Heimfeld - Es war eine Premiere. Etwas, was Harburg die vergangenen 491 Jahre nicht gesehen hatte. Eine Harburger Amtsträgerin war erstmals Gast beim
traditionellen Königsessen. Bislang waren es nur vereinzelt Frauen aus Hamburg gewesen, die geladen waren. Sophie Fredenhagen, Bezirksamtsleiterin, knackte damit im kleinen Schwarzen, charmant und dezent ohne Schmuck, eine der letzten "Männerbastionen". Ihr Majestät, Jörg Geffke, nahm es nicht nur gelassen, sondern erfreut und genoss den Abend mit der Bezirksamtsleiterin an seiner Seite an der Tafel im Salon zum Garten im Privathotel Lindtner. Dort wurden Ceviche vom Wolfsbarsch, Erbsen-Risotto, Tranchen vom rosa gegarten Rinderfilet und als Dessert Crema Catalana. Vorher hatte es einem Empfang im Gildezimmer gegeben.
Das Königsessen, das auf Einladung der Deputation veranstaltet wird, leitet traditionell die „heiße Phase“ im Schützenjahr ein. Am Pfingstmontag, den 10. Juni, startet das 491. Vogelschießen, dessen Höhepunkt der Donnerstag mit dem Ausmarsch und dem Spargelessen auf dem Schwarzenberg sein wird. zv

Ralf Martin Meyer und Jochen Winand. Foto: André Zand-Vakili

Dr. Ralf Grote, Martin Mahn und Christian Weber. Foto: André Zand-Vakili

Michael Armbrecht, Sven Kleinschmidt, Kai von Hassel und Tim Wöhler. Foto: André Zand-Vakili

Arnold G. Mergell und Heinz Lüers. Foto: André Zand-Vakili

René Reif und Michael Niemeyer. Foto: André Zand-Vakili

Ingo Mönke und Prof. Dr. Rainer Maria Weiss. Foto: André Zand-Vakili

Frank Kirste und Bernd Meyer. Foto: André Zand-Vakili

Peter Maack, Heinz-August-Ernst und Erhard Geffke. Foto: André Zand-Vakili


