Eingeladen sind insbesondere Abiturientinnen und Abiturienten, interessierte Eltern sowie auch beruflich Qualifizierte ohne Abitur. Ziel des vierjährigen dualen Studiums ist die Ausbildung zum Fach- und Führungskräftenachwuchs für den Mittelstand. Der Bachelor-Abschluss in Kombination mit einem Gesellen- oder Facharbeiterbrief bietet beste Karrierechancen in Handwerk und Gewerbe.
Denn die Absolventen können theoretisches Wissen, praktisches Know-how und erste Berufserfahrung zugleich vorweisen. Neben dem Studiengang „Betriebswirtschaft KMU" bietet die Berufsakademie Hamburg den neuen dualen Bachelor-Studiengang im Bereich „Technik & Management Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz" an. Weitere Infos gibt es unter Telefon 0 40/3 59 05-561. (cb)