Harburg - André Trepoll ist der "Wahlkreiskönig" im Bezirk Harburg. Der CDU-Politiker, der im Wahlkreis Süderelbe antrat, holte 26.849 Stimmen. Matthias Czech für die SPD kam auf 21.370 und Dr Gudrun Schittek von den Grünen auf 14.188 Stimmen.
Im Wahlkreis Harburg holte Sören Schumacher mit 20.045 die meisten Stimmen. Birgit Stöver von der CDU bekam 15.481 Stimmen. Xenija Melnik von den Linken errang 10.674 Stimmen. Alle sechs Politiker ziehen per Direktmandat in die Bürgerschaft ein.
Über die Landesliste zogen von der SPD Claudia Loss und Senatorin Dr. Melanie Leonhard in die Bürgerschaft. Loss kann dabei auf ein besonders gutes persönliches Stimmergebnis blicken, das ihren Sitz sichert. Leonhard wird das Bürgerschaftsmandat sehr sicher nicht antreten. Sie dürfte Senatorin bleiben.
Ebenfalls in die Bürgerschaft kommt Miriam Block von den Grünen, die zwar nicht genug Persönlichkeitsstimmen bekam, aber über die Landesliste einzieht. Sie will sich im Sinne der Harburger für Antifaschismus, gegen soziale Ungleichheiten und für Queerfeminismus im Hamburger Rathaus einsetzen.
"Wahnsinn", freut sich Trepoll über sein gutes Abschneiden. Der 47 Jahre alte Jurist und zweifache Familienvater ist bereits seit 2004 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Er gewann zuletzt bei der Bürgerschaftswahl im Jahr 2020 sein Direktmandat im Wahlkreis Süderelbe und ist seit der letzten Wahl Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft. Er deutet das Ergebnis so: "Die Menschen sehnen sich nach einem Richtungswechsel in zentralen Politikbereichen und haben entsprechend gewählt."
Ebenfalls "wahnsinnig" freut sich Dr. Gudrun Schittek über den Wiedereinzug ins Hamburger Rathaus. Ihr steckenpferd sind eine gute Gesundheitsversorgung und der Ausbau des Nahverkehrs gerade in den Randgebieten der Stadt. zv