Gastgeber der Veranstaltung sind der foodactive e.V. der Süderelbe AG und das Stadtteilbüro Neugraben der steg Hamburg mbH für die Integrierte Stadtteilentwicklung. Die Veranstaltung im BGZ Am Johannisland wird von Hamburgs Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard eröffnet.
Teilnehmen können auf dem Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen wie Flüchtlinge, aber auch kreative Mitarbeiter von Unternehmen aus dem Hamburger Süden und Studenten. Der soziale Zweck des Unternehmens ist insbesondere die Verbesserung der Teilhabe von Menschen, die oftmals im Abseits stehen.
Die besten Teams werden durch Paten weiter begleitet und bekommen kostenlose Büroräume im hit-Technopark. Hier kann für eine Woche die Idee reifen und das Produkt auf dem Heldenmarkt präsentiert werden. Zudem winkt ein Stipendium beim Social Impact Lab Hamburg sowie bei einem gemeinnützigen Vorhaben vor Ort in Neugraben verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten aus dem Programm der Integrierten Stadtteilentwicklung.
Anmeldungen an