripomann bringt halbblinde Rentnerin um ihre Ersparnisse

André Zand Vakili Kurzmeldungen 16. Februar 2011

Diese Tat ist besonders niederträchtig. Ganz gezielt hat ein bislang unbekannter Mann an der Ottensweide eine 90 Jahre alte, fast blinde Frau bestohlen. Der Täter hatte Hertha B. vor ihrer Wohnungstür abgepasst, als die gerade vom Einkaufen kam.

Der Mann gab sich als Kripobeamter aus. Dann log er: „Bei ihnen ist eingebrochen worden." Deshalb müsse er die Wohnung überprüfen. Nur so könne festgestellt werden, ob auch etwas gestohlen wurde. Die alte Dame fiel auf diesen miesen Trick herein. Arglos holte sie ihren Schmuck und einen Umschlag mit 1000 Euro Bargeld aus ihrem Versteck im Schlagzimmer. Das Geld, so erzählte die Frau später der Polizei, hätte sie in ihrer Wohnung als Reserve aufbewahrt, falls sie mal ins Krankenhaus müsse. Tatsächlich handelt es sich bei dem Geld und dem Schmuck um einen nicht unerheblichen Teil ihre Vermögens.

Der angebliche Kripomann gab vor den Schmuck und das Geld einem Kollegen zeigen zu müssen, der vor der Tür im Auto wartet. Das war das Letzte, was die alte Dame von dem Mann hörte. Als der  nicht wieder auftauchte, rief die Frau ihren Sohn an. Der alarmierte die Polizei.

Die Ermittler haben keine konkreten Ansätze, um den Täter zu fassen. Sie hoffen, dass jemand den Trickdieb am vor oder nach der Tat, die sich am Dienstag in der Zeit von 13 Uhr bis 13.15 Uhr abspielte, in der Gegend gesehen hat. Zeugen möchten sich unter Telefon 4286-4410 direkt bei der Polizei in Wilhemsburg melden. zv

Heimfeld: HTB-Nachwuchskickerinnen kämpfen um Meistertitel

André Zand Vakili Kurzmeldungen 16. Februar 2011

Die D-Mädchen des HTB sind dabei, wenn am kommenden Sonntag die besten sechs Teams aus der Hansestadt und dem Umland bei der Hamburger Hallenmeisterschaft im Fußball um den Titel gekämpft wird.

Anstoß zum ersten Spiel ist um 14.00 Uhr in der Sporthalle Rüterstraße in Wandsbek. Die Chancen stehen für die HTB-Nachwuchskickerinnen, die sich unter 60 Mannschaften für die Finalrunde qualifizierten, nicht schlecht. Sie haben ihre Vorrundengruppe mit 20 Teams souverän auf Platz eins beendet.

Nun warten im Finale  starken Konkurrentinnen wie die Mannschaft vom HSV, Blankenese oder Tornesch. zv

Fischbek: Umfangreiche Baumfällarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne

André Zand Vakili Kurzmeldungen 11. Februar 2011

In der Zeit vom 14. Februar bis zum 28. Februar werden die in der vergangenen Fällperiode 2009/10 begonnenen Baumfällarbeiten im westlichen und angrenzenden südöstlichen Teil der ehemaligen Röttiger-Kaserne fortgesetzt.
Insgesamt ist die Genehmigung für die Fällung von 248 Bäumen erteilt worden. Darunter befinden sich Baumarten wie die Sandbirke, die Stieleiche, der Ahorn und die Robinie. Die Durchmesser der Stämme reichen von 25 bis 69 Zentimeter. Zusätzlich werden ca. 400 m² Sträucher bzw. Gehölzflächen gerodet, was bereits im Jahre 2010 genehmigt wurde. Der Umfang der Fällungen wird auf das notwendige Maß begrenzt. Für den zu erhaltenden Gehölz-Bestand werden die erforderlichen Schutzvorkehrungen wie Baumschutzzäune und Stammschutz getroffen. Im Übrigen sind die Genehmigungen bis zum 28. Februar 2012 gültig.
Die Baumfällungen sowie Gehölz-Rodungen finden in den Bereichen der Altgebäude der ehemaligen Röttiger-Kaserne statt. Hier war bereits im November 2010 mit dem Rückbau und teilweisen Abbruch der vorhandenen Bestandsbebauung begonnen worden. Die jetzt angesetzten Fällarbeiten sind erforderlich für den Rückbau der Infrastruktur. Dieser umfasst insbesondere nicht mehr benötigte Wege und Straßen sowie alte Versorgungsleitungen. Daran anschließend erfolgen die Bodensanierung und die Kampfmittelsondierung.
In der Zeit von Oktober 2011 bis Februar 2012 werden weitere erforderliche Fällungen in der östlichen Hälfte der einstigen Röttiger-Kaserne durchzuführen sein, um die genannten Arbeiten fortsetzen und abschließen zu können. dl

Wilhelmsburg: Feuerwehreinsatz wegen angesaugter Abgase

André Zand Vakili Kurzmeldungen 11. Februar 2011

Die nautische Zentrale meldete auf dem Tankschiff Horizon Aphrodite ein Feuer im Maschinenraum mit starker Rauchentwicklung und lotste das 183 Meter lange und 32 Meter breite Schiff zu dem Anleger Blumsand. Registriert ist der Tanker unter liberianischer Flagge.

Die Erkundung der Feuerwehr ergab, das durch das Ansaugen von Abgasen die Verrauchung des Maschinenraums zustande gekommen ist. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.

Hier Details zu dem Schiff : http://www.vesseltracker.com/de/Ships/Horizon-Aphrodite-9407366.html

  1. Wilhelmsburg: "Opfer" stellt Entführung als "Missverständnis" dar
  2. Harburg: Mann ließ im Zug die Hose runter
  3. Harburg: Elternkurse für mehr Freude und weniger Stress mit den Kindern
  4. VT Aurubis mit Punktlandung bei Allemannia Aachen
  5. Wilstorf: Maskenmänner überfallen das Lokal"Brownies"
  6. Finkenwerder: Bombenblindgänger entschärft
  7. Offizielle Bestätigung für den Wechsel von Lynne Beattie erfolgt
  8. Georgswerder: Schwerer Unfall durch Überholmanöver

Seite 728 von 799

  • 723
  • 724
  • 725
  • 726
  • 727
  • 728
  • 729
  • 730
  • 731
  • 732

  • Impressum
  • Über uns
  • Werben auf harburg-aktuell.de
  • wir auf facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro