Arcaden Apotheke Mo-So bis 24Uhr geöffnet

Kirste Bestattungen Harburg
Harburg-aktuell.deHarburg-aktuell.de
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro

Neugraben: Letzte S-Bahn nach Stade wird ab 15. drei Tage durch Bus ersetzt

André Zand Vakili Kurzmeldungen 10. November 2009
Aufgrund von weiteren Brückenbauarbeiten in Neu Wulmstorf wird von Sonntag, 15. November bis Dienstag, 17. November die S-Bahn der Linie S 3 um 0.54 Uhr ab Neugraben in Richtung Stade durch einen Bus ersetzt. Der Bus hält unterwegs an allen S-Bahnstationen und kommt um 1.30 Uhr in Buxtehude und um 2.15 Uhr in Stade an. dl

Harburg: Rotary-Clubs sammelten 1400 Euro für Polio-Impfungen

André Zand Vakili Kurzmeldungen 10. November 2009
Anlässlich des Welt-Poliotages veranstalteten die beiden Harburger Rotary Clubs „Hamburg-Harburg“ und „Hamburg-Haake“ im Phoenix-Center einen Aktionstag und sammelten, wie auch alle anderen Rotary-Clubs an diesem Tage weltweit, Spenden für Polio-Impfungen. Unterstützt wurde die Aktion der beiden Harburger Clubs sowohl vom Phoenix-Center als auch von der Bäckerei Becker, die extra für diese Aktion Berliner mit Rotary-Logo zum Verkauf für den guten Zweck anfertigte. Insgesamt kamen so 1.400 Euro zusammen. Mit diesem Betrag sollen nun 2800 Kinder geimpft werden. dl

Heimfeld: Altes Gaswerkgelände Am Radeland ist saniert

André Zand Vakili Kurzmeldungen 09. November 2009
Nach 15 Monaten ist die Sanierung des ehemaligen Gaswerkesgeländes in der Straße Am Radeland beendet. Rund zwölf Millionen Euro hat es gekostet. Von 1908 bis 1930 wurde dort ein Gaswerk betrieben. Das Gebiet wurde im Zweiten Weltkrieg stark bombardiert. Die Produktionsanlagen waren bei Kriegsende völlig zerstört. Zwischen 1938 und 2002 wurden Baustoffe aus Erdöl produziert. Durch diese jahrzehntelange industrielle Nutzung und Kriegseinwirkungen war der Boden teilweise bis in acht Meter Tiefe hochgradig kontaminiert, hauptsächlich mit Teerölen aus Steinkohle. Die Verschmutzung reichte bis ins Grundwasser.
Im Juli vergangenen Jahres rückten die Bagger an und die Sanierung begann unter hohen Arbeitschutz- und Sicherheitsauflagen. 8.000 Mal haben Sattelzüge die Baustelle zwischen August 2008 und Anfang November 2009 verlassen und dabei 160.000 t kontaminierten Boden in Verbrennungsanlagen, auf Deponien oder Schadstoff-Behandlungsanlagen gebracht. Zusätzlich wurden über 20.000 Tonnen Fundamente abgerissen und entsorgt. Auch die in alten Kellern gefundenen 560 Fässer mit Teerprodukten wurden fachgerecht entsorgt. Erschwert wurden die Arbeiten durch drei Bombenblindgänger, die dort entdeckt und dort entschärft werden mussten.
Auf dem gelände soll jetzt Gewerbe angesiedelt werden. dl

Fischbek: Verwaltung lädt zur Diskussion zum Bebauungsplan für ehemalige Röttiger-Kaserne

André Zand Vakili Kurzmeldungen 09. November 2009

Der Stadtplanungsausschuss der Bezirksversammlung lädt alle interessierten Bürger zu einer Plandiskussion über den Bebauungsplan – Entwurf Neugraben – Fischbek 66 sowie über eine parallele Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms einschließlich des Arten – und Biotopschutzes ein. Mit dem Bebauungsplan – Entwurf Neugraben – Fischbek 66 sowie der parallelen Änderung des Flächennutzungsplans sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Umwandlung der bisher militärisch und zukünftig zivil genutzten Bereiche der ehemaligen Röttiger Kaserne geschaffen werden. Das Plangebiet befindet sich südlich der Bundesstraße 73 an der Landesgrenze zu Niedersachsen oder zur Gemeinde Neu Wulmstorf.
Der überwiegende Teil der Flächen soll für den Wohnungsbau zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist es, einen attraktiven Standort für eigentumsbezogene Wohnformen im Grünen zu entwickeln. Außerdem sind südlich an die Cuxhavener Straße angrenzend Flächen für gewerbliche Ansiedlungen in Kombination mit einer Einzelhandelsnutzung für den täglichen Bedarf sowie für eine sportliche Nutzung vorgesehen.
Die öffentliche Plandiskussion findet am Donnerstag, den 26. November ab 19.30 Uhr  in der Aula der Schule Ohrnsweg am Ohrnsweg 52 statt. Informationsmaterial kann dort eingesehen werden. dl

Eißendorf: Erneut wurde ein Auto von Brandstiftern angesteckt

André Zand Vakili Kurzmeldungen 08. November 2009
Auf einem Parkplatz an der Weusthoffstraße haben in der Nacht zum Sonnabend bislang unbekannte Täter einen Ford Kombi angesteckt. Der Wagen brannte zunächst im vorderen Bereich. Er wurde durch das Feuer völlig zerstört. Die Kripo ermittelt wegen Brandstiftung. zv

Wilstorf: Mit Haftbefehl gesuchter Randalierer "bettelte" um Festnahme

André Zand Vakili Kurzmeldungen 08. November 2009
Nach einer Feier ist es auf einem Parkplatz an der Winsener Straße am frühen Sonntagmorgen zu einer Schlägerei gekommen. Die Polizei rückte an. Als die Beamten einen Zeugen befragten, mischte sich immer wieder Kevin R. (21) ein. Er war am Ende so aggressiv, dass die Polizisten Pfefferspray einsetzen mussten, um ihn überwältigen zu können. Nach der Festnahme stellten sie fest, dass der Mann per Haftbefehl gesucht wurde. zv

Veddel: Zuhälterin schickte Frauen für sich auf den Straßenstrich

André Zand Vakili Kurzmeldungen 06. November 2009
Milieufahnder haben eine 31 Jahre alte Frau festgenommen, der Zuhälterei und Menschenhandel vorgeworfen wird. Bilyana K. hatte bereits mehrere Jahre selbst als Prostituierte gearbeitet. Mittlerweile schickte die Bulgarin selbst Frauen auf den Strich. Die aus dem Heimatland der Täterin stammenden Prostituierten mussten in St. Georg anschaffen gehen. Dabei beutete sie die Frauen wirtschaftlich aus, überwachte sie bei der Prostitutionsausübung und bestimmte Ort, Zeit und Ausmaß“, sagt Hauptkommissar Andreas Schöpflin. Auch zu sogenannten Standgelderpressungen und Misshandlungen der für sie arbeitenden Prostituierten, die 18 bis22 Jahre alt sind, soll es gekommen sein. Unterstützt wurde die Zuhälterin dabei von ihrem Lebensgefährten Galin H. (46). Auch er wurde verhaftet. In der Wohnung des Pärchens in der Straße Am Gleise stellte die Polizei Unterlagen sicher. zv

Neuenfelde: Containerschiffbau bei Sietas ist jetzt Geschichte

André Zand Vakili Kurzmeldungen 06. November 2009
Mit einem Festakt wurde das von der Sietas-Werft gebaute „MS Elysee“ am Freitag an die Reederei "JR Shipping Group" übergeben. Es ist das letzte Containerschiff, das vorerst auf der Werft gebaut wurde. Damit ist in Neuenfelde die 40 Jahre dauernde Ära des Containerschiffbaus zu Ende gegangen. Im Rahmen der Neuausrichtung der Werft werden jetzt Spezialschiffe wie Schwergutschiffe, RoRo- oder Offshore-Schiffe gebaut. dl
  1. Eißendorf: Handtaschenräuber überfällt 88 Jahre alte Frau
  2. Wilstorf: Drogenfahnder stellen acht Kilo Marihuana sicher
  3. Neuwiedenthal: Räuber scheiterten an geschockter Kassierin
  4. Neuenfelde: Rettungswagen schleuderte von der Straße
  5. Waltershof: Mehrere Tonnen Schweröl liefen in Hafenbecken
  6. Heimfeld: Football-Ravens organisierten gelungenes Charity-Game
  7. Harburg: Drohende Haft erhöhte die Zahlungsbereitschaft
  8. Harburg: Urkundenstelle im Standesamt vom 3. bis 5. November geschlossen

Seite 780 von 799

  • 775
  • 776
  • 777
  • 778
  • 779
  • 780
  • 781
  • 782
  • 783
  • 784

  • Impressum
  • Über uns
  • Werben auf harburg-aktuell.de
  • wir auf facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro