Arcaden Apotheke Mo-So bis 24Uhr geöffnet

Kirste Bestattungen Harburg
Harburg-aktuell.deHarburg-aktuell.de
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro

Harburg: Behörde will 4,5 Millionen gesparte Euro von der TU zurück

André Zand Vakili Kurzmeldungen 17. November 2010

Die Technische Universität soll im kommenden Jahr 4,5 Millionen Euro weniger zur Verfügung haben. Die Behörde für Wissenschaft und Forschung will diese Summe von der TUHH zurückbekommen.

Es handelt sich um angesparte Investitionsmittel aus den vergangenen Jahren, die nicht ausgegeben wurden da die TUHH sparsam gewirtschaftet hat. Die TUHH wollte damit die Forschung neu berufener Professorenstellen finanzieren und die universitäre Lehre verbessern. Hätte die Universtät die Mittel einfach ausgegeben wäre es wohl nicht zu einer Kürzung des Etats gekommen.

Seitens des Präsidenten der TU, Professor Edwin Kreuzer, wird das Vorgehen der Behörde als "Vertrauensbruch" und "Skandal" betitelt. Die Behörde steht auf dem Standpunkt, dass Investitionsmittel ausgegeben werden müssen und nicht angespart werden können.

Zu dem Fall meldete sich Kurt Duwe, Fraktionsvorsitzender der FDP zu Wort. "Die kluge Haushaltspolitik der TU im Interesse von Forschung und Wissenschaft bestraft nun der Senat, indem er ihre erreichten Überschüsse einfach abkassiert", so Duwe. "Der Senat wildert einmal mehr durch die Haushalte der öffentlichen Institutionen, anstatt ein qualifiziertes und auf Effizienz und Folgenabschätzung bedachtes Sparprogramm vorzulegen. Gleichzeitig werden Millionen Euro locker gemacht für zweifelhafte Prestigeprojekte wie die Hafencity-Universität oder die Stadtbahn." zv

Fischbeck: Freizeitzentrum hat Ärger mit seiner Alarmanlage

André Zand Vakili Kurzmeldungen 15. November 2010

Das Freizeitzentrum Sandbek hat Ärger mit seiner Alarmanlage, genauer gesagt sind es die Bewegungsmelder. Die Melder haben in diesem Jahr bereits zwei Fehlalarme ausgelöst und das ist teuer.

Die Polizei läßt es sich in Hamburg mittlerweile bezahlen, wenn sie wegen eines Fehlalarms ausrücken muss. Auch Überstunden der Mitarbeiter und die Fahrtkosten werden berechnet.

Der Träger des Freizeitzentrums, der Verein Nöldekestraße, möchte jetzt neue Bewegungsmelder einbauen lassen. Die Kosten, 1.232 Euro und 84 Cent, sollen aus Steuergeldern ersetzt werden. Ein entsprechender Antrag ist beim Bezirksamt eingegangen. dl

Wilhelmsburg: Verletzter bei Unfall auf der Reichsstraße

André Zand Vakili Kurzmeldungen 13. November 2010

Ein 27 Jahre alter Autofahrer ist in der Nacht zum Sonnabend bei einem Verkehrsunfall auf der Wilhelmsburger Reichsstraße verletzt worden. Beim Überholen hatte er einen Laster gerammt und war dann links und rechts gegen die Leitplanke und in ein Brückengeländer geschleudert. Der Fahrer kam ins Krankenhaus. Sein Auto ist ein Totalschaden.

Harburg: Volltrunkener randaliert in S-Bahn

André Zand Vakili Kurzmeldungen 13. November 2010

3,37 Promille ergab der Atemalkholtest eines 33-Jährigen, der in der S-3 randaliert hatte. Der Pole hatte zunächst Frauen belästigt. In Harburg versuchte der Besoffene einen Mann (26) aus dem Zug zu werfen, weil der ihn aufgefordert hatte die Pöbeleien zu unterlassen.

Es kam zu einem Gerangel, bei dem das Hemd des 26-Jährigen zerrissen wurde. Sicherheitsleute der Bahn holten den Betrunkenen aus dem Zug. Er wurde der Bundespolizei übergeben.

Eissendorf : Neue Strasse soll Hanne Darboven -Ring heißen

Kurzmeldungen 12. November 2010

In dem Neubaugebiet zwischen Göhlbachtal und Eißendorfer Strasse , direkt abgehend von der Straße "In der Schlucht" soll die Erschließungsstrasse den Namen " Hanne-Darboven-Ring" bekommen.

Dieses soll in der nächsten Bezirksversammlung beschlossen werden, so daß zu dem 70.Geburtstag der verstorbenen Künstlerin das Schild angebracht werden kann.

Die international bekannte und anerkannte Konzeptkünstlerin Hanne Darboven ist 2009 verstorben. Sie wohnte in Rönneburg und war eine Tochter des Harburger Kaffeekaufmanns J.W.Darboven.

Mehr Informationen zu Hanne Darboven : http://de.wikipedia.org/wiki/Hanne_Darboven

Harburg: Jusos für Marmsfestiva ausgezeichnet

André Zand Vakili Kurzmeldungen 12. November 2010

Beim Landesparteitag der SPD-Hamburg sind die Harburger Jusos für das von ihnen organisierte Marmsfestiva ausgezeichnet worden. Sie bekamen den dritten Platz beim erstmals vergebenen Elisabeth-Ostermeier-Preis. Das Marmsfestiva, welches jungen Bands ein Forum bietet, gibt es seit 2006.

Zur letzten Veranstaltung im Rieckhof kamen rund 500 Zuschauer. "Die Wertschätzung, die wir für das Marmsfestiva, erfahren haben, zeigt uns, dass wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, unseren Stadtteil und unsere Stadt nach vorne zu bringen", sagt Harburgs Juso-Chefin Ronja Schmager. "Wir sind sehr zufrieden, fühlen uns in unserer guten Arbeit bestätigt und sind sehr motiviert, diese auch weiterhin fortzuführen." dl

Harburg: Urkundenstelle des Standesamtes am 11. und 12. November geschlossen

André Zand Vakili Kurzmeldungen 10. November 2010

Aufgrund einer Fortbildung der Mitarbeiter muss die Urkundenstelle des Standesamtes Harburg, am Donnerstag, den 11. November und am Freitag, den 12. November geschlossen bleiben.
In dringenden Fällen kann man sich per Fax (428 71 -2764) oder per E-Mail (Standesamt@harburg.hamburg.de) an das Standesamt wenden und gegebenenfalls seine Telefonnummern hinterlassen, damit die Mitarbeiter des Standesamtes  zurück rufen können. dl

Buxtehude: Harburger Karate-Kids waren erfolgreich

André Zand Vakili Kurzmeldungen 10. November 2010

Bei den Norddeutschen Karatenmeisterschaften in Buxtehude holten sich die Karate-Kids von Grün-Weiß-Harburg gleich fünf Medaillienplätze. In der Kategorie Kata-Einzel Hard (Altersklasse 14+) erkämpfte Dustin Green den 1. Platz. Auch Christoph Marquard kam auf das Treppchen. Susann Marlen Dietrich erkämpfte sich ebenfalls in der Kategorie Kata-Einzel Hard (Altersklasse 8-13) den 3. Platz. Der 3. Platz in der Kategorie Team-Kata (Altersklasse 8-13). ging an Susann Marlen Dietrich, Charleen Marquard und Annika Sachs. dl

  1. Harburg: Tipps zur richtigen energetischen Modernisierung
  2. Wilhelmsburg: IGS-Chef bekommt "Goldenen Ginko"
  3. Wilhelmsburg: Schwerer Unfall bei Wendemanöver
  4. Waltershof: 1000 Pfund schwere Fliegerbombe lag neben Straße
  5. Heimfeld: Drogendealer am S-Bahnhof festgenommen
  6. Harburg: Flasche als Keule benutzt
  7. Harburg: Abteilung Elterngeld bleibt am 16. November geschlossen
  8. Wilhelmsburg: Feuer am Backshop

Seite 740 von 799

  • 735
  • 736
  • 737
  • 738
  • 739
  • 740
  • 741
  • 742
  • 743
  • 744

  • Impressum
  • Über uns
  • Werben auf harburg-aktuell.de
  • wir auf facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro