Sprengmeister des Kampfmittelräumdienstes haben Mittwochmittag am Tankweg eine 500 Pfund schwere amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Der Blindgänger war zuvor bei gezielten Sucharbeiten entdeckt worden. Für die Entschärfung der mit zwei Aufschlagzündern bestückten Bombe, für die genau eine Stunde gebraucht wurde, mussten umliegende Firmen evakuiert werden. Es ist mittlerweile die 13. Fliegerbombe, die in dem Gebiet entdeckt wurde. dl
Die Sparkasse Harburg-Buxtehude lobt ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro aus.
Das Thema Integration und Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung bildet den diesjährigen Schwerpunkt in der Arbeit der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Gesucht werden Projekte, die Schulen oder Kindertagesstätten im Landkreis Harburg oder im Bezirk Hamburg-Harburg zu diesem Thema initiiert haben oder beginnen wollen. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Tanzprojekt, eine Arbeitsgruppe oder einen Bastelkurs handeln. Erstmals wird zu diesem Thema ein Förderpreis verliehen.
Bewerben Sie sich jetzt und senden uns den Förderantrag per Post zu. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. November 2010.
Bei Fragen zum Förderpreis steht Ihnen Frau Isabel Klindworth, telefonisch unter der Rufnummer 040 76691-204, gerne zur Verfügung.
Mehr zu dem Thema : www.sparkasse-harburg-buxtehude.de/meine_sparkasse/Stiftungen/foerderpreis/details/index.php
In dem Fall der zerstückelten Leiche vom Juni diesen Jahres wurde von der Staatsanwaltschaft Stade Anklage wegen Totschlags erhoben.
Der türkische Mitbewohner des Opfers, ein Ex-Mitarbeiter einer Putzkolonne vom Bahnhof Harburg wird beschuldigt seinen 50 jährigen, ebenfalls türkischen Freund, erschlagen und zerstückelt zu haben. Der Beschuldigte hat kein Geständniss abgelegt, Teile der Leiche fehlen bis heute.
Hier noch einmal die früheren Artikel:
Eine Hommage an alle ausgewanderten Sportler – das ist die neue Sonderausstellung „Mit dem Sport in die Welt“, die ab dem 1. November in der BallinStadt zu sehen ist. In Zusammenarbeit mit dem HSV-Museum präsentiert das Auswanderermuseumdie Lebenswege von Sportlern und deren Einfluss auf die Zielländer sowie den internationalen Sport. Die Kooperation der beiden Museum im Rahmen der Sonderausstellung umfasst auch eine gegenseitige Eintrittsermäßigung von 20 Prozent auf Einzeltickets. Neben den beliebten Sportarten Fußball und Turnen wirft die Sonderausstellung auch einen Blick auf die heutigen Migranten in Deutschland, die mit ihrem Sport fern ihrer Heimat ein neues Zuhause gefunden haben.
Zu sehen ist die Sonderausstellung „Mit dem Sport in die Welt“ vom 1. November 2010 bis 31. Januar 2011 in der Ballinstadt. dl
Bei einer Brandstiftung an Fahrzeugen in der Würffelstraße hat sich in der Nacht zum Sonntag der Täter selbst angezündet. Zeugen sahen den Mann weglaufen und dabei seine brennende Kleidung ausschlagen. Alarmierte Polizisten fahndeten nach dem Brandstifter - Vergeblich. Ob und wie schwer der Täter sich verletzte, ist unklar.
Der Mann hatte in der Würffelstraße auf einem Parkstreifen ein Fahrzeug angesteckt. Das Feuer war auf einen weiteren Wagen übergesprungen, ein drittes Auto wurde beschädigt. Polizisten fanden am Tatort einen Benzinkanister und einen Hammer. Die durch das Feuer beschädigten und zerstörten Autos wurden sichergestellt.
Bislang hatte es in diesem Jahr kaum Fahrzeugbrände im Bereich Harburg gegeben. Einen Zusammenhang mit den über 100 Fahrzeugbränden nördlich der Elbe sieht die Polizei nicht.
Der Täter aus der Würffelstraße ist 20 bis 25 Jahre alt, etwa 185 Zentimeter groß und schlank.
Bekleidet war er zur Tatzeit mit dunkler Jeanshose, Turnschuhen, schwarz/weiß gefleckter Jacke und dunkler Kopfbedeckung.
Hinweise zu dem unbekannten Brandstifter nimmt die Verbindungsstelle des Landeskriminalamtes unter der Rufnummer 4286-56789 entgegen. zv
Vernissage zur Falckenberg-Ausstellung der Werke von Uwe Lausen und Wolfgang Petrick. Über 500 Gäste aus ganz Norddeutschland kamen zur Vernissage in die Phoenix-Hallen. Lausen, Sohn des damaligen Bundestagsabgeordneten Willi Lausen, gilt als einer der kreativsten Künstler der 60er Jahre. seine Werke sind stark von der Pop-Art inspiriert. 1970 nahm sich der damals 29-Jährige das Leben. Der 71 Jahre alte Petrick ist Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Er ist Maler, Grafiker und Bildhauer. In den vergangenen Jahre widmete er sich auch der Fotografie. dl
Mit einem Komplizen stieg Erol T. (23) in der Nacht zum Freitag in die Bäckerei Allaf in der Veringstraße ein. Zeugen beobachteten die Täter. Sie sahen auch, wie das Duo mit der Kasse unter dem Arm aus der Bäckerei kam.
Auf der Straße versuchten die Männer die Kassette aufzubrechen, indem sie sie immer wieder auf den Boden warfen. Als von den Zeugen alarmierte Polizisten anrückten, flüchtete die Einbrecher. Erol T. wurde nach kurzer Flucht gestellt.
Bei der Festnahme verletzte sich einer der Zivilfahnder. Er kam zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. Erol T. musste dort ebenfalls eingeliefert werden, nachdem er sich im Peterwagen übergeben hatte. Der Mann, so stellte sich heraus, war nicht krank, sondern besoffen. Er kam zur Wache und musste nach seiner Ausnüchterung entlassen werden.
Sein Komplize entkam. Ebenso fehlen 500 Euro, die in der Bäckerei neben der Kasse in einem Umschlag gelegen hatten. zv
Eine 72 Jahre alte Frau und ein 82 Jahre alter Mann sind bei einem Überfall am Arp-Schnitger-Stieg vom Täter dazu gezwungen worden sich auf den Boden zu legen. Der mit einer Pistole bewaffnete Räuber war Donnerstagabend kurz vor 18 Uhr in die dortige Drogerie gestürmt. Dort bedrohte er zunächst die Kundin und dann den dazu kommenden Geschäftsinhaber (53). Der gab dem Räuber 80 Euro. Ein weiterer Kunde (82), der während des Überfalls den Laden betrat, musste sich ebenfalls hinlegen. Anschließend flüchtete der Räuber.
Der Räuber wird wie folgt beschrieben:
- 17 - 20 Jahre
- 165 - 170
- Schlanke Figur
- Spricht deutsch mit ausländischem Akzent
- Dunkle Kleidung
- Buntes Tuch als Gesichtsmaskierung
Hinweise zu dem Täter nimmt das Landeskriminalamt unter Telefon 4286-56789 entgegen. zv
- Harburg: Bücherhalle zeigt Dokumente der Rettung von jüdischen Kindern aus Nazi-Deutschland
- Harburg: Erziehungsberatungsstelle bietet wieder Elternkurs an
- Harburg: Gekonnt chillen statt Drogen nehmen
- Hafen: Container drohte in Travehafen zu stürzen
- Harburg: DRK bietet generationsübergreifende Förderung für Migrantenkinder an
- Wilhelmsburg: Autobahntankstelle überfallen
- Harburg: Pflegestützpunkt nur noch an drei Tagen geöffnet
- Hausbruch:Männer knackten Autos der Nachbarn

