Bei einem Überfall auf eine Spielhallte am Köhlfleet-Hauptdeich hat am frühen Dienstagmorgen ein bislang unbekannter Mann 166 Euro erbeutet. Zum Zeitpunkt des Überfalls gegen 5.20 Uhr waren nicht nur die Aufsicht (23), sondern auch drei Gäste in der Spielhalle. Die Beschreibung des Täters, der etwa 20 Jahre alt und knapp 1,7 Meter groß ist, ist nahezu identisch mit der Beschreibung des Tankstellenräubers, der am Morgen zuvor die Esso an der Ostfrieslandstraße überfallen hatte. In beiden Fällen hatte der Räuber bei dem Überfall eine silberne Schusswaffe benutzt. zv
Champagner, Wodka, Wurts und Käse haben zwei Polen bei Aldi an der Rönneburger Straße gestohlen. Ein Ladendetektiv beobachete das Duo, das Arbeitsteilig vorging. Während der jüngere der 35 und 40 Jahre alten Männer die Sachen einsteckte, hielt sein Komplize die Automatiktür offen, um ihne eine schnelle, ungehinderte Flucht zu ermöglichen. Beide wurde noch im Lebensmittelmarkt gestellt. Der 35-Jährige, der bereits einschlägig bekannt ist, kam vor den Haftrichter. Sein Komplize musste später wieder auf freien Fuß gesetzt werden. zv
160 Euro und Zigaretten hat ein bislang unbekannter Mann in der Nacht zum Montag bei einem Überfall auf die Esso in der Ostfrieslandstraße erbeutet. Der maskierte Täter war gegen 1 Uhr in den Verkaufsraum gestürmt. Die Kassiererin (22) versuchte sich vergeblich hinter dem Tresen zu verstecken. Der Rä#uber bedrohte sie mit einer Pistole und zwang sie, ihm das Geld und die Zigaretten in eine Tüte zu stecken. Mit der Beute flüchtete der Mann. Er entkam trotz Sofortfahndung der Polizei.
Der Räuber wird wie folgt beschrieben:
- 165-170 cm groß und schlanke Statur
- vermutlich Südländer
- sprach Deutsch ohne Akzent
- komplett dunkel gekleidet
- maskiert mit einem Strumpf
- bewaffnet mit einer silbernen Waffe
Hinweise nimmt das Raubdezernat im Landekriminalamt unter Telefon 4286-56789 entgegen. dl
Auf dem Gelände einer Im- und Exportfirma in der Straße Finkenriek geriet am Sonntagabend ein Container in Brand. Die Flammen griffen auf einen Hänger über. Einsatzkräfet der Feuerwehr verhinderten eine weitere Ausbreitung des Brandes. Die Ursache des Feuers war zunächst unklar. dl
Das Thema Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung bildet den diesjährigen Schwerpunkt in der Arbeit der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Gesucht werden Projekte, die Schulen oder Kindertagesstätten im Landkreis Harburg oder im Bezirk Hamburg-Harburg zu diesem Thema initiiert haben oder beginnen wollen. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Tanzprojekt, eine Arbeitsgruppe oder einen Bastelkurs handeln. Erstmals wird zu diesem Thema ein Förderpreis verliehen: 2.500 Euro erhält das gekürte Projekt.
In der Jury sitzen aus dem Stiftungsrat die drei Kreistagsabgeordneten Angelika Tumuschat-Bruhn, Fachreferentin der Sozialbehörde Hamburg, Martina Oertzen, Vorsitzende im Ausschuss für Schule, Sport und Kultur im Landkreis Harburg, Töns Busch, Lehrer und Landwirt, sowie Reiner Kaminski, Fachbereichsleiter „Jugend Gesundheit Soziales“ im Landkreis Harburg. Aus dem Vorstand der Stiftung sind Isabel Klindworth und Stephan Rohn vertreten.
1997 gegründet und mit einem Stiftungskapital in Höhe von 1.919.000 Euro ausgestattet, unterstützt die Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude seit 13 Jahren kulturelle und soziale Projekte in ihrem Geschäftsgebiet. Um den Förderpreis dauerhaft zu finanzieren, stellte die Sparkasse Harburg-Buxtehude der Stiftung eine Zustiftung in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung. dl
Um ohne Rezept an ein verschreibungspflichtiges Medikament zu kommen, hat ein 44-Jähriger die Mitarbeiterin der Apotheke am Striepenweg bedroht. Der Täter, der andeutete eine Schusswaffe in der Jacke zu haben, bekam was er wollte. Er flüchtete. Wenige Stunden später griffen Polizisten ihn am Fürstenmoordamm in Moorburg auf. Der Räuber torkelte dort betrunken auf der Straße herum. Es stellte sich heraus, dass er der gesuchte Räuber ist. Der Mann ist Patient im offenen Vollzug des Klinikums Nord. Das bei dem Raub erbeutete Medikament hatte der Mann noch bei sich. Er kam vor einen Haftrichter. zv
Eine stehen gelassene Fahrradtasche in einem Waggon der S-3 hat am Donnerstagnachmittag für Bombenalarm am S-Bahnhof Wilhelmsburg gesorgt. Die Bundespolizei hielt den Zug an. Die Waggons wurden evakuiert. Sprengmeister rückten an. Sie untersuchten die Tasche mit einem Röntgengerät und konnten Entwarnung geben. In der Tasche waren nur die üblichen Utensilien. zv
Eine 80 Jahre alte Radfahrerin ist durch einen Verkehrsunfall auf der Mengestraße ums Leben gekommen. Ein Lastwagenfahrer hatte die Frau beim Abbiegen auf eine Baustellenzufahrt übersehen. Das schwere Fahrzeug erfasste die Frau. Die 80-Jährige erlitt schwerste Verletzungen, denen sie im Krankenhaus erlag. Laut Polizei war die Radfahrerin zum Zeitpunkt des Unfalls in Begleitung zweier anderer Radfahrer. Sie sind nach dem Unfall verschwunden. Die Polizei sucht sie als Zeugen. zv
- Waltershof: Es stank am Finkenwerder Knoten
- Waltershof: Fliegerbombe entschärft
- Veddel: Auswandermuseum BallinStadt hat neuen Ausstellungsbereich
- Hausbruch: Arbeiter das Bein abgetrennt
- Neugraben: Kostenlose Erziehungsberatung für Kinder, Jugendliche und Familien
- Hausbruch: "Elbe2" bittet zum Dämmerschoppen
- Auslosung Oddset- Pokal: Auf Harburg warten "Pokalknüller"
- Veddel: Kranführer bei Arbeitsunfall verletzt

